Kategorie: Philosophie

Über den sinnvollen Gebrauch der Zeit…

… schreibt Plutarch: Dürfen wir da nicht mit ebensoviel Recht diejenigen tadeln, welche den unserer Seele innewohnenden Trieb zu Betrachtung und Erkenntnis auf Dinge richten, die zu hören oder zu sehen sich nicht verlohnt, während sie am Guten und Nützlichen achtlos vorbeigehen? Unsere Sinne zwar verhalten sich passiv und müssen daher alles aufnehmen, was auf…
Weiterlesen

Norbert Hoerster: Ethik des Embryonenschutzes

„Ein rechtsphilosophischer Essay“ Reclam UB (Amazon Partnerlink) 1998 wurde Norbert Hoerster aufgrund kontroverser (und völlig missverstandener) Thesen zur Bioethik von seinem Lehrstuhl geekelt, ein Ereignis, dass der akademischen Freiheit in Deutschland nicht das beste Zeugnis ausstellte. Erfreulicherweise ließ sich der Philosoph aber nicht mundtot machen, wie dieser Essay zeigt. Hoerster trägt darin erfrischend klar argumentiert…
Weiterlesen

Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse

„Vorspiel einer Philosophie der Zukunft“ WBG Werkausgabe bzw. dtv (Amazon Partnerlink) Nach mehreren Jahren also wieder einmal ein größeres Werk von Nietzsche. Eine ausgesprochen anregende Lektüre, nicht zuletzt vor dem Hintergrund von wem dieser Philosoph heute als Vorbild in die Pflicht genommen wird. Obwohl Nietzsche der analytischen Philosophie aufgrund seiner Anschauungen fern steht, so muss…
Weiterlesen

Neue Kant-Biographien

Gleich drei neue Biographen über Immanuel Kant sind zu vermelden, und zwar Steffen Dietzsch: Immanuel Kant (Reclam; Perlentaucher) Manfred Geier: Kants Welt (Rowohlt [TB]; Perlentaucher) Manfred Kühn: Kant: Eine Biographie (Beck & dtv; Perlentaucher)

Schopenhauer…

Haffmans-Ausgabe bzw. dtv (Amazon Partnerlink) Nach den „Buddenbrooks“ erschien es mir passend, das umfangreiche Kapitel aus „Die Welt als Wille und Vorstellung“ zu lesen, das Senator Thomas Buddenbrook zu einem philosophischen Erweckungserlebnis führt, ein Erlebnis, das freilich nach ein paar Tagen wieder verblasst. „Über den Tod und sein Verhältniss zur Unzerstörbarkeit unsers Wesen an sich“…
Weiterlesen

Ideengeschichte in der guter alter englischer Manier

Betreibt angeblich John Wyon Burrow in seinem Buch „Die Krise der Vernunft“, in dem er sich mit der europäischen Geistesgeschichte zwischen 1848 und 1914 auseinandersetzt [Perlentaucher]. * Addendum Dez. 2009: Der Link führt zur englischsprachigen Originalausgabe, da die deutsche Ausgabe vergriffen ist. John W. Burrow ist 2009 leider verstorben.

Platon-Rezeption

Ein interessantes Buch zu diesem Thema scheint Arbogast Schmitt geschrieben zu haben: „Die Moderne und Platon“. Leider mit 70 Euro viel zu teuer. Addendum: Mittlerweile gibt es eine wesentlich günstigere Paperbackausgabe. Siehe auch Perlentaucher: Die Moderne und Platon

Ian Hacking: Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften

Man muss dem Reclam Verlag dankbar sein, dass er wenigstens ab und zu Werke analytischer Philosophen verlegt, sonst sähe der deutschsprachige Büchermarkt hier noch düsterer aus. Der Titel allerdings ist schlecht übersetzt: „Representing and Intervening. Introductory Topics in the Philosophy of Natural Science“ ist deutlich treffender. Im Zentrum des Buches steht die Frage nach dem…
Weiterlesen

Adorno und der “Positivismus”

Adorno genießt wieder zunehmendes Ansehen, was wohl damit zusammenhängt, dass unpräzises Assozieren mit punktueller verbaler Brillanz in hohem Ansehen bei Leuten steht, die nie einen elementaren Logikkurs besuchten. Unerträgliche Begriffsdehnungen wie ‚Aufklärung‘ in „Dialektik der Aufklärung“, dessen Extension von den Taten des Odysseus bis zu den Konzentrationslagern reicht, führt immer noch zu Bewunderungsausbrüchen anstatt zu…
Weiterlesen

Über Wahrheit

Diesem Thema nimmt sich Bernard Williams in seinem neuen Buch „Truth and Truthfulness: An Essay in Genealogy“ an. Colin McGinn wiederum rezensiert* es in der New York Review of Books Nr. 6/2002. Da heutzutage kaum ein Begriff mehr missverstanden wird als ‚Wahrheit‘ sei McGinns kurze Zusammenfassung zitiert: Williams argues that truth is both indispensable to…
Weiterlesen