Kategorie: Philosophie

Richard Dawkins: The God Delusion

Seit einiger Zeit gibt es im angelsächsischen Raum eine Bewegung, die man in eine Schublade mit der Beschriftung „New Atheism“ steckt. Die linke amerikanische Zeitschrift „The Nation“ hat ihr die aktuelle Titelgeschichte gewidmet. Prominentester Vertreter der neuen Religionskritiker ist Richard Dawkins. Auch Sam Harris und Christopher Hitchens sind – neben anderen – mit entsprechenden Titel…
Weiterlesen

Sun Tsu: Über die Kriegskunst

marixverlag (Amazon Partnerlink) Der chinesische General Sun Tsu schrieb im sechsten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung dieses erste Traktat über die Kriegskunst und hätte sich wohl kaum träumen lassen, dass seine Schrift 2500 Jahre später einmal von karrierebesessenen Brokern an der Wallstreet gründlich missverstanden wird: Als Anleitung zur strategischen Bekämpfung des Gegners im Berufsleben nämlich. Liest…
Weiterlesen

Philosophie verständlich

Es herrscht ja speziell im deutschsprachigen Raum in der Öffentlichkeit die Auffassung, Philosophie ist per se dunkel und unverständlich. Schlimmer noch, Dunkelheit wird oft mit geistiger Tiefe assoziert. Das ist ebenso falsch wie schädlich für die Philosophie, weshalb mir das Projekt Philosophie verständlich der Universität Bielefeld sehr sympathisch ist. Man sehe selbst.

Herrlee Glessner Creel: Chinese Thought from Confucius to Mao Tse Tung

Chicago University Press (Amazon Partnerlink) Dieses Buch belegt die Behauptung, dass die neuesten Titel nicht immer die Besten sein müssen. Erschien es doch schon 1953 und läßt sich noch ausgezeichnet lesen. Wie so oft wurde ich auf diesen Titel durch die Literaturhinweise in der Britannica aufmerksam. Es handelt sich allerdings um kein akademisches Buch im…
Weiterlesen

Volker Zotz: Konfuzius

rororo monographie (Amazon Partnerlink) Sehr viel Gesichertes ist über das Leben des Konfuzius nicht überliefert, weshalb Volker Zotz natürlich keine klassische Biographie schreiben konnte, sondern sich auf die wenigen bekannten Lebensfakten beschränkt. Umgekehrt ist es bei der Lehre des Philosophen: Hier überdeckt die ausufernde Überlieferung und Ausschmückung der nachfolgenden Jahrhunderte den historischen Kern des Konfuzianismus.…
Weiterlesen

Die Renaissance in einer neuen Edition

Auf die I Tatti Renaissance Library wurde an dieser Stelle schon einmal kurz hingewiesen. In einer editorischen Großtat publiziert die Harvard University Press wichtige Bücher dieser Epoche in neuen Editionen. Eine erste Bilanz der bisher erschienenen Bücher zieht Anthony Grafton nun in einem ausführlichen Artikel in der New York Review of Books*. * …der leider…
Weiterlesen

Bibliothekstipp: Werke Baruch de Spinozas

Der Felix Meiner Verlag, eine der besten deutschen Adressen für philosophische Klassiker, bringt eine preisgünstige dreibändige Werkausgabe heraus. Details finden sich hier.

Empfehlungen: Die Philosophiegeschichte des Frederick Copleston

Gute Philosophiegeschichten gibt es nur wenige auf dem Buchmarkt. Eine der mit Abstand besten schrieb Mitte des letzten Jahrhunderts der gelehrte Jesuit Frederick Copleston. Das elf Bände umfassende Werk nötigt Respekt vor dieser gewaltigen Arbeitsleistung ab. Der Forschungsstand ist natürlich inzwischen veraltet. Da sich die aktuellen Debatten aber meist um ähnliche Fragestellungen kreisen, trotzdem interessant.…
Weiterlesen

SF

Paul Erdös was another world-famous mathematician who was a passionate atheist. Erdös always referred to God as SF, short for Supreme Fascist. Erdös had for many years successfully outwitted the dictators of Italy, Germany, and Hungary, moving from country to country to escape from their clutches. He called his God SF because he imagined God…
Weiterlesen

Daniel C. Dennett: Breaking the Spell

Dennetts neues Buch nimmt sich einer der wichtigsten Fragen unserer Zeit an: Dem Umgang mit der Religion. Selbst wenn man das Thema persönlich bereits als „erledigt“ betrachtet, ist der zunehmende negative politische Einfluss der Religionen Besorgnis erregend. Während weltweit der religiöse Fanatismus blüht (nicht nur der Islamische!), faseln in Deutschland scheinheilige Politiker über den zu…
Weiterlesen