Kategorie: Kulturveranstaltungen

Zyklus Alban Berg Quartett: 3. Konzert

Mozart: Streichquartett D-Dur K 589 Rihm: Streichquartett Nr. 4 Beethoven: Streichquartett C-Dur op. 59/3 Wiener Konzerthaus 2.3. Es ist immer wieder erstaunlich zu hören, wie das Ensemble zur Höchstform aufläuft, wenn Beethoven auf dem Programm steht, aber das ist ja auch diskographisch hinreichend dokumentiert. Neu war für mich das 1979/81 entstandene vierte Streichquartett Wolfgang Rihms,…
Weiterlesen

Schiller: Maria Stuart

Burgtheater 13.2.02 Regie: Andrea Breth Elisabeth: Elisabeth Orth Maria Stuart: Corinna Kirchhoff Graf von Leicester: Michael König Mortimer: Nicholas Ofczarek Kompositorisch eines seiner besten Stücke, Privates und Öffentliches, Psychologisches und Politisches werden brillant ausbalanciert. Andrea Breth verläßt sich erfolgreich auf die Sprache Schillers und lieferte eine – im besten Sinn des Wortes – klassische Inszenzierung…
Weiterlesen

Zyklus Alban Berg Quartett: 2. Konzert

Mozart: Streichquartett D-Dur K 575 Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 7 fis-moll op. 108 Janácek: Streichquartett Nr. 2 Wiener Konzerthaus 27.1. Durchsichtig Mozart, energisch-energiegeladen Schostakowitsch, brillant ausgewogen Janácek, so läßt sich kurz zusammengefasst das Konzert beschreiben. Die Zusammenstellung führte wieder einmal die ungeheure Spannweite der Ausdrucksmöglichkeiten dieses Ensembles vor Augen

Christopher Marlowe: Der Jude von Malta

Burgtheater 23.1.02 Regie: Peter Zadek Gert Voss, Paulus Manker, Mareike Sedl, Ignaz Kircher uva. Rückblickend drängt sich hartnäckig das Wort harmlos auf, wenn man ein treffendes Adjektiv für die Inszenierung sucht. Zadek legte eine routinierte Regiearbeit ohne Überraschungen vor. Schauspielerisch gab es kaum etwas auszusetzen. Das Drama vom Rachefeldzug des reichen Juden hat naturgemäß antisemitische…
Weiterlesen

Italienische Reisen

Österreichische Gemäldegalerie im Belvedere Die Wiener Kunstsammlungen sind meist in architektonisch ansprechenden Ambiente zu sehen, so auch die Österreichische Gemäldegalerie im Oberen Belvedere, erbaut von Lukas von Hildebrand 1721-23, und eine der schönsten Barockanlagen ihrer Art. Die Ausstellung versammelt italienische Landschaftsbilder österreichischer und ungarischer Maler, die zwischen 1770 – 1830 entstanden sind. Die Anordnung der…
Weiterlesen

Aviv Quartett

Wiener Konzerthaus am 2. Dezember Joseph Haydn: Streichquartett F- Dur Hob. III/82 Bela Bartok: Streichquartett Nr. 1 a-moll op. 7 Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117 Wie immer wird im ersten Konzert des Alban-Berg-Quartett-Zyklus ein anderers Ensemble eingeladen, diesmal das junge Aviv Quartett. Zum Auftakt gab es Haydn, technisch perfekt dargeboten, allerdings ziemlich…
Weiterlesen

Xenakis II

Wien Modern am 14.11. 2001 im Konzerthaus Arditti String Quartett Xenakis: Kottos (1977) Xanakis: Ergma (1994) Paul Usher: String Quartett (2000/01) Conlon Nancarrow: String Quartet No. 3 (1987) Xenakis: Ikhoor (1978) Xenakis: Tetras (1983) Ein Grund, warum ich vor eineinhalb Jahren nach Wien zog war musikalischer Natur. Die letzten Tage bestätigten diesen Aspekt eindrucksvoll: Am…
Weiterlesen

Oscar Wilde: Ein idealer Gatte

Theater in der Josefstadt am 16. November 2001 Michael Dangl, Peter Scholz, Franz Robert Wagner u.a. Regie: Michael Gampe Die Josefstadt macht gediegenes und deshalb manchmal langweiliges Theater. Von Langeweile konnte in diesem Fall jedoch nicht die Rede sein, dafür sorgten die in bekannter Manier geistreichen Dialoge Wildes. Ich bezweifle allerdings, ob eine Aneinanderreihung treffender…
Weiterlesen

Wiener Hofmusikkapelle (Mozart, Schubert, Haydn)

Mozart: Litaniae Lauretanae, KV 195 Schubert: Intende voci, D 963 Haydn: Missa in tempore belli Wiener Musikverein 11. November Wiener Hofmusikkapelle Solisten: Ruth Ziesak, Elisabeth von Magnus, Herbert Lippert, Christian Gerhaher Dirigent: Sir Neville Marriner Die Wiener Hofmusikkapelle setzt sich aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, des Herrenchores der Staatsoper sowie ausgewählten Sängerknaben zusammen. Exakt diese…
Weiterlesen

Georg Friedrich Haas: in vain [visible]

Wien Modern am 7.11. 2001 im Konzerthaus Klangforum Wien Metaphorisch ist gerne die Rede von Klangfarben. Georg Friedrich Haas hat in diesem Stück jenes Bild wörtlich genommen und eine visuelle Komponente vorgesehen, die von Katja Krusche konzeptuell umgesetzt wurde. Die Originalität der Lichtregie hielt sich allerdings in engen Grenzen und war relativ vorhersehbar. Das Stück…
Weiterlesen