Kategorie: Reise

Reise-Notizen: Innsbruck

Ende Januar 2012 Immer, wenn ich an Tirol denke, fällt mir als erstes eine Stelle von Robert Musil ein, in der er von einer Depression berichtet, die immer dann einsetze, wenn er Tirol betrete. Ich fahre mit dem Zug vom schneefreien Wien in das kitschigste Wintermärchen hinein. Eine strahlend-sonnige Schnee- und Alpenvariation, angefüllt mit an…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Rio de Janeiro

Vorherige Station: Iguazu. Die letzte Station meiner Südamerika-Reise ist Rio de Janeiro! War Buenos Aires eine quasi-europäische Kulturstadt, liegen die Qualitäten Rios auf anderen Gebieten. Um die spektakuläre Lage zu genießen, fahre ich auf mehrere Aussichtspunkte. Vom Zuckerhut ist das Panorama überwältigend: Eine Symphonie aus Buchten und Meer, angereichert mit aparten Seltsamkeiten wie einem im…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Iguazu

Vorherige Station: Buenos Aires. Üblicherweise zähle ich nicht zu den Menschen, die enthusiastisch durch die Natur hüpfen, zum Behufe ihrer Bewunderung. Bei meiner Reisemotivation, kommt die Natur erst weit hinter Kultur, Geschichte & Menschen. Mein Stadtmenschentum ist hier mehrfach dokumentiert. Viele Reiseziele bedienen erfreulicherweise alle diese Faktoren gleichzeitig, was die ideale Kombination ist. Der Anden-Teil…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Buenos Aires

Vorherige Station: Peru / Bolivien Von der Hauptstadt Boliviens geht es nach Buenos Aires. In 4000 Meter Höhe starten Passagierflugzeuge aufgrund der dünnen Luft nicht mehr so leicht, weshalb man besser mit wenig Treibstoff abhebt. Wir fliegen also eine halbe Stunde zu einem tiefer gelegenen Flughafen und von dort weiter nach Argentinien. Was für ein…
Weiterlesen

Kleines Lexikon der Reise-Irrtümer

Als passionierter Reisender wollte ich mir dieses Buch natürlich nicht entgehen lassen, obwohl ich damit rechnete, dass mir eine Reihe der Irrtümer schon bekannt wären. Korrekt! Speziell das Thema Reisepraxis konnte mir kaum noch Neues bieten. Wessen Erfahrung sich hier noch in Grenzen hält, der wird von Nele-Marie Brüdgam aber viele wertvolle Tipps bekommen, etwa…
Weiterlesen

Mark Adams: Turn Right at Machu Picchu

Zu dem Buch schrieb ich bereits Mitte Oktober eine Notiz, die beim Hacken der Notizen leider verloren ging. Eines der Bücher, die ich als Vorbereitung für meine Südamerika-Reise las. Der New Yorker Mark Adams arbeitet seit Jahrzehnten als Redakteur für Reisemagazine. Unzählige berichtende Reisende schickte er in alle Weltregionen, selbst verließ er die USA jedoch…
Weiterlesen

Südamerika-Reiseliteratur

In vier Ländern war ich unterwegs, was an die Reisebuch-Logistik einige Anforderungen stellt. Als Vorbereitung las ich u.a. bereits eine historische Quellensammlung über die Entdeckung Perus. Der Schwerpunkt meiner Reise lag auf den Andenkulturen in Peru und Bolivien, weshalb mir Rolf Seelers Kunstreiseführer über diese beiden Länder, wie fast alle Bände der Reihe bisher, gute…
Weiterlesen

In Südamerika unterwegs

Für knapp drei Wochen bin ich nun in Südamerika unterwegs, und zwar in Peru, Bolivien, Buenos Aires, Iguazu und Rio de Janeiro. Ich plane ausführlich via Twitter zu berichten. Fotos von unterwegs sind in einem öffentlichen Facebook-Album zu finden. Dort gibt es auch eine Karte mit der Reiseroute. Kommentar-Freischaltungen bei “Erstkommentierern” dauern deshalb länger als…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Waldviertel

Bevor ich im August einige Tage im Waldviertel unterwegs war, kannte ich Usbekistan besser als diesen Teil Österreichs. Zöge man um Wien konzentrische Kreise nähme – cum grano salis – mein geographisches Wissen zu, je weiter man sich von Wien entfernt. Die Nachbarländer Polen und Ungarn beispielsweise kenn ich bisher kaum. Was das Waldviertel angeht,…
Weiterlesen

Die Entdeckung Perus

Die Entdeckung von Peru 1526-1712. Die Eroberung des Inkareiches durch Pizarro und andere Conquistadoren (Edition Erdman) Als Reisevorbereitung las ich diese Anthologie mit den Augenzeugenberichten von Celso Gargia, Gaspar de Carvajal und Samuel Fritz. Die unwahrscheinliche Eroberung des Inkareiches durch Francisco Pizarro im Jahr 1531 zählt zu den bekanntesten Entdeckungsgeschichten überhaupt. Desto spannender ist es,…
Weiterlesen