Kategorie: Reise

Tipps für eine Wien-Reise

Letztes Update: 16. Juni 2020 Kulturinteressierte fragen mich oft nach Empfehlungen für eine Wien-Reise. Deshalb fasse ich die wichtigsten an dieser Stelle einmal zusammen. Vollständigkeit ist nicht angestrebt. Meine aktuelle Kulturberichterstattung findet sich in der Kategorie Wien. Museen Kunsthistorisches Museum Eine der großen europäischen Gemäldegalerien mit einer Vielzahl exzellenter Bilder. Das Gebäude versteht man am…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Malta

Die ersten Eindrücke von Malta waren zwiespältig. Die kleine Insel (27 km lang, 14 km breit, 400.000 Einwohner) gehört zu den drei am dichtesten besiedelten Gegenden der Welt. Fährt man über den bewohnten Teil der Insel, wirkt die Besiedelung disparat und die Häuser aufgrund des überall verbauten gelbbeigen Sandsteins eintönig. Man wird aber schnell eines…
Weiterlesen

Zu Besuch bei Thomas Bernhard in Obernathal

26.2. Einen kalten, windigen, aber sonnigen Februartag hatten wir uns ausgesucht für unsere Pilgerfahrt zu Thomas Bernhards berühmten Vierkanthof in Obernathal bei Gmunden im Salzkammergut. Bernhard zählt seit langem zu meinem Lieblingsautoren, und ich hatte auch das Privileg, mich einmal eine Zugfahrt und einen Abend lang ausführlich mit seinem Halbbruder über ihn zu unterhalten. Aus…
Weiterlesen

Indien: Rajasthan (2)

Einer der Gründe, warum ich reise, ist zu sehen, was die Religion aus den Menschen macht. Der Hinduismus liefert dazu reichlich Anschauungsmaterial. Die indische Gesellschaft ist stark religiös geprägt. Fährt man durchs Land, sieht man schnell, dass noch keinen Säkularisierung stattfand. Die Tempel sind gut besucht, und fast überall treibt man Schulklassen hinein. An einem…
Weiterlesen

Indien: Rajasthan (1)

Wer nach Indien reist, hat nicht nur chemische Waffen gegen Moskitos, sondern auch eine Menge Klischees im Koffer. Wie mit Italien im 18. Jahrhundert verbinden viele Menschen heute Erlösungsfantasien mit dem Land. Die Spiritualität der Inder wird mit dem Materialismus des Westens kontrastiert und man sieht viele junge „Aussteiger“ in den Städten, die scheinbar glücklich…
Weiterlesen

Ilija Trojanow

Gebrauchsanweisung für Indien (Piper) Trojanow gehört zur Spezies der weitgereisten Autoren. Er lebte auch sechs Jahre in Indien, weshalb ich mir seine Gebrauchsanweisung im September zur Reisevorbereitung holte. Tatsächlich handelt es sich um eine ebenso witzige wie kenntnisreiche Einführung in diverse Aspekte Indiens. Dabei kommen auch viele überraschende Details zu Tage, etwa wenn Trojanow über…
Weiterlesen

In Indien (Rajasthan) unterwegs…

… bin ich jetzt mehr als zwei Wochen lang. Plane „live“ von der Reise auf Twitter und Facebook zu berichten.

San Francisco

September 2010 Die BlackBerry Developer Conference führte mich in die Stadt. Dank des Wochenendes vorher und einem Konferenzort mitten in der Stadt, blieb genügend Zeit, sich in der Stadt herumzutreiben. San Francisco hat einen sehr europäischen Flair. Die Menschen sind entspannt und tolerant. Von allen europäischen Städten, die ich kenne, mußte ich oft an Amsterdam…
Weiterlesen

Bisherige Studienreisen

Nachdem ich mir über deren Anzahl eben unschlüssig war, sicherheitshalber eine Liste. Die dazu gehörigen Reise-Notizen finden sich hier. Griechenland (Herbst 2002) Sizilien (Frühjahr 2003) Westtürkei (Frühjahr 2004) Ägypten (Frühjahr 2005) Israel (Frühjahr 2006) China (Frühjahr 2007) Rom und Golf von Neapel (Frühjahr 2008) Jordanien (Herbst 2008) Zentralasien (Frühjahr 2009) Zentralanatolien (Herbst 2009) Toskana/Umbrien (Frühjahr…
Weiterlesen

Auf Stifters Spuren: Cesky Krumlow und Böhmerwald

(Ende März) Lesen wird zwar nicht unberechtigt gerne als „Reisen im Kopf“ bezeichnet, trotzdem fahre ich gerne in „literarische“ Gegenden, um mir ein eigenes Bild zu machen. So fiel mir bei diversen Zweitlektüren von Stifters Erzählungen auf, dass ich eigentlich noch nie im Böhmerwald war, obwohl keine Weltreise von Wien entfernt. Ausgangspunkt der Exkursion war…
Weiterlesen