100 Meisterwerke des Kunsthistorischen Museums
Diese gelungene Serie ist eine Kooperation des Kunsthistorischen Museums mit ORF III. Hier nur der kurze Hinweis, dass die ersten 50 Folgen auf You Tube zu sehen sind.
Diese gelungene Serie ist eine Kooperation des Kunsthistorischen Museums mit ORF III. Hier nur der kurze Hinweis, dass die ersten 50 Folgen auf You Tube zu sehen sind.
Naturhistorisches Museum 2.11. 2016 Eine kleine, aber feine Ausstellung. Sie führt den Besucher nicht nur in wichtige kosmologische, astrophysikalische Themen ein, sondern auch in die Teilchenphysik. Optisch und didaktisch ist die Darstellung sehr ansprechend. Nicht nur werden beeindruckende Hubble-Aufnahmen hübsch präsentiert. Es gibt auch die Videosimulation einer „Reise“ durch das Weltall, in der man beispielsweise…
Weiterlesen
Unteres Belvedere 1.11. 2016 Die neue Herbstausstellung im Unteren Belvedere versucht, einen anderen Blick auf die Epoche des Biedermeier zu werfen. Es ist ja überhaupt fraglich, inwieweit „Biedermeier“ ein adäquater kunsthistorischer Epochenbegriff ist. Im angelsächsischen Raum bevorzugt man für diese Periode bekanntlich „realism“. Die Schau zeigt anhand vieler Werke, dass in dieser Epoche nicht nur…
Weiterlesen
Votivkirche 2.11. 2016 Sich mit dem großartigen Michelangelo zu beschäftigen ist naturgemäß eine begrüßenswerte Angelegenheit. Deshalb stehe ich diesem Ausstellungsprojekt prinzipiell positiv gegenüber als ich die Votivkirche betrete. Zu sehen sind dort große Reproduktionen aus der Sixtinischen Kapelle in akzeptabler Qualität. Man kann sich die meisten Bilder also aus einer Nähe ansehen, wie das sonst…
Weiterlesen
Wien Museum 25.10. 2016 Den Absperrungsbändern nach gibt es für Sex in Wien üblicherweise einen großen Andrang. Bei meinem werktäglichen Besuch ist die Schau von einer Handvoll Pensionisten und ein paar kichernden Mädchen bevölkert. Der neue Direktor Matti Bunzl will seine Ära offenbar um jeden Preis mit einem Publikumserfolg starten. Dabei ist das Thema ein…
Weiterlesen
Burgtheater 30.10. 2016 Regie: Andreas Kriegenburg Philipp Klapproth: Roland Koch Ulrike Sprosser, Witwe, seine Schwester: Alexandra Henkel Ida, ihre Tochter: Alina Fritsch Franziska, ihre Tochter: Marta Kizyma Alfred Klapproth: Tino Hillebrand Ernst Kissling, Maler, Alfreds Freund: Martin Vischer Fritz Bernhardy: Michael Masula Josephine Krüger, Schriftstellerin: Christiane von Poelnitz Schöller, ehemaliger Musikdirektor: Bernd Birkhahn Amalie Pfeiffer,…
Weiterlesen
Leopold Museum 24.10. 2016 Von den vielen Ausstellungen, die ich während meines „Wien-Urlaubs“ besuche, ist „Fremde Götter“ herausragend. Das liegt zum Teil an dem Seltenheitswert, den afrikanische und ozeanische Kunst in Wien hat. Es gibt einige Exponate im Weltmuseum, aber im Vergleich zu anderen Metropolen wie Paris oder London ist das nicht erwähnenswert. Bei den…
Weiterlesen
Volkskundemuseum Wien 23.10. 2016 Schon wieder kuratiert das Volkskundemuseum eine exzellente Ausstellung. Dieses Mal steht der Blick auf Fremdes anhand von privaten Fotoalben aus dem zweiten Weltkrieg im Mittelpunkt. Es sind nicht nur ausführliche Reproduktionen zu sehen und mehrere Projektionen von Fotos auf große Leinwände, sondern es geben auch ausführliche Videointerviews mit drei zeitgenössischen „Hobbyfotografen“…
Weiterlesen
Kunst Haus Wien 21.10. 2016 Der Brite Martin Parr beschäftigt sich in seinen Fotos meist mit dem Alltag. Oberflächlich betrachtet sind seine Bilder gelungene Momentaufnahmen. Eine genauere Auseinandersetzung mit ihnen zeigt aber, dass er der westlichen Gesellschaft gekonnt einen Spiegel vorhält. Es gibt einige Themen, auf die er immer wieder zurückkommt, etwa das Alltagsleben von…
Weiterlesen
Albertina 13. Oktober 2016 Ausstellungen über die Zeit des Impressionismus und die Epoche danach gibt es wie Sand am Meer. Deshalb ist es erfreulich, dass sich die Albertina aus diesem Zeitraum auf ein spezielles Thema fokussiert: den Pointillismus. Man wird nicht nur Zeuge der ersten pointillistischen Werke, sondern kann die Entwicklungen und die Variationen dieser…
Weiterlesen
Letzte Kommentare