Kategorie: Wien

Joseph Roth: Radetzkymarsch

Burgtheater 18.12. 17 Regie: Johan Simons Bezirkshauptmann, Baron Franz von Trotta und Sipolje, Sohn des Helden von Solferino; Falk Rockstroh Trotta, Leutnant Carl Joseph von Trotta, sein Sohn; Philipp Hauß Kaiser Franz Joseph I.; Moser, Maler, ein Freund des Bezirkshauptmanns: Johann Adam Oest Slama Kapellmeister, Wachtmeister; Zoglauer, Major; Tattenbach, Rittmeister: Daniel Jesch Frau Slama, Katharina…
Weiterlesen

Ibsen: Ein Volksfeind

Burgtheater 3.12. 17 Regie: Jette Steckel Doktor Tomas Stockmann, praktischer Arzt und Badearzt: Joachim Meyerhoff Doktor Kathrin Stockmann, Kinderärztin, seine Frau: Dorothee Hartinger Petra, ihre Tochter, Lehramtsstudentin: Irina Sulaver Eilif, ihr Sohn: Wenzel Englerth, Ferdinand List, Wenzel Witura Morten, ihr Sohn: Phillip Bauer, Florian Benner, Stanislaus Hauer Peter Stockmann, der jüngere Bruder des Doktors, Bürgermeister:…
Weiterlesen

Ariadne auf Naxos

Wiener Staatsoper 29.11. 17 Dirigent: Peter Schneider Regie: Sven-Eric Bechtolf Der Haushofmeister: Peter Mati? Ein Musiklehrer: Markus Eiche Der Komponist: Rachel Frenkel Der Tenor (Bacchus): Stephen Gould Zerbinetta: Erin Morley Die Primadonna (Ariadne): Lise Davidsen Ein intelligentes Libretto ist bei Opern leider keine Selbstverständlichkeit. Nicht zuletzt deshalb stellt die Zusammenarbeit des Richard Strauss‘ mit Hugo…
Weiterlesen

heimat : machen. Das Volkskundemuseum in Wien zwischen Alltag und Politik

In Zeiten, in denen die ehemals bürgerliche ÖVP mit der rechtsradikalen FPÖ in Koalitionsverhandlungen über „Heimatschutz“ spricht und damit schon sprachlich wieder beim Austrofaschismus landet, ist die kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Heimat so dringend, wie lange nicht mehr. Das Wiener Volkskundemuseum macht in seiner aktuellen Ausstellung genau das: Es reflektiert die Verwendung von…
Weiterlesen

Harold Pinter: Die Geburtstagsfeier

Akademietheater 23.11. 17 Regie: Andrea Breth Petey: Pierre Siegenthaler Meg: Nina Petri Stanley: Max Simonischek Lulu: Andrea Wenzl Goldberg: Roland Koch McCann: Oliver Stokowski Schön, dass diese Inszenierung der Salzburger Festspiele inzwischen im Wiener Akademietheater angekommen ist. Wie sehr ich Andrea Breth als Regisseurin schätze, unterstreiche ich ja regelmäßig. Sie bleibt auch hier ihrem Stil…
Weiterlesen

Raffael und Rubens in Wien

Albertina 31.10. 17 Es ist erfreulich, dass die Albertina so viele Werke eines der größten Maler der Kunstgeschichte in Wien versammeln konnte. Raffael ist der jüngste unter den berühmten Malern der Hochrenaissance und lernte viel von seinen älteren Kollegen Leonardo da Vinci und Michelangelo als er nach seiner Lehre in Perugia am Anfang des 16.…
Weiterlesen

Ostrowskij: Schlechte Partie

Burgtheater 29.10. 17 Regie und Bühne: Alvis Hermanis Charita Ignatjewna Ogudalowa: Dörte Lyssewski Larissa Dmitrijewna: Marie-Luise Stockinger Mokij Parmenowitsch Knurow: Peter Simonischek Wassilij Danilowitsch Woschewatow: Martin Reinke Julij Kapitonowitsch Karandyschew: Michael Maertens Sergej Sergejewitsch Paratow: Nicholas Ofczarek Der Robinson: Fabian Krüger Gawrilo: Hermann Scheidleder Iwan: Hans Dieter Knebel Ein Offizier: Christoph Kohlbacher Alvis Hermanis ist…
Weiterlesen

Thomas Köck: paradies fluten

Akademietheater 5.10. 17 Regie: Robert Borgmann Großmutter: Elisabeth Orth Vater: Peter Knaack Mutter: Katharina Lorenz Tochter: Aenne Schwarz Der Entwicklungshelfer; Sylvie Rohrer Der Architekt: Philipp Hauß Die von der Prophezeiung Vergessene: Sabine Haupt Die von der Vorhersehung Übersehene: Alina Fritsch Thomas Köck wird als Nachwuchsstar unter den österreichischen Dramatikern gehandelt: Nicht ganz zu Unrecht, wenn…
Weiterlesen

Verdi: La Traviata

Wiener Staatsoper 27.9. 17 Dirigent: James Gaffigan Regie: Jean-Francois Sivadier Violetta Valéry: Olga Peretyatko Flora Bervoix: Ilseyar Khayrullova Annina: Bongiwe Nakani Alfredo Germont: Jean-François Borras Giorgio Germont: Paolo Rumetz Gaston: Carlos Osuna Meine Opernsaison eröffnet eine unerwartet makellose La Traviata. Statt auf das übliche italienische Stimmenspektakel setzen alle Beteiligten sehr überzeugend auf die lyrische Seite…
Weiterlesen

Ausstellungen in Wien

Buchstäblich am letzten Tag sehe ich mir im 21er Haus noch die neuen Werke des Erwin Wurm an. Seine performativen Skulpturen sind im lichtdurchfluteten Erdgeschoss adäquat präsentiert. Etwas mehr Distanz zwischen den einzelnen Beiträgen hätte allerdings nicht geschadet. Die Ausstellung ist das Ende einer Trilogie, im Verlaufe derer sich Wurm mit der Skulptur als Form…
Weiterlesen