Kategorie: Museen

Reise-Notizen: Kunststadt Madrid

November 2005 Als ich am Tag nach meiner nächtlichen Ankunft die Metro-Station „Atocha“ verließ, und den Botanischen Garten entlang in Richtung Prado ging, war der Park von einer Vielzahl von rege besuchten Buchständen gesäumt. Wenn mich eine Stadt mit so vielen Büchern empfängt, muss sie mir naturgemäß gleich sympathisch sein. Madrid eilt der Ruf einer…
Weiterlesen

Präsentation von Kunstwerken

Leidenschaftliche Besucher von Museen wissen, wie wichtig die Anordnung von Kunstwerken für deren Rezeption ist. Falsche Zusammenstellungen können sich sehr unvorteilhaft auf Bilder und Skulpturen auswirken. Diesem spannenden Thema widmet sich Victoria Newhouse in ihrem sehr lesenswerten Buch „Art and the Power of Placement“. Dieser Meinung ist zumindest Richard Dorment, der den Titel in der…
Weiterlesen

Uhrenmuseum Wien

5.5. Der Name der Institution „Uhrenmuseum“ wird wörtlich genommen: Es werden auf drei Stockwerken Uhren aller Art präsentiert. Darunter wahre mechanische Meisterwerke, welche diverse astronomische Informationen anzeigen. Erwartet hätte ich allerdings auch ausführliche Informationen über die Herstellung von Uhren. Der Besucher fährt nichts darüber. So erstaunt es nicht weiter, dass auf weitere kulturgeschichtliche Bezüge nicht…
Weiterlesen

Antikensammlung in Wien

Mindestens fünf lange Jahre hielt das Kunsthistorische Museum seine griechischen und römischen Kunstwerke vor der Öffentlichkeit verborgen, ganz so als könne man sich nicht vorstellen, dass es lokale Antike-Kunst-Bedürfnisse geben könnte. Warum sonst stellte man nicht einige der Werke provisorisch aus? Nun die Ankündigung: Im September wird die Sammlung auf 1452qm neu eröffnet. 2250 Kunstwerke…
Weiterlesen

Morbides Wien

Das Klischee besagt, „der Wiener“ sei Morbidem nicht abgeneigt. Dem wahren Kern dieser Ansicht kann man im Bestattungsmuseum näher kommen. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Sehen kann man dann kulturgeschichtlich Interessantes („schöne Leich“) und viele Wiener Skurrilitäten. Genannt seinen nur diverse Erfindungen gegen den Scheintod. Auch das Anatomische Museum lohnt einen Besuch. Hier sei man allerdings…
Weiterlesen

Heeresgeschichtliches Museum

21.10. Homepage HGM Heute besuchte ich erstmals dieses Museum und war ob der Skurrilität der Institution fasziniert. Die Kombination aus seriösen historischen Anschauungsmaterial und k.u.k. Nostalgiekitsch dürfte in dieser Form einmalig sein. Eine Fundgrube! Fangen wir mit der seriösen Seite. Geboten wird historisches Anschauungsmaterial vom 15. Jahrhundert bis zum zweiten Weltkrieg, wobei ich mich bei…
Weiterlesen

Das neue Akropolis-Museum…

…in Athen hat erbitterte Debatten ausgelöst. BBC Korrespondent Richard Galpin berichtet ausführlich darüber.

Nationalmuseum Baghdad

Erste, vorsichtig optimistische Bestandaufnahmen finden sich in der Washington Post* sowie bei National Geographic. * Addendum: Siehe auch die Washington Post im November 2005: Looted Iraqi Relics Slow To Surface

Museum für moderne Kunst

Gerade aus dem Wiener Mumok zurückkommend, frage ich mich, ob die 9 Euro wirklich gut investiert waren. Zwar hat das Museum einige sehr schöne Werke vorzuweisen (2 Skulpturen Giocomettis etwa, auch andere „große“ Namen fehlen nicht), die jedoch angesichts der heterogenen Sammlung etwas verloren wirken. Überhaupt sind die Exponante im Besitz des Hauses nicht dazu…
Weiterlesen

Reise-Skizzen New York (2)

Nach meinem Besuch im Metropolitan Museum of Art suchte ich (nicht nur, aber auch aus Gründen der intellektuellen Gerechtigkeit 🙂 das American Museum of Natural History auf sowie das daran angeschlossene Hayden Planetarium. Während der zoologische Teil weitgehend mit anderen Naturkunde-Museen vergleichbar ist, sind die Erd- und Himmelswissenschaften didaktisch hervorragend aufbereitet. Damit nicht genug: Es…
Weiterlesen