Kategorie: Literaturbetrieb

IASL – Neue Rezensionen

Herbert Uerlings (Hg.): „Bluethenstaub“. Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis. Tuebingen: Niemeyer 2000. (Rezensiert fuer IASLonline von Ulrich Stadler, Zürich) Klaus Ziermann: Der deutsche Buch- und Taschenbuchmarkt 1945 – 1995. Berlin: Wissenschaftsverlag Volker Spiess 2000. (Rezensiert fuer IASLonline von Thomas Keiderling, Leipzig) Thomas Eder / Klaus Kastberger (Hg.): Schluss mit dem Abendland! Der lange…
Weiterlesen

Bücher für das deutsche Kanzleramt

Nun ist ja bekannt, dass die deutsche Kulturpolitik bis jetzt nicht auf die Idee gekommen ist, anspruchsvolle Verlage bzw. wichtige Bücher zu fördern. Dass Bundesbehörden aber nicht einmal in der Lage sind, Bücher selbst zu kaufen, sondern sich auf die Großzügigkeit der Verlage verlassen, erscheint mir sehr bezeichnend für das neue Deutschland zu sein. Im…
Weiterlesen

Neuerscheinungen

Harold C. Goddard: The Meaning of Shakespeare: Vol. 1 & Vol. 2 (The University of Chicago Press, 2 Bände) Juliet Floyd; Sanford Shieh (Hrsg.): The Analytic Tradition in Twentieth Century Philosophy (Oxford University Press Mai 2001)

Das “Literarische” Quartett

Seit heute wissen wir es endlich, warum MRR, der größte aller großen Literaturkenner, ambitionierte Romane verabscheut: In ihnen fehle bei Dialogen oft „Er sagt“ und „Sie sagt“, weshalb man sich nicht auskenne, belehrte er sein Publikum. Liebe Autoren, warum müsst Ihr es denn Euren Lesern SO schwer machen? 😉 Aber man muss den Mut des…
Weiterlesen