Kategorie: Wien

Klangforum Wien: Ein Abend für Mantegna

Konzerthaus 10.10. 2013 Ein Abend für Mantegna Aureliano Cattaneo – Parole di settembre I-III Donatienne Michel-Dansac, Sopran Daniel Gloger, Countertenor Otto Katzameier, Bariton Arotin & Serghei, Visuals Dirigent: Michael Wendeberg Es war auf mehreren Ebenen ein außergewöhnliches Konzert. Zum einen fand es ausnahmsweise im Großen Saal des Wiener Konzerthauses statt. Einerseits wohl aus Respekt, weil…
Weiterlesen

Verdi: Aida

Wiener Staatsoper 9.10. 2013 Dirigent: Dan Ettinger Regiekonzept: Nicolas Joel Amneris: Olga Borodina Aida: Kristin Lewis Radames: Marcello Giordani Amonasro: Markus Marquardt Ramfis: Sorin Coliban Priester: Olga Beszmertna Vom Kernrepertoire zählt Aida sicher zu jenen Opern, die mir am besten gefallen. Das hängt natürlich in erster Linie mit der Musik zusammen, aber auch das Libretto…
Weiterlesen

Grillparzer: Die Ahnfrau

Burgtheater 9.9. 2013 Regie: Matthias Hartmann Graf Zdenko von Borotin: Ignaz Kirchner Berta, seine Tochter: Maik Solbach Jaromir: Oliver Masucci Boleslav / Günther, Kastellan: Johann Adam Oest Ein Hauptmann: Franz J. Csencsits Ein Soldat / Die Ahnfrau: Sven Dolinski Sagen wir es so: Hätte Grillparzer nur Die Ahnfrau geschrieben, wäre er heute zu Recht vergessen.…
Weiterlesen

Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus

Burgtheater 8.9. 2013 Koproduktion mit den Salzburger Festspielen Regie: Matthias Hartmann Stellaris, Feenkönig: Peter Wolfsberger Fortuna, Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee: Maria Happel Lumpazivagabundus, ein böser Geist: Max Mayer Leim, ein Tischlergesell: Florian Teichtmeister Zwirn, ein Schneidergesell: Michael Maertens Knieriem, ein Schustergesell: Nicholas Ofczarek Wenn Matthias Hartmann Nestroy inszeniert, bin ich auf Klamauk gefasst,…
Weiterlesen

Ignanz Kirchner liest den „Mann ohne Eigenschaften“

Jeden ersten Sonntag eines Monats wird Ignanz Kirchner aus Musils großartigem Roman Der Mann ohne Eigenschaften im Foyer des Burgtheaters vorlesen. Der erste Termin ist am 6. Oktober. Zu meiner MoE-Notiz.

Kulturprogramm 2013/2014

Die kultururelle Grundversorgung für nächste Saison ist gesichert! Hinzu kommen noch alle neuen Burgtheater-Inszenierungen, deren Datum aber noch nicht feststeht, und selbstverständlich noch spontan organisierte Veranstaltungen. Sa, 08.09. Der böse Geist des Lumpazivagabundus (Burgtheater) Mo, 30.09. Hamlet (Burgtheater) Di, 08.10. Altenberg Trio (Musikverein) Mi, 09.10. Aida (Staatsoper) Do, 10.10. Klangforum Wien (Konzerthaus) Do, 31.10. Akademietheater…
Weiterlesen

Didi Sattmann & Wiener Typen

Wien Museum 13.7. 2013 Eine fotografische Wien-Erkundung der Extraklasse ist Didi Sattmanns Projekt WIEN AUSSEN. Der Fotograf porträtiert Wienerinnen & Wiener an der Peripherie Wiens, wobei das nicht notwendigerweise geographisch gemeint ist. Zwar spielt der Stadtrand eine wichtige Rolle als sein Jagdrevier, aber „Peripherie“ ist auch metaphorisch gemeint. Sattmann interessieren Existenzen, die am Rande stehen.…
Weiterlesen

Peter Eickhoff: 111 Orte in Wien, die man gesehen haben muss

Viele Jahre beschäftige ich mich nun mit Wien. Viele Gänge unternahm ich durch die Stadt, viele Bücher las ich. Meine Tipps für eine Wien-Reise sind ein Resultat davon. Schön also, dass Peter Eickhoff unter seinen 111 Orten nicht wenige aufstöberte, die ich noch nicht kenne, oder bereits seit langem nicht mehr besuchte. Jeder dieser Orte…
Weiterlesen

Wagners Ring an einem Abend

Wiener Volksoper 2.6. 2013 Dirigent: Jac van Steen Erzähler: Robert Meyer Wotan/Wanderer: Alexander Trauner Loge: Jeffrey Treganza Alberich: Michael Kraus Siegmund/Siegfried: Endrik Wottrich Sieglinde: Ursula Pfitzner Brünnhilde: Irmgard Vilsmaier Als vorläufig letzten Akt meines privaten Wagner-Jubiläums besuche ich noch die Volksoper. Nach dem furiosen Ring der Staatsoper ist meine Erwartungshaltung bescheiden: In erster Linie interessieren…
Weiterlesen

Der Ring des Nibelungen

Wiener Staatsoper Das Rheingold, 12.5. 2013 Die Walküre, 15.5. 2013 Siegfried, 19.5. 2013 Götterdämmerung 22.5. 2013 Dirigent: Franz Welser-Möst Regie: Sven-Eric Bechtolf Wotan: Tomasz Konieczny Alberich: Wolfgang Bankl Mime: Gerhard A. Siegel Fafner / Hunding: Ain Anger Loge: Norbert Ernst Siegmund: Simon O`Neill Sieglinde: Camilla Nylund Brünnhilde: Nina Stemme Fricka: Mihoko Fujimura Siegfried: Stephen Gould…
Weiterlesen