Kategorie: Kulturveranstaltungen

Wajdi Mouawad: Verbrennungen

Akademietheater 2.12. Regie: Stefan Bachmann Nawal: Regina Fritsch Jeanne: Melanie Kretschmann Simon: Daniel Jesch Hermile: Markus Hering Antoine: Juergen Maurer Sawda: Sabine Haupt Nihad: Klaus Brömmelmeie Man sieht es buchstäblich vor sich, wie im Sommer 2006 anlässlich des Libanonkrieges die Köpfe im Burgtheater rauchten. Ein aktuelles Stück über den Libanon muss her! Zeitgenössisches, politisches Theater…
Weiterlesen

James Goldman: Der Löwe im Winter

Burgtheater 21.11. Regie: Grzegorz Jarzyna Henry: Wolfgang Michael Eleanor, seine Frau: Sylvie Rohrer Richard, ihr ältester Sohn: Markus Meyer Geoffrey, ihr mittlerer Sohn: Philipp Hauß John, ihr jüngster Sohn: Sven Dolinski Alais Capet: Katarzyna Warnke Philipp Capet, ihr Bruder: Tomasz Tyndyk Das im März 1965 am Broadway uraufgeführte Stück war ein ebenso großer Erfolg wie…
Weiterlesen

Richard Strauss: Arabella

Staatsoper 10.11. Dirigent: Franz Welser-Möst Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf Arabella: Angela Denoke Zdenka: Alexandra Reinprecht Mandryka: Morten Frank Larsen Matteo: Michael Schade Arabella war die letzte gemeinsame Oper von Richard Strauss und Hofmannsthal und hat zeitgenösssische Liebeswirren in Wien zum Thema. Interessiert hat mich diese Inszenierung nicht zuletzt, weil Sven-Eric Bechtolf gerade den neuen Wiener Ring…
Weiterlesen

Shakespeare: König Lear

Burgtheater 13.10. Regie: Luc Bondy Lear, König von Britannien: Gert Voss König von Frankreich: Roch Leibovici Herzog von Burgund / Oswald: Markus Hering Herzog von Cornwall: Johannes Krisch Herzog von Albany: Gerd Böckmann Graf von Gloster: Martin Schwab Graf von Kent: Klaus Pohl Edgar, Glosters Sohn: Philipp Hauß Edmund, Glosters Bastard: Christian Nickel Der Narr:…
Weiterlesen

Monet bis Picasso

Die Sammlung Batliner Albertina 12.10. Es handelt sich hier um keine Ausstellung im klassischen Sinn, da diese hochkarätige Sammlung der Albertina als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wurde. Sie erstreckt sich von der klassischen Moderne bis zum abstrakten Expressionismus: Die gesamte Prominenz ist vertreten, wenn auch erwartungsgemäß nicht immer mit Hauptwerken. Trotzdem ist das Ergebnis eine…
Weiterlesen

Verdi: Otello

Staatsoper 9.10. Regie: Christine Mielitz Dirigent: Asher Fisch Otello, Befehlshaber der venezianischen Flotte: Johan Botha Jago, Fähnrich: Falk Struckmann Desdemona, Otellos Gemahlin: Krassimira Stoyanova Ich bin geneigt, mich dem Urteil anzuschließen, dass „Otello“ Verdis gelungeste Oper ist. Er bringt den Stoff in eine musikalische Form, welche die traditionellen Prinzipien der italienischen Oper (etwa die starre…
Weiterlesen

True Romance

Kunsthalle Wien 8.10. Die Kuratoren haben eine originelle Ausstellung zum heiklen Thema „Liebe“ zusammengetragen und können mit prominenten Namen glänzen, von Valie Export bis Damien Hirst. Man setzt sich mit der Liebesmetaphorik auseinander und hinterfragt ironisch diverse mediale Klischees. Neu für eine Themenausstellung der zeitgenössischen Kunst ist, dass man eine Einbettung in die Kunstgeschichte versucht…
Weiterlesen

Ganz unten

Wienmuseum 11.10. Deutlich deprimierender als die ironischen Liebesspiele in der Kunsthalle ist die noch bis Ende Oktober zu sehende Ausstellung über das Subproletariat europäischer Städte um 1900. Die Ausstellung beginnt mit den ersten literarischen und künstlerischen Auseinandersetzungen im 19. Jahrhundert zum Thema, etwa die in Slums spielenden Romane Dickens oder die Milieustudien Zolas samt ihren…
Weiterlesen

Shakespeare: Sturm

Akademietheater 23.9. 07 Regie: Barbara Frey Dramaturgie: Joachim Lux Prospero: Johann Adam Oest Caliban: Maria Happel Ariel: Joachim Meyerhoff Genau genommen handelt es sich bei der Aufführung nicht um „Sturm“ von Shakespeare, sondern um eine ebenso kurze wie grandiose Variation rund um dieses Stück. Alle Figuren werden von den oben genannten drei Schauspielern gespielt, soweit…
Weiterlesen

Kolo Moser – Der Tausendkünstler des Wiener Jugendstils

Leopold Museum 2.9. Hier ist den Veranstaltern eine ausgezeichnete Ausstellung gelungen. Chronologisch wird der Besucher mit allen Facetten des Werks von Kolo Moser bekannt gemacht. Bekanntlich war Moser einer der prägenden Wegbereiter der Wiener Moderne in der Kunst und damit in Wien sehr einflussreich. Gezeigt werden nicht nur (Entwürfe seiner) Kirchenfenster und Gemälde aus der…
Weiterlesen