Kategorie: Skeptizismus

Biographisches Wünsch-Dir-Was im Standard

Marius Fränzel weist sehr richtig darauf hin, dass im Standard Unsinn zu lesen ist. Goethe war selbstverständlich nie in Wien und als Kulturjournalist sollte man das wenigstens recherchieren, bevor man so eine Schlagzeile schreibt, wenn man schon keine Ahnung von Goethes Biographie hat.

Kurzportraits von 50 Atheisten

Brainz hat fünfzig Atheisten ausgewählt und stellt diese in chronologischer Reihenfolge vor. Der Schwerpunkt liegt auf dem letzten Jahrhundert, so fehlt etwa der von mir geschätzte Xenophanes.

Bart Ehrman: Jesus Interrupted

Wer Fakten über das Neue Testament oder das Frühchristentum wissen will, ist mit Bart Ehrman bestens aufgehoben. Das zeigte Misquoting Jesus und bestätigt auch sein neues Buch. Es richtet sich in erster Linie an seine amerikanischen Landsleute deren Religiösität bekanntlich indirekt proportional zu Ihrem Wissen über religiöse Angelegenheiten ist. Mit „Jesus Interrupted“ will Ehrman Aufklärungsarbeit leisten.…
Weiterlesen

Warum glauben Menschen an “unsichtbare” Einflüsse?

Ein interessanter Artikel von Michael Shermer in Scientific American, warum so viele Menschen an „invisible agents“ glauben: Souls, spirits, ghosts, gods, demons, angels, aliens, intelligent designers, government conspirators, and all manner of invisible agents with power and intention are believed to haunt our world and control our lives. Why? The answer has two parts, starting…
Weiterlesen

John Philoponus (490-530) – Der letzte Naturwissenschaftler der Antike?

Aus aktuellem Anlass – siehe mein Alias bei Twitter – hier der Notizen-Eintrag vom 16. Januar 2005 als Re-Post: He argued brillantly against Aristotle’s world-picture and on several important matters in physics he took up positions which are commonly thought not to have been espoused until Galileo’s day. For example, Philoponus attacked Aristotle’s theory that…
Weiterlesen

Biblische Werte

There is not one word in the Bible in praise of intelligence. Bertrand Russell

Empfehlungen: Bart Ehrman

Ehrman schreibt exzellente Bücher über Religionsgeschichte. Er informiert ohne religiöse Voreingenommenheit über aktuelle Erkenntnisse der Bibelforschung und zeigte bereits in mehreren Büchern – angesichts der textlichen Überlieferungsgeschichte – die Naivität derjenigen auf, welche die Bibel für bare Münze nehmen. Nun gibt es ein neues Buch von ihm, Jesus, Interrupted: Revealing the Hidden Contradictions in the…
Weiterlesen

Museum der Stadt Bad Ischl oder über das Kulturverständnis der Provinz

22.2. 2009 Vor gut einem Monat hatte ich das Vergnügen, das „Museum der Stadt Bad Ischl“ zu besuchen. Wer in Ischl unterwegs ist, dem fällt schnell auf, dass an allen Ecken und Enden auf das Stadt-Sein hingewiesen wird, ganz so, als sei man sich dessen doch nicht ganz sicher und müsste sich die Verortung auf…
Weiterlesen

Skeptisches Fundstück

All religions are founded on the fear of the many and the cleverness of the few. Stendhal