Kategorie: Wien

Albert Ostermaier: Nach den Klippen

Akademietheater 3.2.05 Regie: Andrea Breth Circe: Elisabeth Orth Viele hunderte Abende verbrachte ich in vielen Theatern, doch an eine so langeweilige und lähmende Vorstellung kann ich mich nicht erinnern. Sollte es eine platonische Idee der Langeweile geben, so dürfte man ihr mit diesem Abend so nahe wie selten gekommen sein. Ostermaier schrieb einen mäandernden Monolog…
Weiterlesen

Alfred Schnittke: Gesualdo

Staatsoper 26.12. Regie: Cesare Lievi Dirigent: Jun Märkl Don Carlo Gesualdo: Peter Weber Donna Maria Gesualdo: Nadia Krasteva Don Fabrizio Caraffa: Jon Dickie Das Libretto erzählt den „Ehrenmord“ des Komponisten Gesualdo (1560-1613) an seiner Gattin und deren Liebhaber. Ein klassischer Opernstoff also, der durch den Beruf des Protagonisten noch durch die Künstlerthematik ergänzt wird. Zusätzlich…
Weiterlesen

Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang

Burgtheater 22.12.04 Regie: Nicolas Stemann Hoffmann: Philipp Hochmair Loth: Philipp Hauß Helene: Caroline Peters Martha: Johanna Eiworth In bester Manier des Regietheaters ging Stemann mit Hauptmanns Text sehr frei um. So läßt er die Figuren in guter (und trotzdem antiquiert wirkender) epischer Tradition aus den Rollen heraustreten und Regieanweisungen rezitieren. Viele Regieeinfälle sind durchaus gelungen,…
Weiterlesen

Bernhard: Die Macht der Gewohnheit

Burgtheater 16.12.04 Regie: Philip Tiedemann Caribaldi: Ignaz Kirchner Enkelin: Maria Happel Jongleur: Robert Meyer Dompteur: Johannes Krisch Spaßmacher: Urs Hefti Kaum zu glauben, aber dieses kunstsinnige Stück Bernhards ist zum ersten Mal in Wien zu sehen. Den ästhetischen Perfektionsfanatiker, der seine Mitarbeiter seit Jahrzehnten zum täglichen Üben des Forellenquintetts zwingt, gibt Ignaz Kirchner. Anfangs fast…
Weiterlesen

Tennessee Williams: Die Katze auf dem heißen Blechdach

Burgtheater 4.12.04 Regie: Andrea Breth Big Daddy: Gert Voss Big Mama: Elisabeth Orth Brick: Markus Meyer Margaret: Johanna Wokalek Gooper: Cornelius Obonya Mae: Sabine Haupt Die Theaterkritikerschaft bewegte sich in den vor ein paar Tagen zu lesenden Rezensionen auf der Skala „lau“ bis „brillant“ (NZZ). So ging ich, ein Fehler den ich öfters mache, mit…
Weiterlesen

Biljana Srbljanovic: God Save America

Akademietheater 24.11.04 Regie: Karin Beier Karl: Michael Wittenborn Daniel: Nicholas Ofczarek Muffy: Regina Fritsch Irene: Christine von Poelnitz Wie gewöhnlich gab es an der handwerklichen Seite im Akademietheater nichts zu bekritteln. Zu sehen war eine nicht nur schauspielerisch solide Aufführung, die mit viel Aufwand in Szene gesetzt wurde. Trotz eines vorangekündigten Rückenproblems herausragend Michael Wittenborn,…
Weiterlesen

Alban Berg Quartett Zyklus: 1. Konzert

Konzerthaus 29.11. Smetana: Klaviertrio g-moll op. 15 Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47 Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-moll op. 25 Gerhard Schulz: Violine Hariolf Schlichtig: Viola Lilia Schulz-Bayrova: Violoncello Noam Greenberg: Klavier Diese Konzert ließ den Vorsatz reifen, in absehbarer Zeit systematisch das Klavierquartettrepertoire anzugehen, kannte ich doch kein einziges der gegebenen Werke. Gerhard Schulz durfte…
Weiterlesen

Wiener Philharmoniker – Strauss – Mahler

Konzerthaus 28.11. Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28; Fünf Lieder Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur Dirigent: Michael Tilson Thomas Die klangliche Flexibilität der Wiener Philharmoniker zeigt sich darin, dass sie bei einem Dirigtenten aus den USA „amerikanisch“ klingen können. Thomas wählte bei Mahlers Erster einen verblüffenden Interpretationsansatz, der irgendwo zwischen dem souveränen…
Weiterlesen

Wagner: Götterdämmerung

Staatsoper 6.11. Siegfried: Christian Franz Brünnhilde: Linda Watson Hagen: Matti Salminen Gutrune: Ricarda Merbeth Alberich: Georg Tichy Dirigent: Peter Schneider Ein durchaus gelungener Abschluss des „Ring“. Christian Franz zeigte sich trotz einer verkündeten Indisponiertheit musikalisch akzeptabel in Form. Matti Salminen war als Hagen (wie auch sonst immer) fulminant. Linda Watson gab die Brünnhilde vielleicht etwas…
Weiterlesen

Wagner: Siegfried

Staatsoper 1.11. Siegfried: John Treleaven Brünnhilde: Linda Watson Der Wanderer: Jukka Rasilainen Dirigent: Peter Schneider „Siegfried“ ist insofern die längste Oper des Ringzyklus als man sich tatsächlich fragen kann, ob jede Minute der viereinhalb Stunden unbedingt dramaturgisch notwendig ist. Musikalisch war der Abend aber durchaus erfreulich. Die Inszenierung schrammt vor allem im zweiten Akt durch…
Weiterlesen