Kategorie: Reise

Reise-Notizen: China (4)

Unsere Reiseroute führte automatisch zu einem Buddhismus-Schwerpunkt. Besser spräche man wohl allgemein von „Religion“, da die in China gelebte Praxis des Mahayana-Buddhismus im Alltag mit unzähligen traditionellen Elementen kombiniert wird, vom Daoismus bis zum Ahnenkult. Mit der klassischen Lehre des Gautama hat dies naturgemäß nichts mehr zu tun. Eine der grundlegenden Ideen des Buddhismus ist…
Weiterlesen

Reise-Notizen: China (3)

Die Perspektive des Mitteleuropäers kommt noch stärker zur Geltung, wenn es um die Kunstrezeption geht. Als ich vor dem knallbunten Himmelstempel samt Nebengebäuden in Peking stehe, kommt mir unweigerlich Disneyland in den Sinn. Das ist natürlich eine völlig inakzeptable Assoziation, sie stellt sich aber mit Hartnäckigkeit immer wieder ein. Auslöser dieses Eindrucks ist wohl unsere…
Weiterlesen

Anke Kausch: China. Die klassische Reise

Dumont Kunstreiseführer (Amazon Partnerlink) Die von Dumont herausgegebene Reihe der Kunstreiseführer hat sich bei mir inzwischen zum unverzichtbaren Reisebegleiter entwickelt. So begleitete mich der Band über China ebenfalls dorthin. Die Informationen zu den einzelnen Stätten sind ausführlich und auf akademischem Niveau. Die sorgfältig ausgewählten Fotos und Pläne erfüllten ebenfalls ihren Zweck. Der allgemeine Teil fällt…
Weiterlesen

Reise-Notizen: China (2)

Die in den westlichen Industrieländern so gefürchteten Niedriglöhne manifestieren sich dem Reisenden in Form einer Fülle von dienstleistenden Menschen. In jedem Hotel, in jedem Restaurant, in jedem Bus und jedem Zug, am Bahnhof und am Flughafen, gibt es unzählige Angestellte. Im Pekinger Capital Hotel, in dem sich die Aufzüge in Oxford-Englisch bei den Gästen nach…
Weiterlesen

Reise-Notizen: China (1)

Man mag sich noch so ausführlich auf ein fremdes Land vorbereiten, viele Bücher und ungezählte Artikel lesen, sich mit Experten und „Experten“ im Vorfeld austauschen, Dokumentationen ansehen und Recherchen betreiben: Man gewinnt medial selbst bei beachtlichem Aufwand kein Bild, das den Eindrücken vor Ort stand halten könnte. Meine knapp dreiwöchige Reise begann Anfang April in…
Weiterlesen

In China unterwegs…

… bin ich etwa die nächsten drei Wochen. Es wird in dieser Zeit also keine Updates geben. Die gute Nachricht: Das Ende des China-Schwerpunkts hier ist absehbar 🙂

Reise-Notizen Paris (4): Musée Rodin und Musée Picasso

Mit diesen zwei musealen Kleinoden ist die Zahl der besuchten Kunstetablissements in Paris komplett. Sie sind quasi das Gegenstück des ausufernden Louvre: überschaubar, monothematisch, charmant. Das Musée Rodin ist im Hotel Brion, einem schönen Rokokopalais untergebracht, in dem Rodin von 1908 bis zu seinem Tod 1917 im Erdgeschoss wohnte. Die beiden Stockwerke zeigen nicht nur…
Weiterlesen

Reise-Notizen Paris (3): Musée d’Orsay

Nach dem Louvre das spektakulärste Museum der Stadt. Das liegt nicht nur an der imposanten impressionistischen Kunstsammlung des Haus, sondern auch am Gebäude. Der zur Weltausstellung 1900 errichtete Gare Décorative wurde in den siebziger Jahren von der Mailänder Architektin Gae Aulenti in ein Museum umgebaut. Schon beim Betreten erinnert die riesige Halle mehr an eine…
Weiterlesen

Reise-Notizen Paris (2): Louvre

Damit wäre gleich der Hauptgrund meiner Reise genannt, nämlich die Erkundung des größten Museums der Welt. Ich hatte Zeit für drei Besuche, deren jeder fünf bis sechs Stunden dauerte. Viel zu kurz naturgemäß, um alles mit der notwendigen Aufmerksamkeit anzusehen. Ausreichend aber, um mir einen Überblick über alle Sammlungen zu verschaffen, und wenige im Detail…
Weiterlesen

Reise-Notizen Paris (1): Atmosphärisches

Die Franzosen gelten als kultivierte Leute. Ein Klischee gewiss, aber eines mit einem wahren Kern. Gerade Kleinigkeiten verraten oft die feinen Unterschiede. Während man in Wien beispielsweise seinen Döner verzehrt, in dem man seinen Kopf quasi hineinsteckt und sich dann, wie auf dem Weg ins Schlaraffenland, langsam durchfrisst, was man leider auch gehäuft in der…
Weiterlesen