Kategorie: Oper

Rossini: La Cenerentola

Wiener Staatsoper 29.1. 2013 Regie: Sven-Eric Bechtolf Dirigent: Jesús López-Cobos Don Ramiro: Dmitry Korchak Dandini: Vito Priante Don Magnifico: Alessandro Corbell Angelina: Tara Erraught Alidoro: Ildebrando D`Arcangelo Clorinda: Valentina Nafornita Tisbe: Margarita Gritskova Zu Lebzeiten Rossinis waren die Wiener in dessen Opern so vernarrt, dass sich Beethoven höchst selbst darüber mokierte. Nach Jahrzehnten bringt nun…
Weiterlesen

Törleß als Oper in Köln

Die Musil-Freunde – und wer ist das nicht! – dürfte folgendes Projekt interessieren: Die Verwirrungen des Zögling Törleß sind Thema eines Opernprojekts der Literaturoper Köln. Premiere ist am 16. Mai. Weitere Termine.

Gounod: Faust

Wiener Staatsoper 2.2. 2012 Dirigent: Alain Altinoglu Regie: Stephane Roche Le Docteur Faust: Jonas Kaufmann Méphistophélès: Albert Dohmen Valentin: Adrian Eröd Marguerite: Inva Mula Faust (1859) ist das bekannteste Werk des Franzosen Charles Gounod. Ein spannendes Projekt, das als „urdeutsch“ geltendes Stück als französische Oper auf die Bühne zu bringen. Zumal er sogar patriotische Soldatenchöre…
Weiterlesen

Richard Strauss: Daphne

Dirigentin: Simone Young Peneios: Georg Zeppenfeld Gaea: Elisabeth Kulman Daphne: Meagan Miller Leukippos: Michael Schade Apollo: Johan Botha Es gibt viele Opern mit dämlichen Libretti und großartiger Musik. Dieses Spätwerk des Richard Strauss ist ein besonders eklatanter Fall. Obwohl mich die Antike in jeglicher Ausprägung bekanntlich sehr fasziniert, und Ovids Metamorphosen zu meinen Lieblingsbüchern zählen,…
Weiterlesen

Rossini: L’Italiana in Algeri

Wiener Staatsoper 25.11 Musikalische Leitung: Marco Armiliato Mustafà, Bey von Algerien: Ildar Abdrazakov Lindoro, ein junger Italiener, Lieblingssklave des Mustafa: Maxim Mironov Isabella, italienische Dame: Stella Grigorian Elvira: Chen Reiss Zulma: Rachel Frenkel Haly: Hans Peter Kammerer Taddeo: Alfred Šramek Rossini komponierte diese opera buffa für das Publikum in Venedig, wo sie 1813 sehr erfolgreich…
Weiterlesen

Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen

Wiener Staatsoper Das Rheingold 6.4. Die Walküre 7.4. Siegfried 10.4. Götterdämmerung 13.4. (Franz Welser-Moest) Musikalische Leitung: Adam Fischer Regie: Sven-Eric Bechtolf Wotan: Juha Uusitalo Alberich:Tomasz Konieczny Siegmund:Christopher Ventris Sieglinde: Edith Haller Brünnhilde: Eva Johansson Mime: Wolfgang Schmidt Siegfried: Stephen Gould Gunther: Markus Eiche Hagen: Eric Halfvarson uvm. Wien bietet als meines Wissens einzige Stadt weltweit…
Weiterlesen

Tannhäuser

Wiener Staatsoper 15.9. Musikalische Leitung: Franz-Welser Möst Inszenierung: Claus Guth Tannhäuser: Frank van Aken Hermann: Ain Anger Wolfram von Eschenbach: Matthias Goerne Elisabeth: Anja Kampe Venus: Michaela Schuster Für ein Urteil sind zwei Opernaufführung natürlich zu wenig. Sie reichen aber aus, um zumindest die Hoffnung zu nähren, dass es dank der neuen Direktion an der…
Weiterlesen

Die Zauberflöte

Wiener Staatsoper 7.9. Musikalische Leitung: vor Bolton Regie: Marco Arturo Marelli Sarastro: Günther Groissböck Tamino: Matthias Klink Die Königin der Nacht: Albina Shagimuratov Papageno: Markus Werba Pamina: Anita Hartig Die Diskussion, wie wichtig das Libretto für die Opernästhetik ist, trifft mit der Zauberflöte auf ein bezeichnendes Beispiel. Die Geschichte ist bekanntlich eine der krudesten der…
Weiterlesen

Richard Strauss: Capriccio

Wiener Staatsoper 15.6. Dirigent: Peter Schneider Inszenierung: Marco Arturo Marelli Die Gräfin: Renée Fleming Der Graf,ihr Bruder: Morten Frank Larsen Flamand,ein Musiker: Michael Schade Olivier,ein Dichter: Adrian Eröd La Roche,ein Theaterdirektor: Wolfgang Bankl Die Schauspielerin Clairon: Angelika Kirchschlager Für mich war Capriccio – Richard Strauss‘ Alterswerk – die Opernentdeckung des Jahres. Ist sie doch das…
Weiterlesen

Richard Strauss: Salome

Wiener Staatsoper 24.5. Dirigent: Leif Segerstam Inszenierung: Boleslaw Barlog Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose Herodes: Thomas Moser Herodias: Elisabeth Kulman Salome: Nancy Gustafson Jochanaan: Juha Uusitalo Salome gehört sicher zu denjenigen Opern, über deren Aktualität man nicht lange diskutieren muß. Ignorantes Prophetentum und klinisch psychologisch deviantes Verhalten findet sich in der Gegenwart zuhauf. Salome würde…
Weiterlesen