Kategorie: Kulturveranstaltungen

Didi Sattmann & Wiener Typen

Wien Museum 13.7. 2013 Eine fotografische Wien-Erkundung der Extraklasse ist Didi Sattmanns Projekt WIEN AUSSEN. Der Fotograf porträtiert Wienerinnen & Wiener an der Peripherie Wiens, wobei das nicht notwendigerweise geographisch gemeint ist. Zwar spielt der Stadtrand eine wichtige Rolle als sein Jagdrevier, aber „Peripherie“ ist auch metaphorisch gemeint. Sattmann interessieren Existenzen, die am Rande stehen.…
Weiterlesen

Bessere Hälften

Kunsthistorisches Museum 6.7. 2013 Ich halte es für eine ausgesprochen gelungene Idee, ausgewählte Werke aus dem Bestand des Kunsthistorischen Museums unter gemeinsamen Gesichtspunkten zu präsentieren. In Bessere Hälften wird dies mit Paardarstellungen gemacht. Die Ausstellung ist mit achtzig Exponaten nicht umfangreich, gibt aber interessante Einblicke in die vielfältige Ikonographie des Paarbildes. Bei Porträts aus königlichen…
Weiterlesen

Molière: Tartuffe

Wiener Festwochen / Akademietheater 21.6. 2013 Regie: Luc Bondy Orgon: Gert Voss Elmire, seine Frau: Johanna Wokalek Damis, sein Sohn: Peter Knaack Marianne, seine Tochter: Adina Vetter Madame Pernelle, seine Mutter: Gertraud Jesserer Cléante, sein Schwager: Philipp Hauß Valère, verlobt mit Marianne: Peter Miklusz Tartuffe: Joachim Meyerhoff Dorine, Mariannes Zofe: Edith Clever Überlasst die Dummheit…
Weiterlesen

Justine del Corte: Der Komet

Akademietheater 13.6. 2013 Regie: Roland Schimmelpfennig in Zusammenarbeit mit Justine Del Corte Elisabeth: Sylvie Rohrer Arthur: Fabian Krüger Vera: Sabine Haupt Nick: Peter Knaack Anna: Dorothee Hartinger Greta: Corinna Kirchhoff Isabel: Anna Drexler Nane: Barbara Petritsch Gregor: Martin Reinke Dagmar: Petra Morzé Lothar: Martin Schwab Eine valide Kritik kann ich in diesem Fall nicht schreiben,…
Weiterlesen

Die Ballade von El Muerto

Wiener Festwochen / Hundsturm 12.6. 2013 Komposition von Diego Collatti Text von Juan Tafur Während der Vorstellung denke ich die ganze Zeit darüber nach, wann ich letztes Mal so schlechtes Theater gesehen hatte: Mir ist kein Beispiel eingefallen. Im Mittelpunkt der völlig vorhersehbaren Geschichte steht der das Leben des Auftragskillers El Muerto, der im Polizeigewahrsam…
Weiterlesen

Wagners Ring an einem Abend

Wiener Volksoper 2.6. 2013 Dirigent: Jac van Steen Erzähler: Robert Meyer Wotan/Wanderer: Alexander Trauner Loge: Jeffrey Treganza Alberich: Michael Kraus Siegmund/Siegfried: Endrik Wottrich Sieglinde: Ursula Pfitzner Brünnhilde: Irmgard Vilsmaier Als vorläufig letzten Akt meines privaten Wagner-Jubiläums besuche ich noch die Volksoper. Nach dem furiosen Ring der Staatsoper ist meine Erwartungshaltung bescheiden: In erster Linie interessieren…
Weiterlesen

Der Ring des Nibelungen

Wiener Staatsoper Das Rheingold, 12.5. 2013 Die Walküre, 15.5. 2013 Siegfried, 19.5. 2013 Götterdämmerung 22.5. 2013 Dirigent: Franz Welser-Möst Regie: Sven-Eric Bechtolf Wotan: Tomasz Konieczny Alberich: Wolfgang Bankl Mime: Gerhard A. Siegel Fafner / Hunding: Ain Anger Loge: Norbert Ernst Siegmund: Simon O`Neill Sieglinde: Camilla Nylund Brünnhilde: Nina Stemme Fricka: Mihoko Fujimura Siegfried: Stephen Gould…
Weiterlesen

Eine peinliche Roboter-Ausstellung im Technischen Museum

Technisches Museum 11.5. 2013 Das Museum ist in die Jahre gekommen. Vergleicht man es mit den großen Konkurrenten in München, London oder New York, stellt man schnell fest: Es ist inzwischen das Museum eines technischen Museums. Zwar ist die Zahl und Qualität vieler Exponate beeindruckend. Das macht die altbackene Präsentation aber nicht wett. Nun wird…
Weiterlesen

Wolken

Leopold Museum 9.5. 2013 2004 sah ich in Hamburg die Ausstellung Wolkenbilder, die sich an zwei Standorten mit dem Thema auseinandersetzte. Nun hat sich auch das Leopold Museum dieser Himmelsgebilde angenommen. Die Schau in Wien ist allerdings deutlich umfangreicher. Zwar bezieht sie anders als damals keine Instrumente mit ein, dafür aber diverse Aspekte der Popkultur…
Weiterlesen

Wagner: Der fliegende Holländer

Wiener Staatsoper 2.5. 2013 Dirigent: Daniel Harding Regie: Christine Mielitz Senta: Anja Kampe Erik: Stephen Gould Der Holländer: Juha Uusitalo Daland: Stephen Milling Mary: Monika Bohinec Steuermann Dalands: Benjamin Brus Wagners Musik benötigt sehr viel Subtilität bei der Interpretation, um das Pathos zu disziplinieren. Daniel Harding beherzigte diesen wichtigen Grundsatz nicht, sondern schöpfte dynamisch aus…
Weiterlesen