Kategorie: Museen

Museum der Stadt Bad Ischl oder über das Kulturverständnis der Provinz

22.2. 2009 Vor gut einem Monat hatte ich das Vergnügen, das „Museum der Stadt Bad Ischl“ zu besuchen. Wer in Ischl unterwegs ist, dem fällt schnell auf, dass an allen Ecken und Enden auf das Stadt-Sein hingewiesen wird, ganz so, als sei man sich dessen doch nicht ganz sicher und müsste sich die Verortung auf…
Weiterlesen

Hamburger Kunsthalle

7.2. Mein Zweitbesuch dieses ästhetischen Etablissements bestätigte heute meinen Eindruck, den ich vor ein paar Jahren schon hatte. Für eine Weltstadt wie Hamburg ist dieses Museum ziemlich mittelmäßig. Speziell die Alten Meister lassen qualitativ und quantitativ zu wünschen übrig (immer im Vergleich zu Kunstmuseen in vergleichbaren Städten). Meister Bertram ist schön und gut, aber die…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Berlin

November 2008 Über die Kunst-Museen in Berlin gab es an dieser Stelle schon mehrmals etwas zu lesen, weshalb ich mich auf den Hinweis beschränke, dass im Pergamon-Museum endlich das restaurierte Tor von Milet wieder zu sehen ist. Dafür ist fast der komplette Bestand des vorderasiatischen Teils geschlossen, mit Ausnahme des Ischtar-Tors und der Prozessionsstraße. Zum…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Amsterdam (Mitte August)

Als ich Anfang des Jahres überlegte, welche wichtigen europäischen Städte ich noch nicht kenne, war schnell die Entscheidung für Amsterdam getroffen. Und es sei gleich zu Beginn gesagt, dass mich schon lange keine Stadt so schnell für sich eingenommen hat. Das fängt bei Kleinigkeiten an, etwa der exzellenten und preiswerten Verbindung zwischen Flughafen und Stadtzentrum.…
Weiterlesen

Römermuseum Wien

Römermuseum Wien 9.8.08 Vor einiger Zeit wurden die unterirdischen römischen Ausgrabungen am Hohen Markt in Wien durch ein kleines Museum ergänzt. Zwei schmale Stockwerke über dem Erdgeschoss liefern Kontext zu den ausgegrabenen Fundamenten römischer Offiziershäuser, an deren Präsentation sich kaum etwas geändert hat. Die kleine Ausstellung konzentriert sich auf den Alltag im römischen Vindobona, wobei…
Weiterlesen

Reise-Notizen Italien (2): Museen in Rom

Leider war ich nicht lange genug in Rom, um mir auch nur annährend einen Überblick über die Vielzahl der Museen zu verschaffen. Auf dem Programm standen natürlich die Vatikanischen Sammlungen. Angesichts der langen (langen!) Schlangen vor den Kassen, war die Vorreservierung besonders angenehm: Wir kamen ohne zu warten hinein. Virtuell setzten sich die Schlangen im…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Bad Ischl und Hallstatt

4.4. – 6.4 Bekanntlich gehört das Salzkammergut zu den idyllischsten Gegenden in Österreich: Beeindruckende geologische Formationen rund um pittoreske Seen verstellen zufrieden wirkenden Kühen und zufrieden wirkenden Einwohnern die Sicht auf die weite Welt. Die Oberflächlichkeit dieser Idylle und die Abgründigkeiten darunter wurden von den österreichischen Literaten zu ausführlich beschrieben, um das hier wiederholen zu…
Weiterlesen

Reise-Notizen London (3): National Gallery and Victoria-and-Albert Museum

Die National Gallery am Trafalgar Square darf sich in Sachen Alte Meister zu den führenden Häusern Europas zählen. Obwohl die großartige Turnersammlung gar nicht dort, sondern in der Tate zu finden ist. Es handelt sich um eine klassische, hochkarätig bestückte Gemäldesammlung, die einen Zeitraum vom Mittelalter bis zum Impressionismus umfasst. Viele berühmte Werke hängen dort.…
Weiterlesen

Wilfried Seipel (Hrsg.): Meisterwerke der Antikensammlung

Kunsthistorisches Museum Wien (Amazon Partnerlink) Dieser Band ist seit längerer Zeit mein verlässlicher Begleiter bei Besuchen der Wiener Antikensammlung. Den 114 wichtigsten Werken sind je eine Doppelseite gewidmet: Text und farbliche Abbildung. Die kurzen Texte versuchen einen Kompromiss zwischen Einführung in eine Genre (antike Keramik, Gemmnen…) und Beschreibung eines Kunstwerks. In Summe eine durchaus nützliche…
Weiterlesen

Reise-Notizen Berlin: Bode-Museum und “Novos Mundos” im Deutschen Historischen Museum

25. und 27.10. 2007 Hymnisch wurde es nach der Eröffnung im Oktober letzten Jahres gepriesen, das frisch renovierte Bode-Museum. Nach zwei ausführlichen Besuchen bin ich versucht, in diese Lobpreisungen einzustimmen. Es ist eines der schönsten Museen, die ich bisher sah. Damit ist in erster Linie gar nicht die großartige Skulpturensammlung gemeint, die den Grundstock des…
Weiterlesen