Kategorie: Wien

Gorki: Wassa Schelesnowa

Burgtheater 30.10. 2015 Regie: Andreas Kriegenburg Wassa Petrowna Schelesnowa: Christiane von Poelnitz Anna, ihre Tochter: Andrea Wenzl Semjon, ihr Sohn: Martin Vischer Pawel, ihr Sohn: Tino Hillebrand Natalja, Semjons Frau: Frida-Lovisa Hamann Ljudmila, Pawels Frau: Aenne Schwarz Prochor Schelesnow: Peter Knaack Michailo Wassiljewitsch, Verwalter: Dietmar König Bevor ich nach zwei Stunden in der Pause endlich…
Weiterlesen

Aktuelle Ausstellungen in Wien

In der Albertina sind gleich drei sehenswerte Ausstellungen zu besuchen. In Edvard Munch – Liebe, Tod und Einsamkeit werden diese Themenkreise vor allem anhand von Grafiken dargestellt. Darunter sind immer wieder dieselben Motive in unterschiedlichen Varianten, was einen guten Einblick in Munchs Arbeitsweise gibt. (Bis 24.1.) Eine tolle Idee war es auch die Freundschaft zwischen…
Weiterlesen

Ewald Palmetshofer: die unverheiratete

Akademietheater 29.10. 2015 Regie und Bühne: Robert Borgmann die Junge: Stefanie Reinsperger die Mittlere: Christiane von Poelnitz die Alte: Elisabeth Orth Palmetshofer bringt in seinem Stück drei Frauengenerationen auf die Bühne, von der Zeit des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Neben Alltags- und Lebensproblemen der Protagonisten kreist die Handlung um die angeblich bewusste Denunziation eines…
Weiterlesen

Gernot Plass: Faust-Theater

TAG 23.10. 2015 Text und Regie: Gernot Plass Faust: Julian Loidl Mephisto (und viele andere): Jens Claßen Gretchen (und andere): Elisabeth Veit Autor (und viele andere): Raphael Nicholas Direktor, Marthe (und viele andere): Georg Schubert Den Untertitel „Sehr frei nach Goethes ‚Faust’“ trägt das Stück zu Recht, handelt es sich doch um eine Transponierung des…
Weiterlesen

Mussorgski: Chowanschtschina

Wiener Staatsoper 30.9. 2015 Dirigent: James Conlon Regie: Lev Dodin Iwan Chowanski: Dmitry Belosselskiy Andrei Chowanski: Christopher Ventris Golizyn: Herbert Lippert Schaklowity: Evgeny Nikitin Dossifei: Ain Anger Marfa: Elena Maximova Schreiber: Norbert Ernst Für mich war Chowanschtschina die unerwartete Entdeckung eines düsteren Meisterwerks, das hervorragend in unsere Zeitläufte passt. Russische Warlords, Verzeihung: Fürsten, treiben ihr…
Weiterlesen

Gogol: Der Revisor

Burgtheater 8.9. 2015 Regie und Bühne: Alvis Hermanis Anton Antonowitsch Skwosnik-Dmuchanowskij, Bürgermeister: Michael Maertens Anna Andrejewna, seine Frau: Maria Happel Marja Antonowna, beider Tochter: Dörte Lyssewski Iwan Alexandrowitsch Chlestakow, Durchreisender: Fabian Krüger Ossip, dessen Begleiter: Oliver Stokowski Pjotr Iwanowitsch Bobtschinskij, Bürger: Hermann Scheidleder Pjotr Iwanowitsch Dobtschinskij, Bürger: Dirk Nocker Luka Lukitsch Chlopow, Schuldirektor: Johann Adam…
Weiterlesen

Sophokles: Antigone

Burgtheater 5.9. 2015 Regie: Jette Steckel Antigone: Aenne Schwarz Ismene: Mavie Hörbiger Kreon: Joachim Meyerhoff Haimon: Mirco Kreibich Teiresias: Martin Schwab Bote: Philipp Hauß Chorführer: Oliver Masucci Antigone zählt zu den besten und vielschichtigsten Dramen der Weltliteratur. Vielschichtig, weil es sich mit existenziellen Wertkonflikten beschäftigt, die bis heute relevant sind. Soll man die eigenen Werte…
Weiterlesen

Wien & die Flüchtlinge

Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße

Wien Museum 26.7. 2015 Neben der Ausstellung im Jüdischen Museum kann man sich auch im Wien Museum über die 150 Jahre alte Ringstraße informieren. Diese Schau setzt auf eine kluge Mischung zwischen Chronologie und einer thematischen Herangehensweise. Während am Fußboden Jahreszahlen den historischen Verlauf signalisieren, konzentrieren sich die virtuellen Räume auf unterschiedliche Aspekte. Besonders beeindruckend…
Weiterlesen

Rembrandt – Tizian – Bellotto: Eine Mogelpackung

Winterpalais 26.7. 2015 Große Künstlernamen ziehen bekanntlich Zuschauermassen an, weshalb Museen gerne Blockbuster-Ausstellungen veranstalten. Diese sind ausgesprochen aufwändig und teuer zu organisieren. Das geht auch anders, dachte man sich wohl im Belvedere. In Wahrheit gibt es nämlich von den namensgebenden Künstlern im Winterpalais nur wenig zu sehen. Tiefpunkt dieser Mogelpackung ist Rembrandt, von dem genau…
Weiterlesen