Kategorie: Kulturveranstaltungen

Joël Pommerat: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas

Akademietheater 9.6. 2016 Regie: Peter Wittenberg mit Frida-Lovisa Hamann Dorothee Hartinger Sabine Haupt Dörte Lyssewski Petra Morzé Markus Hering Daniel Jesch Dirk Nocker Martin Reinke Ich betrete angesichts der Bezeichnung „Erfolgsstück“ das Akademietheater ziemlich skeptisch. Wie das Burgtheater erlaubt man sich hier ja ab und zu auch, die Grenzen zum Boulevard zu überschreiten. Meine Befürchtung…
Weiterlesen

Berlinde de Bruyckere & Willhelm Lehmbruck

Leopold Museum 5.6. 2016 Ich wollte mir eigentlich vor allem die Lehmbruck-Ausstellung ansehen und bin dabei auch auf die bedrückenden Werke der Berlinde de Bruyckere gestoßen. Sie gilt als eine der wichtigsten Skulpturenkünstlerinnen der Gegenwart und das völlig zurecht. Ihre Skulpturen setzen sich auf eine brutale Art und Weise mit dem menschlichen Körper durch das…
Weiterlesen

Tschechow: Drei Schwestern

Burgtheater 23.4. 2016 Regie: David Bösch Andrej Segerjewitsch Prosorow: Philipp Hauß Natalja Iwanowa, seine Braut: Stefanie Dvorak Olga, seine Schwester: Katharina Lorenz Irina, seine Schwester: Marie-Luise Stockinger Mascha, seine Schwester: Aenne Schwarz Kulygin, Fjedor Iljitsch, Gymnasiallehrer, Maschas Mann: Dietmar König Werschinin, Alexander Ignatjewitsch, Kommandeut der Artilleriegarnison: Fabian Krüger Soljony, Wassilij Wassiljewitsch, Hauptmann im Stab: Michael…
Weiterlesen

Ausstellungen in Wien

Ich nutzte meine Wien-Urlaubswoche zum Besuch zahlreicher Ausstellungen. Hier eine kurze Zusammenfassung des Gesehenen: Im Unteren Belvedere beschäftigt man sich mit Klimt, Kupka, Picasso und andere(r) – Formkunst. Im Mittelpunkt dieser kunsthistorisch spannend kuratierten Ausstellung steht die Entwicklung der Kunst in Richtung Abstraktion in Österreich, Tschechien und Ungarn, dem damaligen Kaiserreich also. Berücksichtigt wird nicht…
Weiterlesen

Kaiser Franz Joseph: Die Jubiläumsausstellungen

Aktualisiert am 2. Oktober 2016. In fünf Ausstellungen wird des 100. Todestags des Kaiser Franz Joseph‘ gedacht. Vier davon habe ich mir inzwischen angesehen, die fünfte ist außerhalb Wiens im Schloss Niederweiden. Ich werde diese Notiz nach einem Ausflug dorthin aktualisieren. Es ist eine seltsame Mischung, was einem insgesamt geboten wird. Als ich durch die…
Weiterlesen

Janácek: Jenufa

Wiener Staatsoper 20.5. 2016 Dirigent: Ingo Metzmacher Inszenierung: David Pountney Laca Klemen: Christian Franz Stewa Buryjia: Marian Talaba | Die Küsterin Buryja: Angela Denoke Jenufa: Dorothea Röschmann Traditionellerweise lieben Opern „große“ Stoffe: Gerne mythologischer oder historischer Natur. Die bevorzugten Helden der klassischen Oper ist die bessere Gesellschaft. Ausnahmen sind einige komische Opern, aber selbst Figaros…
Weiterlesen

Ibsen: John Gabriel Borkman

Akademietheater 17.4. 2016 Regie: Simon Stone John Gabriel Borkman: Martin Wuttke Gunhild Borkman, seine Frau: Birgit Minichmayr Erhart Borkman, ihr Sohn: Max Rothbart Ella Rentheim, Gunhilds Zwillingsschwester: Caroline Peters Fanny Wilton: Nicola Kirsch Wilhelm Foldal: Roland Koch Frida Foldal, seine Tochter: Liliane Amuat Dieser Theaterabend lädt zu einigen grundsätzlichen Überlegungen über die Beziehung von Klassikern…
Weiterlesen

Feste Feiern – 125 Jahre Jubiläumsausstellung

Kunsthistorisches Museum 3.4. 2016 Eine Ausstellung, die sich primär an Geschichts- und erst sekundär an Kunstinteressierte richten dürfte. Was nicht heißt, dass nicht exquisites Kunsthandwerk und einige Meisterwerke der Malkunst zu sehen sind. Letztere sind aber überwiegend ohnehin im KHM ausgestellt. Hochwertige Leihgaben gibt es nur wenige. Die Schau beleuchtet die Festkultur. Der Schwerpunkt liegt…
Weiterlesen

Spettacolo barocco! Triumph des Theaters

Theatermuseum 27.3. 2016 An einem sonnigen Ostersonntag kann ich mir diese gelungene Ausstellung fast alleine ansehen. Ihr Ziel ist es, das Theater des Barock mit allen Facetten darzustellen. Wer hier an das heutige Theater denkt, wird schon am Beginn bemerken, dass der Begriff damals viel weiter gefasst war: Es ging vor allem um höfisches Machttheater.…
Weiterlesen

Peter Handke: Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße

Burgtheater 19.3. 2016 Regie: Claus Peymann „Ich“ im Wechsel zwischen „Ich, Erzähler“ und „Ich, der Dramatische“: Christopher Nell Die Unschuldigen, nicht wenige: Krista Birkner Fabian Stromberger Franz J. Csencsits Anatol Käbisch Hans Dieter Knebel Benedikt Paulun Hermann Scheidleder Der Wortführer der Unschuldigen oder: Häuptling / Capo Martin Schwab unter ihnen mein Doppelgänger: Felix Strobel Fabian…
Weiterlesen