Kategorie: Wien

Die bessere Hälfte. Jüdische Künstlerinnen bis 1938 & Horowitz. 50 Jahre Menschenbilder

Jüdisches Museum 5.2. 2017 Das Haupthaus in der Dorothergasse zeigt eine sowohl kunst- als auch sozialgeschichtliche spannende Ausstellung, dokumentiert sie doch Leben & Werk von Künstlerinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wobei man sich die biographischen Informationen jeweils über sein Smartphone holen muss. Wie schwierig es die Damen hatten, wird vielfältig ersichtlich. Nicht…
Weiterlesen

Himmlisch! Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel

Winterpalais 22.1. 2017 Mir war der Barockkünstler Johann Georg Pinsel bisher unbekannt. Ein Fehler! Die kleine, aber feine Ausstellung im Winterpalais zeigt einen ästhetisch ausgesprochen innovativen Kopf. Das zeigt sich weniger in den „manierierten“ Körperhaltungen seiner Skulpturen – nicht ungewöhnlich im Barock -, sondern in seiner avantgardistischen Gestaltung der Kleidung. Die Bekleidung mancher Skulpturen wirkt…
Weiterlesen

Arthur Miller: Hexenjagd

Burgtheater 4.1. 2016 Regie: Martin Kusej Reverend Parris: Philipp Hauß Abigail Williams: Andrea Wenzl Ann Putnam: Sabine Haupt Thomas Putnam: Dietmar König Bettry Parris: Irina Sulaver Mary Warren: Marie-Luise Stockinger Giles Corey: Martin Schwab Reverend John Hale: Florian Teichtmeister John Proctor: Steven Scharf Rebecca Nurse: Barbara de Koy Elisabeth Proctor: Dörte Lyssewski Herrick: Daniel Jesch…
Weiterlesen

Ludwig II. – nach dem Film von Visconti

Akademietheater 22.12. 2016 Regie: Bastian Kraft Ludwig: Markus Meyer Elisabeth: Regina Fritsch Wagner: Johann Adam Oest Selten habe ich bisher einen so grandiosen Einsatz von Videotechnik auf einer Theaterbühne gesehen. Bastian Kraft bricht den Einsatz von Videobildern auf mehreren Ebenen, unter anderem durch die Montage eines schrägen riesigen Spiegels, der drehbar über der gesamten Bühne…
Weiterlesen

Georgia O’Keeffe

Kunstforum Wien 11.12. 16 Ich nutze die Gelegenheit dieser Retrospektive, um mich erstmals etwas ausführlicher mit Georgia O’Keeffe zu beschäftigen. Bisher war ihr Werk in Europa noch nicht oft zu sehen, weshalb dieses Ausstellungsprojekt sehr zu begrüßen ist. Vor Wien war die Schau in der Tate Modern in London zu sehen und zog dort 340.000…
Weiterlesen

Edmund de Waal trifft Albrecht Dürer: During the Night

Kunsthistorisches Museum 8.12. 2016 Zwei Mal bin ich in den letzten Monaten kurz durch den Raum gegangen und konnte wenig mit der Ausstellung anfangen. Der Grund ist einfach: Man muss sich intensiv mit de Waals Konzept auseinandersetzen, um die von ihm kuratierte Schau zu verstehen. Ohne Audioguide (englische Version, wenn möglich!) oder Führung wird man…
Weiterlesen

Puccini: La Fanciulla del West

Wiener Staatsoper 30.11. 2016 Regie und Licht: Marco Arturo Marelli Dirigent: Mikko Franck Marco Arturo Marelli | Bühnenbild Dagmar Niefind | Kostüme Minnie: Eva-Maria Westbroek Sheriff Jack Rance: Tomasz Konieczny Dick Johnson (Ramerrez): José Cura Nick: Joseph Dennis Ashby: Alexandru Moisiuc Ein Western als italienische Oper? Puccini wagt dieses Experiment. Gewöhnungsbedürftig ist es auf jeden…
Weiterlesen

Johannes Sachslehner: Wien. Eine Geschichte der Stadt

Wer eine gut lesbare Geschichte über Wien sucht, ist mit Sachslehners Buch gut beraten. Nicht nur deckt er das gesamte Spektrum der Entwicklung von der geologischen Vorgeschichte bis in die Gegenwart ab, sondern beschreibt es auch in einem angenehm lesbaren Stil. Es ist ebenfalls erfrischend, dass gegen Ende immer wieder seine Empörung durchklingt, wenn es…
Weiterlesen

Ayad Akhtar: Geächtet

Burgtheater 27.11. 2016 Regie: Tina Lanik Amir: Fabian Krüger Emily: Katharina Lorenz Issac: Nicholas Ofczarek Jory: Isabelle Redfern Abe: Christoph Radakovits Ein schwieriger Theaterabend. Das liegt weder am exzellent agierendem Ensemble noch am plausibel reduziertem Bühnenbild. Auch die Inszenierung leistet gute Arbeit, obwohl das teils langsame Tempo nicht immer zu diesem schnellen Genre passt. Es…
Weiterlesen

Ferdinand Schmalz: der herzerlfresser

Akademietheater 25.11. 2016 Regie: Alexander Wiegold gansterer andi: Merlin Sandmeyer acker rudi: Johann Adam Oest fauna florentina: Irina Sulaver pfeil herbert: Sebastian Wendelin fußpflege irene: Peter Knaack Mental eingestellt und vorbereitet bin ich auf Shakespeares Coriolan als ich im Akademietheater erfahre, dass sie wegen des Bühnenunfalls eines der Protagonisten vom Vortag als Ersatz Schmalz‘ herzerlfresser…
Weiterlesen