Kategorie: Kulturveranstaltungen

Euripides: Die Bakchen

Burgtheater 16.9. 19 Regie und Bühne: Ulrich Rasche Komposition und musikalische Leitung: Nico van Wersch Dionysos: Franz Pätzold Pentheus: Felix Rech Agaue: Katja Bürkle Kadmos: Martin Schwab Teiresias: Hans Dieter Knebel Chorführer: Markus Meyer Schlagwerk: Katelyn King Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern Aischylos und Sophokles setzte Euripides in seinen Stücken stärker auf „populistische“ Effekte:…
Weiterlesen

Aktuelle Ausstellungen in Wien

Juni 2019 Mit Nepal Art Now bringt das Weltmuseum aktuelle nepalesische Kunst nach Wien. Viele der Künstler sind in Kathmandu beheimatet. Ihre Werke kombinieren gleich mehrere Perspektiven: Den Einfluss der globalisierten Gegenwartskunst mit lokalen Ereignissen (z.B. das letzte große Erdbeben) sowie der kulturhistorischen Tradition. Letztere sowohl inhaltlich (z.B. asiatische Mythen) als auch ästhetisch, indem etwa…
Weiterlesen

Herbert Fritsch: Zelt

Burgtheater 19.5. 19 Regie: Herbert Fritsch mit Florian Appelius, Ruth Brauer-Kvam, Stefanie Dvorak, Sofia Falzberger, Selina Graf, Dorothee Hartinger, Sabine Haupt, Marius Michael Huth, Matthias Jakisic, Simon Jensen, Marta Kizyma, Felix Krasser, Naemi Latzer, Michael Masula, Lorena Emmi Mayer, Markus Meyer, Petra Morzé, Daniela Mühlbauer, Ferdinand Nowitzky, Peter Rahmani, Hermann Scheidleder, Eva Maria Schindele, Sebastian…
Weiterlesen

Hiob

Burgtheater 16.6. 19 Regie: Christian Stückl Mendel Singer: Peter Simonischek Deborah Singer: Regina Fritsch Schemarjah: Christoph Radakovits Jonas / Mac: Oleg Tikhomirov Menuchim: Tino Hillebrand Die Liste der gescheiterten Theateradaptierungen von Prosatexten ist Legion. Mit diesem „Hiob“ am Burgtheater ist sie wieder um einen Eintrag reicher. Im Gegensatz zu den Gepflogenheiten des modernen Regietheaters setzt…
Weiterlesen

Aktuelle Ausstellungen in Wien

Die Stadt der Frauen sehe ich mir erst kurz vor dem Ende der Ausstellung an. Das Ziel, Wiener Malerinnen bekannter zu machen, gelingt den Kuratoren gut. Ich selbst beschäftige mich nun schon lange und regelmäßig mit der Kunstgeschichte: Trotzdem hörte ich sehr viele Namen der Künstlerinnen vorher noch nie. Broncia Koller-Pinell etwa, um nur eine…
Weiterlesen

Ausstellungen in München und Umgebung

April 2019 Mit Utrecht, Caravaggio und Europa beschäftigt sich die Sonderausstellung der Alten Pinakothek. Als großer Freund der Kunst Caravaggios führt mich mein erster Weg in München dorthin. Die drei jungen Utrechter Maler Hendrick ter Brugghen, Gerard van Honthorst und Dirck van Baburen waren auf ihrer Rom-Reise von Caravaggio so beeindruckt, dass sie eine ganze…
Weiterlesen

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 2.5. 19 Franz Schubert Streichquartett c-moll D 703 »Quartettsatz« (1820) Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 13 b-moll op. 138 (1970) *** Ludwig van Beethoven Streichquartett cis-moll op. 131 (1825–1826) Schön an den Konzerten des Hagen Quartetts ist es, dass sie immer wieder auch „Exotisches“ spielen. An diesem Abend etwa ein Fragment gebliebenes Streichquartett Schuberts.…
Weiterlesen

Hauptmann: Die Ratten

Burgtheater 13.4. 19 Regie: Andrea Breth Harro Hassenreuter, ehemaliger Theaterdirektor: Sven-Eric Bechtolf Sein Frau: Sylvie Rohrer Walburga, seine Tochter: Marie-Luise Stockinger Pastor Spitta, Vater von Erich Spitta: Roland Koch Erich Spitta, ehemaliger Theologiestudent: Christoph Luser Alice Rütterbusch, Schauspielerin: Andrea Wenzl Käferstein, Schüler Hassenreuthers: Stefan Hunstein Herr John, Maurerpolier: Oliver Stokowski Frau John, Putzkraft von Hassenreuther:…
Weiterlesen

Der fliegende Holländer

Wiener Volksoper 25.3.19 Dirigent: Marc Piollet Regie: Aron Stiehl Daland, ein norwegischer Seefahrer: Stefan Cerny Senta, seine Tochter: Meagan Miller Erik, ein Jäger: Vincent Schirrmacher Mary, Sentas Amme: Annely Peebo Der Steuermann Dalands: Szabolcs Brickner Der Holländer: Markus Marquardt Mir war schon vorher bewusst, dass eine Wagner-Oper an der Volksoper mit einem signifikanten ästhetischen Risiko…
Weiterlesen

Gustav-Mahler-Jugendorchester

Musikverein 17.3. 19 Dirigent: Jonathan Nott Alt: Elena Zhidkova Damen des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Wiener Sängerknaben Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 d-Moll Es ist erfrischend statt der vielen älteren Männer, woraus sich die die besten Orchester ja immer noch überwiegend zusammensetzen, wieder einmal Dutzende Musiker unter 30 Jahren zu sehen. Darunter…
Weiterlesen