Kategorie: Wien

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 5.10. 2020 Daniel Ottensamer, Klarinette Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett G-Dur K 387 (1782) Klarinettenquintett A-Dur K 581 »Stadler-Quintett« (1789) Mein zweites „Pandemie-Konzert“. Im Gegensatz zum letzten, Anfang Juli, findet es nicht mehr im großen Saal, sondern wieder im Mozart-Saal statt. Allerdings nur mit dem halben Publikum und den entsprechenden Abständen: Das Programm wird…
Weiterlesen

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 1.7. 20 Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 4 D-Dur op. 83 (1949) Ludwig van Beethoven Streichquartett cis-moll op. 131 (1825–1826) Wir leben noch immer mitten in der Coronapandemie, weshalb dieses Konzert nun mein erstes seit Februar ist. Zwei Konzerte sind dem Lockdown zum Opfer gefallen, eines wird heute nach geholt. Mit viel Aufwand! Es…
Weiterlesen

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 30.1. 20 Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett A-Dur K 464 (1785) Béla Bartók Streichquartett Nr. 3 Sz 85 (1927) *** Antonín Dvořák Streichquartett Nr. 13 G-Dur op. 106 (1895) Viel gibt es über dieses Konzert nicht zu schreiben. Das Hagen Quartett habe ich bis jetzt noch nie anders als in Bestform erlebt. Das gilt…
Weiterlesen

Rossini: La Cenerentola

Wiener Staatsoper 22.1. 20 Dirigent: Evelino Pidò Regie: Sven-Eric Bechtolf Don Ramiro: Antonino Siragusa Dandini: Orhan Yildiz Don Magnifico: Alessandro Corbelli Angelina: Margarita Gritskova Alidoro: Adrian Sampetrean Clorinda: Ileana Tonca Tisbe: Svetlina Stoyanova Zum zweiten Mal erlebe ich diese Inszenierung, und in Sachen Regie verweise ich auch auf die damalige Notiz. Musikalisch ist der Abend…
Weiterlesen

Die Edda

Burgtheater 23.12. 19 Regie: Thorleifur Örn Arnasson Muskalische Leitung: Gabriel Cazes Skapanorn/Hel: Elma Stefania Agustsdottir Freyr/Baldur: Jan Bülow Gabriskyr: Gabriel Cazes Oidn/Ask/Mikael: Markus Hering Dorothee Hartinger, Mavie Hörbiger etc. Wieder eine Übernahme Kusejs aus München bzw. in diesem Fall besser die Neuinszenierung eines bewährten Konzepts. Mir gefällt der Mut, etwas so Sperriges wie die Edda…
Weiterlesen

Dies Irae – Tag des Zorns

Burgtheater 22.12. 19 Regie: Kay Voges Komposition: Paul Wallfisch Mit Elma Stefania Agustdottir, Mavie Hörbiger, Dörte Lyssewski, Markus Meyer, Barbara Petritsch, Katharina Pichler, Felix Rech, Martin Schwab, Florian Teichtmeister, Andrea Wenzl Dieses seltsame musikalische Sammelsurium als „Oper“ zu titulieren ist schon mutig, wenn man anderes zeitgenössisches Musiktheater kennt. „Endzeit-Musical“ hätte es vom künstlerischen Anspruch her…
Weiterlesen

Kleist: Die Hermannschlacht

Burgtheater 7.12. 19 Regie Martin Kušej Bühne Martin Zehetgruber Kostüme Alan Hranitelj Mitarbeit Bühnenbild Stefanie Wagner Musik Bert Wrede Licht Friedrich Rom Dramaturgie Andreas Karlaganis Hermann: Markus Scheumann Thusnelda, seine Gemahlin: Bibiana Beglau Eginhardt, sein Rat: Paul Wolff-Plottegg Römischer Feldherr: Falk Rockstroh Ventidius, Legat von Rom: Bardo Böhlefeld Als ich zur Vorbereitung auf Martin Kusejs…
Weiterlesen

Maria Lassnig. Ways of Being

Albertina 27.11. 19 Der Vollständigkeit halber will ich diese Ausstellung hier noch notieren, obwohl sie bereits nicht mehr zu sehen ist. Jedenfalls bin ich sehr froh, sie kurz vor Ende noch besucht zu haben. Einige Bilder der Maria Lassnig kannte ich bereits, aber eine so umfassende Retrospektive sehe ich zum ersten Mal. Kuratorisch gibt es…
Weiterlesen

Schiller: Don Karlos

Burgtheater 22.11. 19 Regie: Martin Kusej Phillip II.: Thomas Loibl Elisabeth von Valois: Marie-Luise Stockinger Don Karlos: Nils Strunk Parma: Arthur Klemt Eboli: Katharina Lorenz Marquis von Posa: Franz Pätzold Alba: Marcel Heuperman Grossinquisitor: Martin Schwab Nach seinem völlig missglücktem Faust [Notiz] hatte ich insgeheim ja die Befürchtung, Martin Kusej hätte in München vielleicht das…
Weiterlesen

Bulgakow: Meister und Margarita

Akademietheater 21.11. 19 Regie, Bühne, Kostüme, Video: Ene-Liis Semper, Tiit Ojasoo Woland: Norman Hacker Behemoth: Felix Kammerer Hella: Stefanie Dvorak Meister: Rainer Galke Margarita: Annamaria Lang Berlioz / Pontius Pilatus: Philipp Haus Jeschua: Tim Werths Langweilig scheint die neue Ära Kusej nicht zu werden. Zumindest zählt diese Inszenierung der beiden Esten zu den abwechslungsreichsten seit…
Weiterlesen