Kategorie: Skeptizismus

Richard Dawkins

Dawkins hat seine erfrischende Kampagne gegen religiöse Bigotterie nun auch ins Web 2.0 getragen: Er twittert.

Stammzellen-Forschung

Der skeptische Think Tank Center for Inquiry begrüßt naturgemäß die Entscheidung Obamas, die Stammzellen-Forschung erneut zu fördern. Ronald A. Lindsay schrieb schon 2006 ein lesenwertes Positionspapier zum Thema:„Stem Cell Research: An Approach to Bioethics Based on Scientific Naturalism“ (PDF).

Skeptische Fundstücke

Wir können uns nie absolute Sicherheit verschaffen, daß unsere Theorie nicht hinfällig ist. Alles, was wir tun können, ist, nach dem Falschheitsgehalt unserer besten Theorie zu fahnden. (Popper, Objektive Erkenntnis)

Papst rehabilitiert Holocaust-Leugner

Dafür sei ihm recht herzlich Hagen Rethers treffendes Portrait gewidmet.

Psychoanalyse in der Praxis

Auch Ditha ging, während ihrer Ausbildung als Krankenpflegerin, mit ihren Alpdrücken zu einer Psychotherapeutin. Von der bekam sie zu hören, dass das KZ keine bleibende Bedeutung für sie gehabt haben könne, weil sie älter als sechs Jahre gewesen sei. [Ruth Klüger, weiter leben, S. 300]

Publizistische Peinlichkeiten

Man könnte das Ableben des rechtsradikalen österreichischen Volkshelden und dessen gestern gefeierte Höllenfahrt zum Anlass nehmen, über das klägliche Versagen der hiesigen Medien zu berichten, von den politischen „Eliten“ gar nicht zu reden. Ich möchte an dieser Stelle aber ein anderes symptomatisches Beispiel für die Medienmisere bringen. Die Tageszeitung „Die Presse“, die sich selbst für…
Weiterlesen

Hagen Rether über Papst Benedikt XVI.

Der Vorsitzende der vermutlich größten Pädophilen-Organisation der Welt war wieder einmal auf Reisen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um auf das treffende Papst-Portrait durch Hagen Rether hinzuweisen. Auch seine restlichen Beiträge sind sehr sehenswert.

Über den Menschen

Der Economist berichtet als eines der wenigen Medien über den Kongo, wo unsere Gattung wieder einmal zur Hochform aufläuft: Most [rape] victims, as ever, are women and girls, some no more than toddlers, though men and boys have sometimes been targeted too. Local aid workers and UN reports tell of gang rapes, leaving victims with…
Weiterlesen

Carl Sagan: The Demon-Haunted World

Ein aufgeklärter Mensch, der seine Urteile gerne auf wissenschaftlich abgesicherten Fakten und rationalen Prinzipien basierend trifft, hat es heute wohl nicht leichter als vor 200 Jahren, wenn er als Skeptiker auf die seltsamen Umtriebe seiner Mitmenschen blickt. Ein Blick etwa in den Kleinanzeigenteil des Wiener Falters reicht völlig aus, um sich besorgt zu fragen, was…
Weiterlesen

Bart Ehrman: Misquoting Jesus

Vorab sei erwähnt, dass ich dieses Buch als ungekürztes Hörbuch „las“. Ehrman ist mir als exzellenter Vortragender bei diversen Vorlesungen der Great Courses bekannt. Wer sich einmal darüber informieren möchte, auf welchen verschlungenen Wegen das Neue Testament als Text den Weg in unsere modernen Bibelausgaben fand, ist mit dieser vorzüglich lesbaren Einführung in die Geschichte…
Weiterlesen