Kategorie: Kulturveranstaltungen

Der neue Wiener Ring (4): Götterdämmerung

Wiener Staatsoper 21.5. Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf Dirigent: Franz Welser-Möst Siegfried: Stephen Gould Hagen, Alberichs Sohn, Gunthers Halbbruder: Eric Halfvarson Brünnhilde: Eva Johansson Die Götterdämmerung ist der ideale Anlass, noch etwas Positives über Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung zu schreiben. Nicht nur ist sie am besten gelungen innerhalb des Zyklus, sondern es kommt auch die größte Tugend seiner…
Weiterlesen

Der neue Wiener Ring (3): Siegfried

Wiener Staatsoper 19.5. Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf Dirigent: Franz Welser-Möst Siegfried: Stephen Gould Brünnhilde: Nina Stemme Der Wanderer: Juha Uusitalo Mime: Herwig Pecoraro Die Inszenierung dieses Ring ist nicht mehr zu retten, der dritte Teil ist ebenfalls eine große Enttäuschung. Man erwartet eine Vertiefung oder Abstrahierung oder Ironisierung und wird überwiegend mit Plattheiten abgespeist. Wenig originell…
Weiterlesen

Der neue Wiener Ring (2): Die Walküre

Wiener Staatsoper 17.5. Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf Dirigent: Franz Welser-Möst Siegmund, ein Wälsung: Johan Botha Hunding, Verbündeter des Geschlechts der Neidinge: Ain Anger Wotan, der Göttervater: Juha Uusitalo Sieglinde, Siegmunds Schwester, Hundings Frau: Nina Stemme Brünnhilde, Wotans Tochter, Walküre: Eva Johansson Fricka, Wotans Gattin, Göttin der Ehe: Michaela Schuster Die Inszenierung wird auch beim zweiten Mal…
Weiterlesen

Der neue Wiener Ring (1): Das Rheingold

Wiener Staatsoper 16.5. Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf Dirigent: Franz Welser-Möst Wotan: Juha Uusitalo Loge: Wolfgang Schmidt Fricka: Janina Baechle Erda: Anna Larsson Alberich: Tomasz Konieczny In der Hoffnung, dass der erste Durchlauf die neue Inszenierung und Einstudierung bereits auf Touren gebracht hat, wollte ich mir erst die zweite Komplettaufführung des neuen Wiener Ring ansehen. Für Das…
Weiterlesen

Buster Keaton: Der General (1926)

Filmcasino 22.3. Nach City Lights ein weiterer Stummfilm mit Live Musik im Rahmen des 10. Akkordeonfestivals. Exzellent begleitet diesmal von Sasha Shevchenko. Keaton gilt neben Chaplin als der beste Stummfilm-Komiker und „Der General“ zeigt, dass dieser Ruf durchaus berechtigt ist. Er schuf eine einzigartige Filmkunstfigur, die mit ihrem ständig ernsten Gesicht an berühmte Clowns erinnert.…
Weiterlesen

New York Big City & Zauber der Ferne

Street Photography & Imaginäre Reisen im 19. Jahrhundert Wien Museum 21.3. Seit Wolfgang Kos das Wien Museum übernommen hat, gibt es dort regelmäßig sehr interessante Ausstellungen. Im Moment sind es gleich zwei: Eine Fotographie-Ausstellung über New York und eine kulturgeschichtliche Ausstellung über „virtuelles“ Reisen im vorletzten Jahrhundert. New York Fotos! Viele davon sind Ikonen geworden.…
Weiterlesen

Calderon de la Barca: Das Leben ist ein Traum

Burgtheater 2.3. Regie: Karin Beier Basilius: Peter Simonischek Sigismund: Nicholas Ofczarek Sigismunds Aufseher Clotald: Martin Reinke Astolf: Johannes Krisch Estrella: Myriam Schröder Rosaura: Christiane von Poelnitz Viel schlechtes Theater sah ich schon, aber diese Inszenierung zu unterbieten dürfte schwierig sein. Unglückliche Regie in Kombination mit mangelndem Textverständnis ist eine Mischung, die nur in eine Theaterkatastrophe…
Weiterlesen

Puccini: La Boheme

Wiener Staatsoper 24.2. Dirigent: Constantinos Carydis Inszenierung und Bühnenbild: Franco Zeffirelli Kostüme: Marcel Escoffier Chorleitung: Thomas Lang Rodolfo: Ramón Vargas Schaunard: Eijiro Kai Marcello: Boaz Daniel Colline: Dan Paul Dumitrescu Benoit: Alfred Šramek Mimì: Krassimira Stoyanova Musetta: Simina Ivan Alcindoro: Alfred Šramek Sukzessive arbeite ich mich durch das Schlagerrepertoire der italienischen Oper, weshalb ich mir…
Weiterlesen

Büchner: Leonce und Lena

Thalia Theater Hamburg 9.2. Regie: Dimiter Gotscheff Bühne: Katrin Brack König Peter: Peter Jordan Prince Leonce: Ole Lagerpusch Prinzessin Lena: Katrin Wichmann Valerio: Andreas Döhler Die Gouvernante: Viktoria Trauttmannsdorff Die Beurteilung dieser Aufführung läßt sich auf die Frage zuspitzen: Wie halten Sie es mit dem Regietheater? Gelungenes Regietheater kann sehr spannend sein, allerdings bin ich…
Weiterlesen

Edgar Degas. Intimität und Pose

Hamburger Kunsthalle 9.2. Außer der hier bereits gewürdigten Hackert-Exhibition zeigt die Kunsthalle auch noch eine Ausstellung über Edgar Degas. Der Schwerpunkt liegt auf den zahlreichen Tänzerinnen-Darstellungen des Impressionisten. Es sind eine Reihe von Skulpturen, viele Zeichnungen und auch einige Gemälde zu sehen. Kunstgeschichtlich wird bekanntlich immer die „Natürlichkeit“ betont, mit der Degas den weiblichen Körper…
Weiterlesen