Kategorie: Kulturveranstaltungen

Georgia O’Keeffe

Kunstforum Wien 11.12. 16 Ich nutze die Gelegenheit dieser Retrospektive, um mich erstmals etwas ausführlicher mit Georgia O’Keeffe zu beschäftigen. Bisher war ihr Werk in Europa noch nicht oft zu sehen, weshalb dieses Ausstellungsprojekt sehr zu begrüßen ist. Vor Wien war die Schau in der Tate Modern in London zu sehen und zog dort 340.000…
Weiterlesen

Edmund de Waal trifft Albrecht Dürer: During the Night

Kunsthistorisches Museum 8.12. 2016 Zwei Mal bin ich in den letzten Monaten kurz durch den Raum gegangen und konnte wenig mit der Ausstellung anfangen. Der Grund ist einfach: Man muss sich intensiv mit de Waals Konzept auseinandersetzen, um die von ihm kuratierte Schau zu verstehen. Ohne Audioguide (englische Version, wenn möglich!) oder Führung wird man…
Weiterlesen

Puccini: La Fanciulla del West

Wiener Staatsoper 30.11. 2016 Regie und Licht: Marco Arturo Marelli Dirigent: Mikko Franck Marco Arturo Marelli | Bühnenbild Dagmar Niefind | Kostüme Minnie: Eva-Maria Westbroek Sheriff Jack Rance: Tomasz Konieczny Dick Johnson (Ramerrez): José Cura Nick: Joseph Dennis Ashby: Alexandru Moisiuc Ein Western als italienische Oper? Puccini wagt dieses Experiment. Gewöhnungsbedürftig ist es auf jeden…
Weiterlesen

Ayad Akhtar: Geächtet

Burgtheater 27.11. 2016 Regie: Tina Lanik Amir: Fabian Krüger Emily: Katharina Lorenz Issac: Nicholas Ofczarek Jory: Isabelle Redfern Abe: Christoph Radakovits Ein schwieriger Theaterabend. Das liegt weder am exzellent agierendem Ensemble noch am plausibel reduziertem Bühnenbild. Auch die Inszenierung leistet gute Arbeit, obwohl das teils langsame Tempo nicht immer zu diesem schnellen Genre passt. Es…
Weiterlesen

Ferdinand Schmalz: der herzerlfresser

Akademietheater 25.11. 2016 Regie: Alexander Wiegold gansterer andi: Merlin Sandmeyer acker rudi: Johann Adam Oest fauna florentina: Irina Sulaver pfeil herbert: Sebastian Wendelin fußpflege irene: Peter Knaack Mental eingestellt und vorbereitet bin ich auf Shakespeares Coriolan als ich im Akademietheater erfahre, dass sie wegen des Bühnenunfalls eines der Protagonisten vom Vortag als Ersatz Schmalz‘ herzerlfresser…
Weiterlesen

Wie alles begann – Von Galaxien, Quarks und Kollisionen

Naturhistorisches Museum 2.11. 2016 Eine kleine, aber feine Ausstellung. Sie führt den Besucher nicht nur in wichtige kosmologische, astrophysikalische Themen ein, sondern auch in die Teilchenphysik. Optisch und didaktisch ist die Darstellung sehr ansprechend. Nicht nur werden beeindruckende Hubble-Aufnahmen hübsch präsentiert. Es gibt auch die Videosimulation einer „Reise“ durch das Weltall, in der man beispielsweise…
Weiterlesen

Ist das Biedermeier? Amerling, Waldmüller und mehr

Unteres Belvedere 1.11. 2016 Die neue Herbstausstellung im Unteren Belvedere versucht, einen anderen Blick auf die Epoche des Biedermeier zu werfen. Es ist ja überhaupt fraglich, inwieweit „Biedermeier“ ein adäquater kunsthistorischer Epochenbegriff ist. Im angelsächsischen Raum bevorzugt man für diese Periode bekanntlich „realism“. Die Schau zeigt anhand vieler Werke, dass in dieser Epoche nicht nur…
Weiterlesen

Michelangelos Sixtinische Kapelle in Wien

Votivkirche 2.11. 2016 Sich mit dem großartigen Michelangelo zu beschäftigen ist naturgemäß eine begrüßenswerte Angelegenheit. Deshalb stehe ich diesem Ausstellungsprojekt prinzipiell positiv gegenüber als ich die Votivkirche betrete. Zu sehen sind dort große Reproduktionen aus der Sixtinischen Kapelle in akzeptabler Qualität. Man kann sich die meisten Bilder also aus einer Nähe ansehen, wie das sonst…
Weiterlesen

Sex in Wien & Chapeau

Wien Museum 25.10. 2016 Den Absperrungsbändern nach gibt es für Sex in Wien üblicherweise einen großen Andrang. Bei meinem werktäglichen Besuch ist die Schau von einer Handvoll Pensionisten und ein paar kichernden Mädchen bevölkert. Der neue Direktor Matti Bunzl will seine Ära offenbar um jeden Preis mit einem Publikumserfolg starten. Dabei ist das Thema ein…
Weiterlesen

Carl Laufs, Wilhelm Jacoby: Pension Schöller

Burgtheater 30.10. 2016 Regie: Andreas Kriegenburg Philipp Klapproth: Roland Koch Ulrike Sprosser, Witwe, seine Schwester: Alexandra Henkel Ida, ihre Tochter: Alina Fritsch Franziska, ihre Tochter: Marta Kizyma Alfred Klapproth: Tino Hillebrand Ernst Kissling, Maler, Alfreds Freund: Martin Vischer Fritz Bernhardy: Michael Masula Josephine Krüger, Schriftstellerin: Christiane von Poelnitz Schöller, ehemaliger Musikdirektor: Bernd Birkhahn Amalie Pfeiffer,…
Weiterlesen