Kategorie: Naturwissenschaften

Wichtige Lehrbücher im Überblick

Zwar mache ich hier nur ungern Werbung für Amazon*, aber diese Zusammenstellung von wichtigen Lehrbüchern der Naturwissenschaften und technischen Fächer verdient eine Empfehlung. Nichts ist bekanntlich erfrischender als ein gelegentlicher Blick in möglichst entlegene Wissensgebiete (vom eigenen Standpunkt aus gesehen). * Addendum Jan. 2010: Ähm… 🙂

Privatbibliothek in einer erdbebengefährdeten Gegend?

9. If you live in earthquake country, find out what you can do to make your bookshelves more secure. Some people put strips of wood in front of their bookshelves as railings to keep books from sliding off during a tremor. Experienced home librarians in earthquake-sensitive zones never store books higher than chest-tall. [Aus Patricia…
Weiterlesen

Study: Human Genes Undercounted

Nach dem Abschluss des Human Genome Projects bezweifelten einige Kritiker die gefundene Zahl der menschlichen Gene: 30.000 seien seltsam wenig. Wäre es möglich, dass Geschwindigkeit Vorrang vor Sorgfalt hatte? In der Tat ist die Unterscheidung zwischen sinnhaltigem genetischen Material (vulgo Gen) und dem zahlreich vorhandenen Genschrott auch mit den neuesten molekulargenetischen Methoden eine heikle Angelegenheit.…
Weiterlesen

Philip Kitcher: The Lives to Come

Touchstone Paperback bzw. Free Press Paperback (Amazon Partnerlink) Genervt durch das oberflächliche Gentechnik-Gerede in den Medien, fasste ich vor längerer Zeit den Entschluss, mich etwas ausführlicher mit der Molekularbiologie zu beschäftigen. Kitcher ist nun kein Biologe, sondern ein in New York lehrender Wissenschaftsphilosoph, der bereits einige kluge wissenschaftstheoretische Bücher schrieb, so „The Advancement of Science“…
Weiterlesen

Web-Tipp: Science

Virtuelle Experimente aus Naturwissenschaft und Technik. Benötigt ein Shockwave-Plugin für die Animationen.

Web-Tipp: Biologie

Ein Online-Lehrbuch für Biologiestudenten. Bietet zahlreiche einführende Texte an, u.a. zur Zellbiologie, Genetik und Biochemie.

Eingetroffen: Schreibheft Nr. 56

Schon das Durchblättern der neuen Ausgabe reicht aus, um den besonderen Rang dieser Zeitschrift bestätigt zu finden. Ein Schwerpunkt ist diesmal das Verhältnis von Literatur und Wissenschaft. Als Beispiel seien nur Jan Kjaerstads „Die Spaltung des Romans. Literatur und Quantenphysik“ sowie Svend Age Madsens „Der Gen-Spiegel“ genannt.

Web-Tipp: NOVA

Eine der erfolgreichsten Wissenschafts-Sendungen der Welt, naturgemäß etwas populärwissenschaftlich. Immerhin findet man dort im Realvideo- bzw. im Quicktime-Format* eine Reihe von Sendungen online, darunter auch eine zweistündige Sendereihe über das menschliche Genom. Update Jan. 2010: …bzw. dem heutzutage allgegenwärtigen Flash 🙂 Allerdings scheinen viele der aktuelleren NOVA-Sendungen aufgrund rechtlicher Einschränkungen von Europa aus nicht angesehen…
Weiterlesen

Web-Tipp: Colin McGinn

Wie auf so viele bin ich auf McGinn durch die NYRB aufmerksam geworden, für die er in den letzten Jahren einige Artikel schrieb. Er gehört sicher zu den interessantesten zeitgenössischen analytischen Philosophen. Sein jüngstes Buch ist nun bei C.H. Beck (bzw. Piper) auf Deutsch erschienen: Wie kommt der Geist in die Materie? Das Rätsel des…
Weiterlesen