Kategorie: Kulturveranstaltungen

Bernhard: Die Macht der Gewohnheit

Burgtheater 16.12.04 Regie: Philip Tiedemann Caribaldi: Ignaz Kirchner Enkelin: Maria Happel Jongleur: Robert Meyer Dompteur: Johannes Krisch Spaßmacher: Urs Hefti Kaum zu glauben, aber dieses kunstsinnige Stück Bernhards ist zum ersten Mal in Wien zu sehen. Den ästhetischen Perfektionsfanatiker, der seine Mitarbeiter seit Jahrzehnten zum täglichen Üben des Forellenquintetts zwingt, gibt Ignaz Kirchner. Anfangs fast…
Weiterlesen

WDR Sinfonieorchester Köln

Konzerthaus 7.12. Dirigent: Semyon Bychkov Violine: Sayaka Shoji Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35 Schostakowitsch: Symphonie Nr. 10 e-moll op. 93 Wenn ich an vergleichbare Konzerte in Salzburg (außerhalb der Festspiele) zurückdenke, fällt eines auf: Die Tourneeorchester geben sich in Wien deutlich größere Mühe. Dass dies trotzdem nicht zwangsläufig zu einem ästhetisch herausragenden Abend führen muss,…
Weiterlesen

Tennessee Williams: Die Katze auf dem heißen Blechdach

Burgtheater 4.12.04 Regie: Andrea Breth Big Daddy: Gert Voss Big Mama: Elisabeth Orth Brick: Markus Meyer Margaret: Johanna Wokalek Gooper: Cornelius Obonya Mae: Sabine Haupt Die Theaterkritikerschaft bewegte sich in den vor ein paar Tagen zu lesenden Rezensionen auf der Skala „lau“ bis „brillant“ (NZZ). So ging ich, ein Fehler den ich öfters mache, mit…
Weiterlesen

Biljana Srbljanovic: God Save America

Akademietheater 24.11.04 Regie: Karin Beier Karl: Michael Wittenborn Daniel: Nicholas Ofczarek Muffy: Regina Fritsch Irene: Christine von Poelnitz Wie gewöhnlich gab es an der handwerklichen Seite im Akademietheater nichts zu bekritteln. Zu sehen war eine nicht nur schauspielerisch solide Aufführung, die mit viel Aufwand in Szene gesetzt wurde. Trotz eines vorangekündigten Rückenproblems herausragend Michael Wittenborn,…
Weiterlesen

Alban Berg Quartett Zyklus: 1. Konzert

Konzerthaus 29.11. Smetana: Klaviertrio g-moll op. 15 Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47 Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-moll op. 25 Gerhard Schulz: Violine Hariolf Schlichtig: Viola Lilia Schulz-Bayrova: Violoncello Noam Greenberg: Klavier Diese Konzert ließ den Vorsatz reifen, in absehbarer Zeit systematisch das Klavierquartettrepertoire anzugehen, kannte ich doch kein einziges der gegebenen Werke. Gerhard Schulz durfte…
Weiterlesen

Wiener Philharmoniker – Strauss – Mahler

Konzerthaus 28.11. Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28; Fünf Lieder Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur Dirigent: Michael Tilson Thomas Die klangliche Flexibilität der Wiener Philharmoniker zeigt sich darin, dass sie bei einem Dirigtenten aus den USA „amerikanisch“ klingen können. Thomas wählte bei Mahlers Erster einen verblüffenden Interpretationsansatz, der irgendwo zwischen dem souveränen…
Weiterlesen

Wagner: Götterdämmerung

Staatsoper 6.11. Siegfried: Christian Franz Brünnhilde: Linda Watson Hagen: Matti Salminen Gutrune: Ricarda Merbeth Alberich: Georg Tichy Dirigent: Peter Schneider Ein durchaus gelungener Abschluss des „Ring“. Christian Franz zeigte sich trotz einer verkündeten Indisponiertheit musikalisch akzeptabel in Form. Matti Salminen war als Hagen (wie auch sonst immer) fulminant. Linda Watson gab die Brünnhilde vielleicht etwas…
Weiterlesen

Wagner: Siegfried

Staatsoper 1.11. Siegfried: John Treleaven Brünnhilde: Linda Watson Der Wanderer: Jukka Rasilainen Dirigent: Peter Schneider „Siegfried“ ist insofern die längste Oper des Ringzyklus als man sich tatsächlich fragen kann, ob jede Minute der viereinhalb Stunden unbedingt dramaturgisch notwendig ist. Musikalisch war der Abend aber durchaus erfreulich. Die Inszenierung schrammt vor allem im zweiten Akt durch…
Weiterlesen

Frank Wittenbrink: Mozart Werke Ges.m.b.H.

Akademietheater 30.10.04 Regie und musikalische Leitung: Frank Wittenbrink Der Fabrikbesitzer: Bernd Birkhahn Seine Frau: Kirsten Dene Der Vorarbeiter: Juergen Maurer Wittenbrink konzipierte die in einer Mozartkugelfabrik spielende musikalische Parodie auf den gängigen Mozartkitsch. Der teilweise sehr komische Abend besteht aus einer Aneinanderreihung von musikalischen Nummern diverser Genres, wobei Mozart natürlich nicht zu kurz kommt. Die…
Weiterlesen

Wagner: Die Walküre

Staatsoper 26.10. Siegmund: Christian Franz Sieglinde: Susan Anthony Hunding: Matti Salminen Brünnhilde: Linda Watson Wotan: Jukka Rasilainen Fricka: Marjana Lipovsek Dirigent: Peter Schneider Ein fulminanter erster Akt, der vor allem Christian Franz als kongenialem Siegmund zu danken war, wobei auch Matti Salminen als Hunding in jeder Hinsicht beeindruckte. Der ursprünglich für den Part des Wotan…
Weiterlesen