Kategorie: Wien

Eine peinliche Roboter-Ausstellung im Technischen Museum

Technisches Museum 11.5. 2013 Das Museum ist in die Jahre gekommen. Vergleicht man es mit den großen Konkurrenten in München, London oder New York, stellt man schnell fest: Es ist inzwischen das Museum eines technischen Museums. Zwar ist die Zahl und Qualität vieler Exponate beeindruckend. Das macht die altbackene Präsentation aber nicht wett. Nun wird…
Weiterlesen

Wolken

Leopold Museum 9.5. 2013 2004 sah ich in Hamburg die Ausstellung Wolkenbilder, die sich an zwei Standorten mit dem Thema auseinandersetzte. Nun hat sich auch das Leopold Museum dieser Himmelsgebilde angenommen. Die Schau in Wien ist allerdings deutlich umfangreicher. Zwar bezieht sie anders als damals keine Instrumente mit ein, dafür aber diverse Aspekte der Popkultur…
Weiterlesen

Wagner: Der fliegende Holländer

Wiener Staatsoper 2.5. 2013 Dirigent: Daniel Harding Regie: Christine Mielitz Senta: Anja Kampe Erik: Stephen Gould Der Holländer: Juha Uusitalo Daland: Stephen Milling Mary: Monika Bohinec Steuermann Dalands: Benjamin Brus Wagners Musik benötigt sehr viel Subtilität bei der Interpretation, um das Pathos zu disziplinieren. Daniel Harding beherzigte diesen wichtigen Grundsatz nicht, sondern schöpfte dynamisch aus…
Weiterlesen

Alle MESCHUGGE? Jüdischer Witz und Humor

Jüdisches Museum Wien 29.4. 2013 Die Wiener Kulturgeschichte wäre ohne Juden eine ausgesprochen armselige gewesen. Die lange Liste der prominenten Namen ist bekannt. Weniger bekannt für Nicht-Wiener ist vermutlich, wie sehr das Judentum auch den Wiener Schmäh prägte. Einen exzellenten und hoch amüsanten Überblick über dieses Phänomen gibt die Ausstellung Alle MESCHUGGE? Jüdischer Witz und…
Weiterlesen

Wagner: Parsifal

Wiener Staatsoper 2.4. 2015 Dirigent: Adam Fischer Amfortas: Michael Volle Gurnemanz: Stephen Milling Parsifal: Johan Botha Kundry: Angela Denoke Titurel: Ryan Speedo Green Klingsor: Boaz Daniel Ein in allen Belangen erfreulicher Abend. Das Staatsopernorchester war glänzend disponiert und das Vokalensemble erlaubte sich keine Schwächen. Michael Volle als Amfortas hatte eine besonders fulminante schauspielerische Präsenz auf…
Weiterlesen

Nestroy: Der Talisman

Akademietheater 21.3. 2013 Regie: David Bösch Titus Feuerfuchs: Markus Meyer Frau von Cypressenburg: Kirsten Dene Emma, ihre Tochter: Liliane Amuat Constantia: Maria Happel Flora Baumscheer: Regina Fritsch Plutzerkern: André Meyer Monsieur Marquis: Dietmar König Spund: Branko Samarovski Salome Pockerl: Sarah Viktoria Frick Christoph: Bernhard Mendel Obwohl mir die Verdienste Nestroys und Raimunds bewusst sind, bin…
Weiterlesen

Götterdämmerung im Gemeindebau

Geschrieben für „The Gap“. Hier geht es zum Originalartikel. Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ ist bekanntlich das Nonplusultra der Hochkultur. Konsequent das im Wagnerjahr im Gemeindebau aufzuführen. Christian Köllerer war dort. Jedes Jahr pilgert die Prominenz nach Bayreuth. Weniger um Wagner zu hören, sondern um dort seine Kultiviertheit öffentlich zur Schau zu stellen. Dieses Jahr…
Weiterlesen

Götterdämmerung im Gemeindebau

Mein Artikel über Stefan Kaminsiks Ring-Projekt im Wiener Rabenhoftheater ist online.

Gorki: Kinder der Sonne

Deutsches Theater Berlin (Gastspiel) Burgtheater 16.3. 2013 Regie: Stephan Kimmig Pawel Fjodorowitsch Protassow: Ulrich Matthes Lisa, seine Schwester: Katharina Schüttler Jelena Nikolajewna, seine Frau: Nina Hoss Dmitrij Sergejewitsch Wagin: Peter Jordan Boris Nikolajewitsch Tschepurnoj: Alexander Khuon Melanija, seine Schwester: Katrin Wichmann Jegor, Schlosser und Hausmeister: Markus Graf Gorkis Stück kannte ich bisher nicht, was sich…
Weiterlesen

Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige

Burgtheater 7.2. 2013 Regie: Jan Bosse Königin der Nacht: Sunnyi Melles Vater: Peter Simonischek Doktor: Joachim Meyerhoff Frau Vargo/Kellner Winter: Stefan Wieland Nach dem Heldenplatz ist Der Ignorant und der Wahnsinnige wohl das bekannteste Stück Bernhards. Grund dafür ist der „Skandal“ bei der Premiere auf den Salzburger Festspielen 1972. Die von Bernhard und Peymann verlangte…
Weiterlesen