Kategorie: Wien

Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen

Staatsoper 7.1., 8.1. 13.1., 15.1. Dirigent: Adam Fischer Inszenierung: Adolf Dresen Bühnenbild und Kostüme: Herbert Kapplmüller Siegmund/Siegfried: Christian Franz Hunding/Hagen: Kurt Rydl Wotan: Jukka Rasilainen (Walküre) Sieglinde: Michaela Schuster Brünnhilde: Deborah Polaski Fricka: Mihoko Fujimura Alberich: Georg Tichy Mime: Herwig Pecoraro Über mein Erleiden dieser Inszenierung berichtete ich an dieser Stelle schon mehrmals. Im Laufe…
Weiterlesen

Gorki: Die Kleinbürger

Akademietheater 2.1. Regie: Karin Beier Wassilij Wassiljew Bessemjonow, wohlhabender Kleinbürger, Meister der Malerzunft: Martin Schwab Akulina Iwanowna, seine Frau: Kitty Speiser Pjotr, ehemaliger Student : Dietmar König Tatjana, Lehrerin, Tochter: Christiane von Poelnitz Nil, Bessemjonows Pflegesohn, Lokomotivführer: Christian Nickel Pertachichin, ferner Verwandter Bessemjonows, Vogelhändler: Urs Hefti Birkhahn, eigentlich Terentij Chrissanfowitsch Bogoslowskij, Kirchensänger: Joachim Meyerhoff Der…
Weiterlesen

Lessing: Minna von Barnhelm

Burgtheater 18.12. Regie: Andrea Breth Major von Tellheim: Sven-Eric Bechtolf Minna von Barnhelm: Sabine Haupt Just: Markus Meyer Der Wirt: Udo Samel Nach ihrem enttäuschenden „Kirschgarten“ der letzten Saison kehrt Andrea Breth auf Ihr hohes inszenatorisches Niveau zurück, das in der deutschsprachigen Regieszene nur sehr wenige erreichen können. Ihr ästhetisches Rezept: Man lese den ungekürzten…
Weiterlesen

Zyklus Alban Berg Quartett: 3. Konzert

Beethoven: Chellosonaten op. 5/1, op. 102/1, op. 102/2 Violoncello: Valentin Erben Klavier: Helmut Deutsch Konzerthaus 14.11. Die Gegenüberstellung einer frühen mit den beiden späten Chellosonaten Beethovens gaben einen schönen Eindruck über die phänomenale Weiterentwicklung des kammermusikalischen Stils des Komponisten. Die Interpretationen waren vergleichsweise zurückhaltend angelegt, was einige temperamentvolle „Ausbrüche“ durchaus nicht ausschließt. Eine sehr erfreuliche…
Weiterlesen

Lukas Bärfuss: Der Bus (Das Zeug einer Heiligen)

Akademietheater 4.11. Regie: Thomas Langhoff Erika: Dorothee Hartinger Hermann: Ignaz Kircher Jasmin: Sylvie Rohrer Anton: Johann Adam Oest Welcher postpubertäre Drang nach Sinnsuche mag in die Programmmacher des Akademietheaters gefahren sein? Nach Jonkes „Versunkener Kathedrale“ und Franzobels „Wir wollen den Messias jetzt“ ist schon wieder Religion angesagt. Neununddreißig Kritiker wählten „Der Bus“ zum Stück des…
Weiterlesen

Franzobel: Wir wollen den Messias jetzt. Uraufführung

Akademietheater 22.10. Regie: Karin Beier Jesus: Joachim Meyerhoff Caroline: Christiane von Poelnitz Mutter: Kirsten Dene u.a. Wer einen interkulturellen Säkularismusvergleich anstellen will, kann das neue Stück von Franzobel als gutes Beispiel verwenden. Während es in Ägypten drei Tote bei Unruhen aufgrund eines angeblichen blasphemischen Stückes gibt, regt in sich in Wien niemand mehr über den…
Weiterlesen

Franz Grillparzer: König Ottokars Glück und Ende

Burgtheater 17.10. Regie: Martin Kusej Ottokar: Tobias Moretti Rudolf von Habsburg: Michael Maertens Zawisch von Rosenberg: Nicholas Ofcarek uvm. Nach einer längeren Durstrecke mit höchstens mittelmäßigem Theater, endlich wieder eine großartige Aufführung. Martin Kusejs Regieleistung wurde bereits nach der Premiere bei den Salzburger Festspielen von der Kritik gefeiert, berechtigterweise muss man anfügen. Die Flut an…
Weiterlesen

Gert Jonke: Der versunkene Kathedrale

Uraufführung (Akademietheater 30.9. Regie: Christiane Pohle Er: Markus Hering Sie: Petra Morzé Mutter: Bibiana Zeller Vater: Peter Matic Oberarzt: Dietmar König Die Kritiken waren lau bis schlecht, zu Unrecht meiner Meinung nach. Jonkes Text steht in der Tradition der Wiener Gruppe und zeichnet sich durch Originalität und Sprachwitz aus. (Mehr oder weniger) avantgardistische Sprachkunst auf…
Weiterlesen

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Brahms: Konzert für Violine und Orchster D-Dur op. 77 Mendelssohn-Bartoldy: Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 61 Violine: Renaud Capucon Sopran: Jennifer Smitz Mezzosopran: Della Jones Dirigent: Marc Minkowski Ein klassisches Tourneeprogramm. Höhepunkt war die Schauspielmusik, da diese mit den Texten Shakespeares gegeben wurden. Smith und Jones rezitierten und sprachen diese Passagen ausgezeichnet. Das Deutsche Symphonie-Orchester…
Weiterlesen

August Strindberg: Der Totentanz

Akademietheater 20.6. Regie: Peter Zadek Edgar: Gert Voss Alice: Hannelore Holger Kurt: Peter Simonischek Der Theaterfreund kennt normalerweise nur den ersten Teil des „Totentanz“. Regisseure ringen sich selten durch, auch die gut einstündige Fortsetzung auf die Bühne zu bringen. Peter Zadek scheute sich erfreulicherweise nicht, einen vierstündigen Abend mit dem kompletten Stück zu gestalten. Wie…
Weiterlesen