Kategorie: Kunst

True Romance

Kunsthalle Wien 8.10. Die Kuratoren haben eine originelle Ausstellung zum heiklen Thema „Liebe“ zusammengetragen und können mit prominenten Namen glänzen, von Valie Export bis Damien Hirst. Man setzt sich mit der Liebesmetaphorik auseinander und hinterfragt ironisch diverse mediale Klischees. Neu für eine Themenausstellung der zeitgenössischen Kunst ist, dass man eine Einbettung in die Kunstgeschichte versucht…
Weiterlesen

Kolo Moser – Der Tausendkünstler des Wiener Jugendstils

Leopold Museum 2.9. Hier ist den Veranstaltern eine ausgezeichnete Ausstellung gelungen. Chronologisch wird der Besucher mit allen Facetten des Werks von Kolo Moser bekannt gemacht. Bekanntlich war Moser einer der prägenden Wegbereiter der Wiener Moderne in der Kunst und damit in Wien sehr einflussreich. Gezeigt werden nicht nur (Entwürfe seiner) Kirchenfenster und Gemälde aus der…
Weiterlesen

Meisterwerke mittelalterlicher Kunst aus dem Nationalmuseum Warschau

Belvedere 11.8. Das Obere Belvedere stellt seit kurzem neben den Touristenmagneten der (Wiener) Moderne (Schiele, Klimt) auch Hauptwerke der Sammlung mittelalterlicher Kunst aus, die seit vorher erfolgreich im Unteren Belevedere versteckt waren. Der Rest der Mittelalter Sammlung ist im Moment wegen Renovierungsarbeiten nur schlecht zugänglich. Entschädigt werden die Freunde mittelalterlicher Kunst aber durch eine sehr…
Weiterlesen

Expressiv! Die Künstler der Brücke

Albertina 25.7. Auf zwei Stockwerken verteilt, gibt die Ausstellung einen ausgezeichneten Überblick über die künstlerische Produktion „Der Brücke“. Neben Gemälden, finden sich auch zahlreiche Drucke, darunter viele Holzschnitte, sowie Grafiken aus dem Bestand der Albertina. Den Kern bilden jedoch Werke der berühmten Sammlung Hermann Gerlinger. Es sind Werke aller prominenten Mitglieder vertreten: Ernst Ludwig Kirchner,…
Weiterlesen

Museen in München (4): Georg Petel – Bildhauer im Dreißigjährigen Krieg

Haus der Kunst 7.6. Diese Ausstellung war die große Überraschung meines Münchenbesuchs: Vor den Berichten über diese Ausstellung hatte ich von Petel noch nie gehört. Leichtsinnigerweise geht man ja davon aus, dass man zumindest die besten Künstler vom Namen her kennt. Die Hypothese, dass über die Zeit Qualität erkannt wird, gerät etwas ins Wanken, sieht…
Weiterlesen

Museen in München (3): Neue Pinakothek und Pinakothek der Moderne

(10.6.2007) Der überwiegende Teil der Neuen Pinakothek war wegen der Vorbereitung einer großen Ausstellung geschlossen, so dass ich mir nur einen kleineren Teil der Sammlung ansehen konnte. Es handelte sich um Werke des späten 18. Jahrhunderts bis zu den Impressionisten. Der Bestand ist dem anderer Häuser sehr ähnlich: Ein Renoir hier, ein Cezanne dort ……
Weiterlesen

Museen in München (2): Alte Pinakothek

(9.6.) In Sachen „Alte Meister“ ist München ausgezeichnet versorgt. Speziell was die deutsche Malerei angeht (Dürer!) sind viele Hauptwerke zu sehen. Rubens setzt einen weiteren Schwerpunkt. Mit 700 ausgestellten Gemälden ist die Sammlung nicht so groß wie andere berühmte Museen, aber Quantität ist hier nicht das ausschlaggebende Kriterium. Das wird bei der Italienischen Malerei deutlich:…
Weiterlesen

Museen in München (1): Antikensammlung und Glyptothek

(Jeweils zwei Besuche am 08.06. und 10.06.) Die antiken Sammlungen waren der wichtigste Grund für eine kleine Reise nach München. Der Königsplatz in München ist tatsächlich ein hübsches städtebauliches Ensemble für eine Präsentation antiker Kunst. Berühmt ist vor allem die Münchner Sammlung antiker Vasen, die weltweit einen Spitzenplatz einnimmt. Deshalb ist es erstaunlich, dass in…
Weiterlesen

Reise-Notizen Paris (4): Musée Rodin und Musée Picasso

Mit diesen zwei musealen Kleinoden ist die Zahl der besuchten Kunstetablissements in Paris komplett. Sie sind quasi das Gegenstück des ausufernden Louvre: überschaubar, monothematisch, charmant. Das Musée Rodin ist im Hotel Brion, einem schönen Rokokopalais untergebracht, in dem Rodin von 1908 bis zu seinem Tod 1917 im Erdgeschoss wohnte. Die beiden Stockwerke zeigen nicht nur…
Weiterlesen

Reise-Notizen Paris (3): Musée d’Orsay

Nach dem Louvre das spektakulärste Museum der Stadt. Das liegt nicht nur an der imposanten impressionistischen Kunstsammlung des Haus, sondern auch am Gebäude. Der zur Weltausstellung 1900 errichtete Gare Décorative wurde in den siebziger Jahren von der Mailänder Architektin Gae Aulenti in ein Museum umgebaut. Schon beim Betreten erinnert die riesige Halle mehr an eine…
Weiterlesen