Kategorie: Reise

Grenzerfahrungen in Zentralasien

Eine Reise durch fünf Länder [April 2009] Es gibt Weltgegenden von denen nur selten Kunde in die westlichen Medien dringt. Zentralasien ist so groß wie Westeuropa, aber die Nachrichtenlage ist nicht besser als für eine kleine Karibikinsel. Selbst auf den Weltwetterkarten von CNN, BBC World oder Euronews wird diese Region ignoriert. Zwischen Afghanistan und Südrußland…
Weiterlesen

Sandro Botticelli

Städel Museum Frankfurt 13.2. Beim Durchblättern diverser Kunstbände zur Renaissance-Malerei fand ich Botticellis Bilder lange nicht übermäßig ansprechend. Die Farben wirkten blass im Vergleich zu Kollegen. Dann sah ich in der National Gallery in London zum ersten Mal Botticelli im Original, fand das hinreißend und stellte fest, dass sich seine subtile Malkunst einfach schlecht für…
Weiterlesen

Turkmenistan

Meine Reiseerfahrungen in Turkmenistan habe ich hier beschrieben. Im Economist ist jetzt ein längerer Artikel erschienen, der diesen abstoßend abstrusen Staat beschreibt.

Reise-Notizen Berlin: Neues Museum

24.10. 2009 Die Museumsinsel in Berlin ist auf dem besten Wege, sich an die Spitze der internationalen Museumslandschaft vorzuarbeiten. Seit Jahren verfolge ich die Umsetzung des Konzeptes vor Ort und schon das Bode Museum war ein Meilenstein, den ich natürlich auch dieses Mal besuchte. Eine gute Woche vor meinem Besuch wurde das Neue Museum eröffnet.…
Weiterlesen

Reise-Notizen Zentralanatolien: Kappadokien

Die Landschaft rund um Nevsehir ist eine geologische Berühmtheit und zieht viele Touristen an. Die grotesk wirkenden Tuffkegel-Landschaften lassen vielfältige Assoziationen zu. Man sieht in den Städten und Dörfern immer noch einige der in die Höhlen hineingebaute Wohnungen. Inzwischen gibt es auch Luxushotels, die einen in Höhlenzimmern schlafen lassen, wenn man diese Erfahrung denn unbedingt…
Weiterlesen

Reise-Notizen Zentralanatolien: Hethiter

Wie unschwer zu erkennen, wenn man meine Reise-Notizen der letzten Jahre liest, bin ich gerne auf den Spuren alter Kulturen unterwegs. Bei dieser Studienreise (Oktober 2009) waren die Hethiter einer der Schwerpunkte. Sie gehören nicht zu den bekanntesten antiken Völkern und sind meist nur durch ihre Konflikte mit den Ägyptern bekannt. Etwa die berühmte Schlacht…
Weiterlesen

Unterwegs auf den Spuren der Hethiter

Ich fahre jetzt gleich zum Flughafen und fliege nach Ankara, um von dort aus eine Woche lang vor allem die Überreste der Hethiter zu besichtigen. Bin im Oktober auch sonst noch viel unterwegs, so dass es im Oktober weniger regelmäßig neue Notizen geben wird, wie üblich. Werde mich unterwegs aber via Twitter zu Wort melden.…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Luxemburg und Trier

Zwei Dinge wußte ich von Luxemburg: Weltkulturerbe und Finanzzentrum. Die Einladung einer Reisebekanntschaft aus Zentralasien kam also sehr gelegen, um gegen diese Inkompetenz anzureisen. Größte Überraschung: Die Industriegeschichte des kleinen Landes. Vor dem zweiten Weltkrieg war Luxemburg ein Zentrum der Schwerindustrie. Einige der über zwanzig Hochöfen und Produktionsstätten verrotten malerisch in der Landschaft und geben…
Weiterlesen

Shakespeare: All’s Well That Ends well

Olivier Theatre London 4.7. Director: Marianne Elliot Bertram: George Rainsford Helena: Michelle Terry Parolles: Conleth Hill u.a. Ich war sehr gespannt auf den Abend. Wie würde das National Theatre Shakespeares nicht allzu populäre Komödie auf die Bühne bringen? Experimentell oder klassisch-literarisch? Auf einer Skala zwischen diesen beiden Polen war die Inszenierung eher auf der Seite…
Weiterlesen

National Portrait Gallery

London 3.7. Bei meinen letzten London-Besuchen wollte ich immer schon in die National Portrait Gallery, verweilte dazu aber zu lange nebenan in der National Gallery. Dieses Mal führte mich mein erster Weg dorthin. Das Konzept des Hauses ist insofern interessant, als es den Fokus mehr auf die historische Bedeutung der Bilder denn auf ihren ästhetischen…
Weiterlesen