Kategorie: Skeptizismus

Nordkorea in Wien – ein Augenzeugenbericht

Museum für angewandte Kunst 25.5. Blumen für Kim Il Sung heißt die seltsame Ausstellung, die Peter Noever nach Wien in sein Museum holte. Der göttliche Kim Il Sung spielt die Hauptrolle, weshalb man natürlich am Eingang einen Metalldetektor passieren muss. Im ersten Stock sitzen zwei fröhlich wirkende Asiaten (gute Tarnung?), und der Gedanke liegt nahe,…
Weiterlesen

“The Corrupt Reign of Emperor Silvio”

So der Titel von Alexander Stilles bedrückendem Portrait über die politische Situation in Italien, die er hübsch eine „whore-ocracy“ nennt. Der Artikel ist leider kostenpflichtig. In the past year, Italy’s political life has come to resemble some strange cross between a Mexican soap opera and Suetonius‘ description of the imperial excesses of the Caesars. First…
Weiterlesen

Neues aus dem katholischen Religionswesen

Kirche mahnt Blogger ab (!) Callboys im Vatikan Regensburger Domspatzen durch Missbrauch traumatisiert 100 Kinder im Kloster Ettal gequält Missbrauch im katholischen Elitegymnasium etc. etc. etc.

Menschenopfer gestern und heute

Zufällig stieß ich heute auf zwei Geschichten, die einen weiten historischen Bogen zu einem Thema spannen, das unsere Säugetierart nicht von von ihrer besten Seite zeigt. In der aktuellen Ausgabe von National Geographic (January 2010) ist ein lesenswerter Artikel über Ahnenverehrung und die Begräbnissitten in China. Titel Restless Spirits, leider nicht online verfügbar. Darin heißt…
Weiterlesen

Religion und Evolution

Seit einigen Jahren wird die Frage heftig diskutiert, inwieweit man das Entstehen der Religion evolutionstheoretisch erklären kann. Nicholas Wade setzt sich damit in seinem Buch The Faith Instinct: How Religion Evolved and Why it Endures auseinander. Eine lesenswerte Rezension findet sich im Economist: Whatever Darwin’s personal sensibilities, Mr Wade is convinced that a Darwinian approach…
Weiterlesen

Über aktuelle Ersatz-Religionen

Theories of modernization are not scientific hypotheses but theodicies – narratives of providence and redemption – presented in the jargon of social science. The beliefs that dominated the last two decades were residues of the faith in providence that supported classical political economy. Detached from religion and at the same time purged of the doubts…
Weiterlesen

Frans de Waal

Our Inner Ape. A Leading Primatologist Explains Why We Are Who We Are (Riverhead Trade) (Deutsche Ausgabe) Der Untertitel der Taschenbuch-Ausgabe klingt etwas präpotent, The Best and Worst of Human Nature der gebundenen Ausgabe ist treffender. Gelesen habe ich allerdings keine der beiden Ausgaben, sondern hörte eine Komplettlesung. Seit der Antike wird über die Natur…
Weiterlesen

Gute Nachrichten aus dem Vatikan!

Europa wird zunehmend liberaler. Umfangreiche Reformen in Spanien unter der neuen progressiven Regierung, wurde gegen den heftigen Widerstand der Kirche beschlossen. Die EU-Verfassung findet sich ohne göttliche Hilfe hervorragend zurecht und ein engstirniger katholischer Italiener führt zu einem Veto des EU Parlaments gegen die Kommission. Der Vatikan sieht seinen Einfluss schwinden, und reagiert mit panischen…
Weiterlesen

Afrikanische Kirchen foltern Kinder

Unter dem Vorwand „Hexen“ zu sein, werden regelmäßig afrikanische Kinder misshandelt. Ein Beispiel ist hier nachzulesen. Bevor man aber vorschnell die Nase über „Afrika“ rümpft, lese man den irischen Bericht über die systematische sexuelle Ausbeutung von Jungen über Jahrzehnte (in Wahrheit: Jahrhunderte) in den katholischen Kinder“heimen“ dort. Wer noch nicht aus der Kirche ausgetreten ist,…
Weiterlesen

Viele Fehler in Google Books

Mit der bibliographischen Qualität scheint es Google bei der Buch-Digitalisierung nicht genau zu nehmen berichtet Heise.