Kategorie: Sachbücher

ATLANTICA . Der neue große Satelliten-Weltatlas

Bertelsmann Lexikon Verlag, gebundene Ausgabe (Amazon Partnerlink) Wer in Zeiten von Google Earth und Maps nicht darauf verzichten will, ab und zu in einem gedruckten Atlas zu blättern, der ist mit „Atlantica“ sehr gut bedient. Zusätzlich zum „klassischen“ Kartenmaterial in guter Qualität finden sich immer wieder Satellitenbilder von geographisch interessanten Orten und natürlich von vielen…
Weiterlesen

Carl Sagan: The Demon-Haunted World

Ein aufgeklärter Mensch, der seine Urteile gerne auf wissenschaftlich abgesicherten Fakten und rationalen Prinzipien basierend trifft, hat es heute wohl nicht leichter als vor 200 Jahren, wenn er als Skeptiker auf die seltsamen Umtriebe seiner Mitmenschen blickt. Ein Blick etwa in den Kleinanzeigenteil des Wiener Falters reicht völlig aus, um sich besorgt zu fragen, was…
Weiterlesen

Ulrich Sinn: Die 101 wichtigsten Fragen. Antike Kunst

becksche reihe (Amazon Partnerlink) Normalerweise bin ich kein Freund von derartigen Reihen und finde solche Buchkonzepte im besten Fall seltsam, aber Ulrich Sinns kleine Einführung in die antike Kunst ist durchaus lesenwert. Selbst wer schon viel über das Thema gelesen hat, findet manche interessante neue Aspekte, da Sinn das Thema oft sehr pragmatisch angeht, und…
Weiterlesen

Christopher Hitchens: God is not Great

(Gehört als Audiobook.) Der dritte atheistische Besteller (nach Richard Dawkins und Sam Harris) der letzten Zeit, konnte mich am wenigsten überzeugen. Hitchens trägt zwar die bekannten validen Argumente gegen religiöse Dummheiten zusammen, zeichnet sich aber negativ durch zu viel Selbstverliebtheit aus. Seine autobiographischen Exkurse wirken oft mehr eitel als erhellend. Wer nur ein Buch zum…
Weiterlesen

Wilfried Seipel (Hrsg.): Meisterwerke der Antikensammlung

Kunsthistorisches Museum Wien (Amazon Partnerlink) Dieser Band ist seit längerer Zeit mein verlässlicher Begleiter bei Besuchen der Wiener Antikensammlung. Den 114 wichtigsten Werken sind je eine Doppelseite gewidmet: Text und farbliche Abbildung. Die kurzen Texte versuchen einen Kompromiss zwischen Einführung in eine Genre (antike Keramik, Gemmnen…) und Beschreibung eines Kunstwerks. In Summe eine durchaus nützliche…
Weiterlesen

“The Best Book on Mozart”

„The Best Book on Mozart“ So überschreibt Charles Rosen seinen kenntnisreichen Artikel* – The New York Review of Books 16/2007 – über das berühmte, 1919 erschienene Buch von Hermann Abert, das erstmals ins Englische übersetzt wurde. *Der verlinkte Artikel ist mittlerweile kostenpflichtig.

Ernst Piper: Savonarola. Prophet der Diktatur Gottes. Biographie

pendo pocket (Amazon Partnerlink) Zur totalitären Staatsphilosophie Platons passt vorzüglich der fanatische Mönch Savonarola (1452-1498), der in Florenz als begnadeter Hassprediger wirkte und vor seiner Exekution als Ketzer für einige Jahre eine Art Gottesstaat in dieser lebenslustigen Stadt errichtete. Diese Episode ist für die an Fundamentalismen reichlich gesegnete Gegenwart natürlich aufschlussreich. So fallen schnell die…
Weiterlesen

Ingrid Nowel: London. Biographie einer Weltstadt

Dumont Kunstreiseführer (Amazon Partnerlink) Wie schon Ihr Kunstreiseführer „Berlin“, ist auch Nowels Buch über London ein verlässlicher Begleiter für Kulturreisende. Die ersten fünfzig Seiten sind wie immer (kultur)geschichtlichen Themen entwickelt, während der Hauptteil des Buches einzelne Gegenden der Stadt (nicht nur die „touristischen“) und deren Sehenswürdigkeit auf akademischem Niveau beschreibt. Moderne Architektur kommt dabei ebensowenig…
Weiterlesen

Bart Ehrman: Misquoting Jesus

Vorab sei erwähnt, dass ich dieses Buch als ungekürztes Hörbuch „las“. Ehrman ist mir als exzellenter Vortragender bei diversen Vorlesungen der Great Courses bekannt. Wer sich einmal darüber informieren möchte, auf welchen verschlungenen Wegen das Neue Testament als Text den Weg in unsere modernen Bibelausgaben fand, ist mit dieser vorzüglich lesbaren Einführung in die Geschichte…
Weiterlesen

Victor Davis Hanson: A War Like No Other

„How the Athenians and Spartans Fought the Peloponnesian War“. Random House (Amazon Partnerlink) Mit Militärgeschichte im Speziellen habe ich mich bisher nie im Detail beschäftigt, und so war auch mein Interesse am antiken Griechenland und speziell an Thukydides ausschlaggebend, diese Studie von Hanson zu lesen. Nach der Lektüre steht fest: Die Beschäftigung mit Kriegsdetails kann…
Weiterlesen