Kategorie: Literaturbetrieb

Das neue 2001-Merkheft

…ist online. [Der Link führt zum datumsunabhängig jeweils neuen 2001-Katalog.]

Klassiker-Verlage (3): Manesse

Die Bücher von Manesse fallen durch ihr kleines Format auf. Dank Dünndruck finden für die dickleibigsten Werke darin Platz. Derzeit sind gut 630 Titel lieferbar, eine durchaus beachtliche Zahl. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist akzeptabel, die Editionsqualität für Leseausgaben ebenfalls. Es finden sich auch Werke abseits des Kanons, unter den Herbstneuerscheinungen dieses Jahr beispielsweise Dino Buzzatis „Panik…
Weiterlesen

Klassiker-Verlage (2): Artemis & Winkler

Eine der bekanntesten Adressen ist Artemis & Winkler. Dabei handelt es sich um ein Imprint des Patmos Verlages, der unter anderem mit religiösen Propagandatiteln wie „Gottesdienst für Jugendliche“ sein Geld verdient… Zielgruppe ist das klassische Bildungsbürgertum, das die Klassiker der Weltliteratur in schönen Ausgaben in seinem Bücherschrank ausstellen will. Deshalb findet man wenig Überraschendes im…
Weiterlesen

Wer verlegt noch Klassiker?

Es soll eine kleine Serie werden: Welche (deutschsprachigen) Verlage publizieren noch Klassiker in einem nennenswerten Ausmaß? Mit „Klassikern“ sind selbstverständlich auch wichtige Werke der Naturwissenschaften gemeint, wie in meinen „Bibliotheks-Anmerkungen“ [koellerer.de] beschrieben. Die Zahl der expliziten Klassik-Reihen ist meinem Eindruck nach seit Jahren rückläufig. „dtv klassik“ gibt es schon lange nicht mehr, auch die „Aufbau…
Weiterlesen

Wichtige Lehrbücher im Überblick

Zwar mache ich hier nur ungern Werbung für Amazon*, aber diese Zusammenstellung von wichtigen Lehrbüchern der Naturwissenschaften und technischen Fächer verdient eine Empfehlung. Nichts ist bekanntlich erfrischender als ein gelegentlicher Blick in möglichst entlegene Wissensgebiete (vom eigenen Standpunkt aus gesehen). * Addendum Jan. 2010: Ähm… 🙂

Literaturen Nr. 10/01

Aus verschiedenen Gründen habe ich mir bis jetzt keine Ausgabe der „Literaturen“ gekauft, wohl vor allem, weil im Internet mehr (gute) Rezensionen zu finden sind als ich verarbeiten kann. Positiv überrascht war ich nun vom umfangreichen Schwerpunkt Krieg um Troja, der mehrere lesenswerte Artikel umfasst und die jüngste Debatte um Troja gelungen bilanziert [Kurzübersicht des…
Weiterlesen

Die neue Bestenliste

…ist online [Archivdatei für Bestenliste 2001].

Neu als Taschenbuch

Einer der besten deutschen Romane der letzten Jahre endlich als Taschenbuch: Wolfgang Hilbigs „Das Provisorium“ (Fischer TB; EUR 9,90).

Wichtige Neuerscheinungen

Hans-Joachim Jakob: „Die Folianten bilden Gelehrte, die Broschüren aber Menschen“. Studien zur Flugschriftenliteratur in Wien 1781 bis 1791 (Peter Lang, DM 89.-) Florian Uhl (Hrsg.): Roger Bacon in der Diskussion (Peter Lang; Bacon ist einer der interessantesten Philosophen des Mittelalters, nicht zu verwechseln mit Francis Bacon (1561–1626); Roger Bacon in der Diskussion II) Karl Popper:…
Weiterlesen

Neu als Taschenbuch

Endlich gibt es John Keegans Standardwerk „Der Erste Weltkrieg“ in einer preiswerteren Ausgabe, und zwar bei rororo für 14,90 Euro.