Kategorie: Wien

Roland Schimmelpfennig: Ende und Anfang. Dramatisches Gedicht

Akademietheater 9.10. Regie: Nicolas Stemann Der Mann in der Küche, Peter: Sebastian Rudolph Der Verbrannte Gast, Frankie: Markus Hering Die Frau ohne Schlüssel, Isabel: Myriam Schröder Der Mann zwischen sechzig und siebzig: Rudolf Melichar Das schlaksige Mädchen, Dorothea: Stefanie Dvorak Der Vogelmann: Philipp Hochmair Der russische Tierpfleger, Pjotr Antónovitsch Rostov: Hermann Scheidleder Nicolas Stemann genießt…
Weiterlesen

Donizetti: Roberto Devereux

Staatsoper 16.9. Regie: Silviu Purcarete Musikalische Leitung: Friedrich Haider Elisabetta I., Königin von England: Edita Gruberova Duca di Nottingham, Herzog von Nottingham: Roberto Frontali Sara, seine Frau: Sonia Ganassi Roberto Devereux, Graf von Essex; Joseph Calleja Seit einigen Jahren arbeite ich mich in Sachen Opernrepertoire von sogenannten „schweren“ Stücken (Wagner, Richard Strauss, viel 20. Jahrhundert)…
Weiterlesen

Peter Handke: Die Unvernünftigen sterben aus

Akademietheater 10.9. Regie: Friederike Heller Hermann Quitt: Philipp Hochmair Hans, sein Vertrauter: Hermann Scheidleder Franz Kilb, Kleinaktionär: Michael Tregor Harald von Wullnow, Unternehmer: Rudolf Melichar Berthold Koerber-Kent, Unternehmer: Jörg Ratjen Karl-Heinz Lutz, Unternehmer: Markus Meyer Paula Tax, Unternehmerin: Dorothee Hartinger Quitts Frau: Sachiko Hara Es ist keine originelle Meinung, den frühen, experimentierfreudigen Handke dem späten…
Weiterlesen

Wagner: Die Meistersinger

Volksoper 9.9. Regie: Christine Mielitz Musikalische Leitung: Leopold Hager Eva, Pogners Tochter: Barbara Haveman Hans Sachs, Schuster: Franz Hawlata Walther von Stolzing: Jeffrey Dowd Die Spezialität der Wiener Volksoper, neben Staatsoper und neuerdings dem Theater an der Wien das dritte Opernhaus der Stadt, ist eigentlich die leichte Muse. „Märchenhafte“ Operninzensierungen und vor allem Operetten dominieren…
Weiterlesen

Mozart: Don Giovanni

Theater an der Wien 29.7. Musikalische Leitung Bertrand de Billy Inszenierung: Keith Warner Radio-Symphonieorchester Wien Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner) Don Giovanni: Gerald Finley Komtur: Attila Jun Donna Anna: Myrtò Papatanasiu Don Ottavio: Mathias Zachariassen Donna Elvira: Heidi Brunner Leporello: Hanno Müller-Brachmann Masetto: Markus Butter Zerlina: Adriane Queiroz Angesichts der kulturellen Sommerdürre in Wien…
Weiterlesen

Joseph Kesselring: Arsen und Spitzenhäubchen

Akademietheater 15.6. Regie: Barbara Frey Abby Brewster: Kirsten Dene Marthe Brewster, ihre Schwester: Libgart Schwarz Teddy Brewster, deren Neffe: Urs Hefti Mortimer Brewster, deren Neffe: Michael Maertens Jonathan Brewster, deren Neffe: Peter Simonischek Die Kritik überschlug sich nach der Premiere mit Lob. Selbst die NZZ war ganz aus dem Häuschen. Als Begründung musste neben der…
Weiterlesen

Igor Bauersima, Réjane Desvignes: Boulevard Sevastopol

Akademietheater 5.4. Regie und Bühne: Igor Bauersima Dascha Libgart Schwarz Kurt Florentin Groll Lev Markus Meyer Anna Dorothee Hartinger Larissa Alexandra Henkel Pjotr Johannes Krisch Georgij Juergen Maurer Sveta Petra Morzé Uraufführungen sind immer eine heikle Angelegenheit. Als Zuschauer kennt man das Stück (noch) nicht, was ein qualifiziertes Urteil erschwert. Löblicherweise enthält das Programmheft den…
Weiterlesen

Die Wiener und die Kunst

Finden in Wien sogenannte „Blockbuster“-Ausstellungen statt (Rubens, El Greco und Co.), brechen hysterische Besucherströme über die Veranstalter herein. Schlendert man aber an einem gewöhnlichen Sonntag Nachmittag durch die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museum, hängen viele Meisterwerke wie Vermeers „Malkunst“ oder Rembrandts „Selbstbildnisse“ einsam in ihren großen Räumen. Schön für den Kunstfreund, aber ein Armutszeugnis für das…
Weiterlesen

Mozart: Lucio Silla

Theater an der Wien 6.3. Musikalische Leitung: Nikolaus Harnoncourt Concentus Musicus Wien Arnold Schoenberg Chor Inszenierung: Claus Guth Lucio Silla: Michael Schade Giunia: Patricia Petibon Cecilio: Bernarda Fink Nach der fürchterlichen Mittelmäßigkeit des „Idomeneo“, zeigte die zweite Oper im Theater an der Wien diesmal, dass man dort Musikkunst auf höchstem Niveau präsentieren kann. Es passte…
Weiterlesen

Mozart: Idomeneo

Theater an der Wien 31.1. Dramma per Musica in drei Akten, KV 366 (1781) Libretto von Gianbattista Varesco nach Antoine Danchet Musikalische Leitung Peter Schneider Inszenierung Willy Decker Szenische Mitarbeit Karin Voykowitsch Ausstattung John Macfarlane Orchester der Wiener Staatsoper Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner) Idomeneo: Neil Shicoff Idamante: Angelika Kirchschlager Elettra: Barbara Frittoli Ilia:…
Weiterlesen