Kategorie: Naturwissenschaften

Wunder mathematisch betrachtet

Angesichts der – steigenden? – Beliebtheit esoterischer Dummheiten weltweit, ist jede qualifizierte Kritik daran, sehr zu begrüßen. So auch das Buch der beiden renommierten französischen Wissenschaftler Georges Charpak und Henri Broch: Debunked: ESP, Telekinesis, Other Pseudoscience (John Hopkins University Press). Freeman J. Dyson bespricht* es ausführlich in der New York Review of Books 5/2004 und…
Weiterlesen

Norbert Hoerster: Ethik des Embryonenschutzes

„Ein rechtsphilosophischer Essay“ Reclam UB (Amazon Partnerlink) 1998 wurde Norbert Hoerster aufgrund kontroverser (und völlig missverstandener) Thesen zur Bioethik von seinem Lehrstuhl geekelt, ein Ereignis, dass der akademischen Freiheit in Deutschland nicht das beste Zeugnis ausstellte. Erfreulicherweise ließ sich der Philosoph aber nicht mundtot machen, wie dieser Essay zeigt. Hoerster trägt darin erfrischend klar argumentiert…
Weiterlesen

Die Materie im Universum…

…präsentiert sich nach dem aktuellen theoretischen Stand der Astrophysik folgendermaßen (Spektrum der Wissenschaft 10/2003): Baryonische Materie (Neutronen und Protonen): 5% Kalte dunkle Materie: 25% Dunkle Energie: 70% Strahlung: 0,005% Heiße Dunkle Materie: 0,3%

Ian Hacking: Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften

Man muss dem Reclam Verlag dankbar sein, dass er wenigstens ab und zu Werke analytischer Philosophen verlegt, sonst sähe der deutschsprachige Büchermarkt hier noch düsterer aus. Der Titel allerdings ist schlecht übersetzt: „Representing and Intervening. Introductory Topics in the Philosophy of Natural Science“ ist deutlich treffender. Im Zentrum des Buches steht die Frage nach dem…
Weiterlesen

DNA

Ein (java-)animiertes DNA-Modell findet sich hier.

Über die Gefahren der “Alternativ”medizin

Zahlreiche seltsame „Therapien“ finden sich im Angebot. Immer mehr Ärzte bieten aufgrund der Nachfrage immer seltsamere „Heilverfahren“ an, obwohl sie hinreichend gut ausgebildet sein sollten, um die Wirkungslosigkeit dieser esoterischen Angebote verstehen zu können. Nun könnte man die Meinung vertreten, dass es jedem Kranken freisteht, sich durch Heilungsverfahren zu schädigen, die schon aus naturgesetzlichen Gründen…
Weiterlesen

Rosette Nebel

Wunderschöne digitale Aufnahmen des 5000 Lichtjahre entfernten Nebels, sind hier zu bewundern.

Religion und Fortschritt

Viel spricht für die These, dass Religion dem Fortschritt mehr schadet als nützt, zählen Kleriker doch meist zu den konservativsten Gesellschaftsgruppen. Einen Beleg dafür liefern neue archäologische Entdeckungen und darauf aufbauende Theorien, über die Dirk Krausse in Spektrum der Wissenschaft 2/2003 berichtet. Thema des Artikel ist die Romanisierung der Kelten im Anschluss an den gallischen…
Weiterlesen

Darwinian Storytelling

Der epistemologisch Vorbelastete weiß, es gibt nichts erkenntnisfördernderes als fundierte Kritik von Theorien, die einem interessant erscheinen, wie etwa die neuen von der Evolutionstheorie ausgehenden psychologischen Modelle. Das moderne Evolutionskonzept bietet tatsächlich eine Fülle von Einsichten in verschiedene Fragestellungen. Steven Pinker stellte diese in den Mittelpunkt seines neuen Buchs, „The Blank Slate: The Modern Denial…
Weiterlesen

Reise-Skizzen New York (2)

Nach meinem Besuch im Metropolitan Museum of Art suchte ich (nicht nur, aber auch aus Gründen der intellektuellen Gerechtigkeit 🙂 das American Museum of Natural History auf sowie das daran angeschlossene Hayden Planetarium. Während der zoologische Teil weitgehend mit anderen Naturkunde-Museen vergleichbar ist, sind die Erd- und Himmelswissenschaften didaktisch hervorragend aufbereitet. Damit nicht genug: Es…
Weiterlesen