Kategorie: Sachbücher

Sam Harris: End of Faith

Hörbuch (Amazon Partnerlink) Harris ist wie Richard Dawkins ebenfalls ein Vertreter des „New Atheism“ und hat mit „End of Faith“ einen Bestseller geschrieben. Es handelt sich wohl um das schärfste religionskritische Buch handeln, das seit längerer Zeit erschienen sind. Harris sieht Religion als eines der größten gesellschaftlichen Probleme an, und dürfte damit (speziell in den…
Weiterlesen

Richard Dawkins: The God Delusion

Seit einiger Zeit gibt es im angelsächsischen Raum eine Bewegung, die man in eine Schublade mit der Beschriftung „New Atheism“ steckt. Die linke amerikanische Zeitschrift „The Nation“ hat ihr die aktuelle Titelgeschichte gewidmet. Prominentester Vertreter der neuen Religionskritiker ist Richard Dawkins. Auch Sam Harris und Christopher Hitchens sind – neben anderen – mit entsprechenden Titel…
Weiterlesen

Jonathan Spence: Mao Zedong

Penguin Lives; Audiobook, unabridged (Amazon Partnerlink) Alles Leugnen wäre zwecklos: Das Chinathema lässt mich noch nicht los. Diese kleine Biographie gibt einen knappen, aber fundierten Überblick über das Leben eines der größten Massenmörder des 20. Jahrhunderts. Womit ich auch schon bei meinem Haupteinwand gegen das Buch wäre: Es ist mir etwas zu „neutral“, was Maos…
Weiterlesen

Anke Kausch: China. Die klassische Reise

Dumont Kunstreiseführer (Amazon Partnerlink) Die von Dumont herausgegebene Reihe der Kunstreiseführer hat sich bei mir inzwischen zum unverzichtbaren Reisebegleiter entwickelt. So begleitete mich der Band über China ebenfalls dorthin. Die Informationen zu den einzelnen Stätten sind ausführlich und auf akademischem Niveau. Die sorgfältig ausgewählten Fotos und Pläne erfüllten ebenfalls ihren Zweck. Der allgemeine Teil fällt…
Weiterlesen

Herrlee Glessner Creel: Chinese Thought from Confucius to Mao Tse Tung

Chicago University Press (Amazon Partnerlink) Dieses Buch belegt die Behauptung, dass die neuesten Titel nicht immer die Besten sein müssen. Erschien es doch schon 1953 und läßt sich noch ausgezeichnet lesen. Wie so oft wurde ich auf diesen Titel durch die Literaturhinweise in der Britannica aufmerksam. Es handelt sich allerdings um kein akademisches Buch im…
Weiterlesen

Volker Zotz: Konfuzius

rororo monographie (Amazon Partnerlink) Sehr viel Gesichertes ist über das Leben des Konfuzius nicht überliefert, weshalb Volker Zotz natürlich keine klassische Biographie schreiben konnte, sondern sich auf die wenigen bekannten Lebensfakten beschränkt. Umgekehrt ist es bei der Lehre des Philosophen: Hier überdeckt die ausufernde Überlieferung und Ausschmückung der nachfolgenden Jahrhunderte den historischen Kern des Konfuzianismus.…
Weiterlesen

Jacques Gernet: Die chinesische Welt

Insel Verlag (Amazon Partnerlink) Diese Buch begleitete mich mit Pausen die letzten drei Monate. Gernet bewältigt mit diesem Sachbuch eine scheinbar unmögliche Aufgabe: Die Geschichte Chinas in einem Buch abzuhandeln. Zugegebenermaßen ist es ein langes Buch mit mehr als 700 engbedruckten Seiten. Wer jedoch die Vielfalt und den Stoffreichtum der chinesischen Geschichte kennt, wird diese…
Weiterlesen

Über das Erzählen

Das neue Buch „Erzählen“ von Volker Klotz scheint auf den ersten Blick sehr interessant zu sein.

Wilfried Seipel (Hrsg.): Meisterwerke der Antikensammlung

Kunsthistorisches Museum Band 4 der Reihe „Kurzführer“, die so kurz nicht sind, beschäftigt sich mit der vor einem Jahr neu eröffneten Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Diese Kollektion kann sich durchaus sehen lassen, auch wenn sie weit vom Umfang der großen Museen in Berlin, Paris oder London entfernt ist. Einhundertvierzehn ausgewählte Kunstwerke werden darin…
Weiterlesen

Empfehlungen: Die Philosophiegeschichte des Frederick Copleston

Gute Philosophiegeschichten gibt es nur wenige auf dem Buchmarkt. Eine der mit Abstand besten schrieb Mitte des letzten Jahrhunderts der gelehrte Jesuit Frederick Copleston. Das elf Bände umfassende Werk nötigt Respekt vor dieser gewaltigen Arbeitsleistung ab. Der Forschungsstand ist natürlich inzwischen veraltet. Da sich die aktuellen Debatten aber meist um ähnliche Fragestellungen kreisen, trotzdem interessant.…
Weiterlesen