Kategorie: Kulturveranstaltungen

Hagen Quartett

Konzerthaus 12.10. 2012 «Beethoven-Zyklus» Ludwig van Beethoven: Streichquartett D-Dur op. 18/3 (1799) Streichquartett A-Dur op. 18/5 (1799) Streichquartett Es-Dur op. 127 (1822-1825) Mein erstes Livekonzert mit dem Hagen Quartett. Nun reicht ein Konzert nicht aus, um prinzipielle Schlüsse über die Interpretationsweise eines Ensembles zu ziehen. Mir kam ihre Spielweise aber sehr unprätentiös vor. Oft profilieren…
Weiterlesen

Elfriede Jelinek: Winterreise

Akademietheater 4.10. 2012 Regie: Stefan Bachmann mit Dorothee Hartinger Gerrit Jansen Simon Kirsch Melanie Kretschmann Rudolf Melichar Barbara Petritsch Klavier: Felix Huber Sänger: Jan Plewka In meinem CD-Regal steht eine Vielzahl von Winterreise-Interpretationen, weil ich Schuberts Liederzyklus für einen Höhepunkt der Musikgeschichte halte. Deshalb war ich sehr gespannt auf Jelineks Auseinandersetzung damit. Die musikalische Interpretation…
Weiterlesen

Klangforum Wien

Konzerthaus 1.10. 2012 Dirigent: Enno Poppe Programm «Spanien» Hèctor Parra: Moins qu’un souffle, à peine un mouvement de l’air Alberto Posadas:L a lumière du noir Elena Mendoza: Fragmentos de teatro imaginario (2009) Francisco Guerrero Marín: Anemos C (1975) Der Auftakt des neuen Zyklus war von gewohnt erstklassigem Niveau. Das erste Konzert war spanischen Komponisten gewidmet.…
Weiterlesen

Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Burgtheater 30.9. 2012 Regie: Michael Schachermaier Astragalus, der Alpenkönig/Christian Glühwurm: Johannes Krisch Herr von Rappelkopf, ein reicher Gutsbesitzer: Cornelius Obonya Sophie, seine Frau/Marthe Glühwurm: Regina Fritsch Malchen, seine Tochter aus dritter Ehe/Salchen: Liliane Amuat August Dorn, ein junger Maler/Franzl: Peter Miklusz Herr von Silberkern, Sophies Bruder: Dietmar König Lischen, Malchens Kammermädchen: Stefanie Dvorak Habakuk, Bedienter…
Weiterlesen

Kleist: Prinz Friedrich von Homburg

Burgtheater 15.9. 2012 Regie: Andrea Breth Friedrich Wilheim, Kurfürst von Brandenburg: Peter Simonischek Die Kurfürstin: Andrea Clausen Prinzessin Natalie von Oranien, seine Nichte: Pauline Knof Feldmarschall Dörfling: Udo Samel Prinz Friedrich Arthur von Homburg: August Diehl Obrist Kottwitz: Hans-Michael Rehberg Stranz: Bernd Birkhahn Der depressive Preuße Kleist ist wohl der mir am fernsten stehende deutsche…
Weiterlesen

Simon Stephens: Wastwater

Akademietheater 14.6. 2012 Regie: Stephan Kimmig Harry: Daniel Sträßer Frieda: Elisabeth Orth Lisa: Andrea Clausen Mark: Peter Knaack Sian: Mavie Hörbiger Jonathan: Tilo Nest Kein schönes Bild der britischen Gesellschaft zeichnet Simon Stephens in seinem Stück Wastwater in den drei Episoden. Alle drei ähnlich lang und seriell gereiht. Die erste Szene zeigt die Abschiedsszene zwischen…
Weiterlesen

Le Nozze di Figaro

Wiener Staatsoper 9.6. 2012 Dirigent: Louis Langrée Regie: Jean-Louis Martinoty Conte d’Almaviva: Gerald Finley Contessa d’Almaviva: Maija Kovalevska Susanna: Aleksandra Kurzak Figaro: Luca Pisaroni Cherubino: Serena Malfi Über den exzellenten Don Giovanni an der MET berichtete ich kürzlich. Es freut mich, dass auch die Wiener Staatsoper in einer Repertoireaufführung dieselbe Qualität aufzubieten vermag: Musikalisch war…
Weiterlesen

Das Trojanische Pferd

Kasino des Burgtheaters 7. Juni 2012 Regie: Matthias Hartmann Musik: Karsten Riedel, Joeri Cnapelinckx mit Therese Affolter Bernd Birkhahn Franz Csencsits Sven Dolinski Stefanie Dvorak Lucas Gregorowicz Sabine Haupt Philipp Hauß Daniel Jesch Fabian Krüger Oliver Masucci Juergen Maurer Christiane von Poelnitz Sylvie Rohrer Catrin Striebeck Adina Vetter Sara Zangeneh Nach dem Erfolg des furiosen…
Weiterlesen

Reise-Notizen: New York

März 2012 New York gehört zu den wenigen Städten, in denen ich mich sofort zuhause fühle. Das liegt nicht nur am sensationellen kulturellen Angebot, sondern auch an der Akzeptanz der New Yorker für alles Fremde: Jeder gehört sofort zur Stadt. Egal woher er kommt, egal wie gut sein Englisch ist. New York ist das beste…
Weiterlesen

Robinson Crusoe – Projekt einer Insel

Burgtheater 4.5. 2012 Regie: Jan Bosse Bühnenbild: Stéphane Laimé mit Ignaz Kirchner Joachim Meyerhoff Auf Joachim Meyerhoffs Initiative entstand dieser schräge Abend zu einem der berühmtesten Klassiker der Weltliteratur. Der Aufwand für diese Inszenierung ist enorm: Die Zuschauer sitzen auf der umgebauten Bühne, während sich Meyerhoff und Kirchner im Zuschauerraum austoben. Das darf durchaus wörtlich…
Weiterlesen