Kategorie: Kunst

Aktuelle Ausstellungen in Wien

Die Stadt der Frauen sehe ich mir erst kurz vor dem Ende der Ausstellung an. Das Ziel, Wiener Malerinnen bekannter zu machen, gelingt den Kuratoren gut. Ich selbst beschäftige mich nun schon lange und regelmäßig mit der Kunstgeschichte: Trotzdem hörte ich sehr viele Namen der Künstlerinnen vorher noch nie. Broncia Koller-Pinell etwa, um nur eine…
Weiterlesen

Vincent van Gogh: Manch einer hat ein großes Feuer in seiner Seele.“ Die Briefe.

Lange schon standen die Briefe van Goghs auf meiner Klassiker-Leseliste. Behaupten doch nicht wenige, dass sie zu den großen Briefesammlungen der Weltliteratur gehören. Als nun diese schöne, neu übersetzte Ausgabe bei C.H. Beck erscheint, ergreife ich endlich die Gelegenheit. Vorab eine Warnung: So hübsch dieser bibliophile Riesenband mit 110 Originalzeichnungen und vielen anderen Reproduktionen auch…
Weiterlesen

Loving Vincent

Filmcasino 29.12. 17 GB/PL 2017 Regie: Dorota Kobiela, Hugh Welchman | Das Spektakuläre dieses Films ist seine Machart. Als auf Öl gemalter Animationsfilm ist er damit wohl der erste seiner Art. 125 Künstler malten dafür 65.000 Bilder. Diese sind komplett in der Ästhetik von van Goghs grandiosen Gemälden gehalten, was optisch natürlich unglaublich eindrucksvoll ist.…
Weiterlesen

David Lynch – The Art Life

Filmcasino 16.12. 17 US/DK 2016 Regie: Jon Nguyen David Lynch kannte ich bisher ausschließlich als Regisseur und gehe mit der Erwartung ins Kino, das Porträt eines Filmkünstlers zu sehen. Die Dokumentation zeigt jedoch primär Lynch Werdegang als bildender Künstler. Seine Skulpturen und Assemblagen sind ähnlich verstörend wie die bekannten Filme. Assoziationen zu Horror-Motiven drängen sich…
Weiterlesen

Ausstellungen in Wien

Zwei sehenswerte Ausstellungen gibt es derzeit in der Albertina: Egon Schiele & Eduard Angeli. Es gibt ja kaum ein Wiener Museum, das nicht einen größeren Bestand an Schiele-Werken hätte, aber die Sammlung an Zeichnungen in der Albertina ist herausragend. Schön, dass sie ihren Bestand wieder einmal in großem Umfang ausstellen. Angeordnet sind die Bilder chronologisch.…
Weiterlesen

Daniel Richter – Lonely Old Slogans

21er Haus 9.4. 17 Ich gehe mehr aus Pflichtgefühl in die Ausstellung, weil ich über Daniel Richter schon mehrmals etwas las, aber nur eine beschränkte Vorstellung von seinem Werk hatte. Doch schnell bin ich sehr beeindruckt. Die Schau gibt einen guten Einblick in sein Werk. Obwohl man einige Stilwechsel erkennen kann, hat Richter doch einen…
Weiterlesen

William E. Wallace: Genius of Michelangelo

In sechsunddreißig halbstündigen Vorlesungen versucht William E. Wallace seinen Zusehern, Leben und Werk des Michelangelo zu vermitteln. Wallace ist öffentlich kein Unbekannter. Neben mehreren Büchern produzierte der Michelangelo-Forscher auch Filme für die BBC über seinen Lieblingskünstler. Der Titel lässt eine unkritische Eloge erwarten, was aber nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein könnte. Wallace wirft…
Weiterlesen

Die bessere Hälfte. Jüdische Künstlerinnen bis 1938 & Horowitz. 50 Jahre Menschenbilder

Jüdisches Museum 5.2. 2017 Das Haupthaus in der Dorothergasse zeigt eine sowohl kunst- als auch sozialgeschichtliche spannende Ausstellung, dokumentiert sie doch Leben & Werk von Künstlerinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wobei man sich die biographischen Informationen jeweils über sein Smartphone holen muss. Wie schwierig es die Damen hatten, wird vielfältig ersichtlich. Nicht…
Weiterlesen

Georgia O’Keeffe

Kunstforum Wien 11.12. 16 Ich nutze die Gelegenheit dieser Retrospektive, um mich erstmals etwas ausführlicher mit Georgia O’Keeffe zu beschäftigen. Bisher war ihr Werk in Europa noch nicht oft zu sehen, weshalb dieses Ausstellungsprojekt sehr zu begrüßen ist. Vor Wien war die Schau in der Tate Modern in London zu sehen und zog dort 340.000…
Weiterlesen

Hieronymus Bosch – Garten der Lüste

Filmcasino 12.11. 2016 E/F 2016 Regie: José Luis López-Linares Der Todestag des Hieronymus Bosch jährt sich dieses Jahr zum 500. Mal. Das ist der Anlass für viele Aktivitäten, darunter auch dieser neue Dokumentarfilm. Er beschäftigt sich exklusiv mit einem der berühmtesten Bilder des Künstlers, nämlich dem im Prado hängenden Garten der Lüste. In knapp neunzig…
Weiterlesen