Kategorie: Zeitgeschehen

Yuval Noah Harari: 21 Lessons for the 21st Century

Nach dem brillanten Sapiens – A Brief History of Humankind [Notiz] und seinem zweiten Buch Homo Deus. A Brief History of Tomorrow [Notiz] will ich mir natürlich auch sein jüngstes nicht entgehen lassen. Sapiens macht Harari völlig zurecht zu einem weltweiten intellektuellen Star. Homo Deus finde ich schon merklich schwächer und die 21 Lessons for…
Weiterlesen

Robert Misik: Herrschaft der Niedertracht

Jetzt habe ich mit meiner Notiz über diese Abrechnung mit der Ära Kurz doch tatsächlich zu lange gewartet: Der fotogene Liebling aller Rechtsextremen weltweit wurde gestern vom österreichischen Parlament abgewählt. Das heißt wir genießen zumindest einige Monate lang eine Pause, was die Orbanisierung Österreichs angeht. Den ersten Versuch dieser Entwestlichung unserer Republik bringt Robert Misik…
Weiterlesen

Tim Marshall: Die Macht der Geographie

Zugegeben eine originelle Idee von mir, ein auf Karten basierendes Buch als Hörbuch zu „lesen“. Da Tim Marshall jetzt aber keine exotischen Weltgegenden behandelt, stellt sich schnell heraus, dass diese Entscheidung kein Problem ist. Die zehn Kapitel des Titels beschäftigen sich unter anderen mit Russland, China, Westeuropa, dem Nahen Osten und den USA. Alle sind…
Weiterlesen

Leo Löwenthal: Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation

Die menschliche Natur ändert sich ja leider kaum. Schon gar nicht zum besseren. Deshalb sind die Demagogenbeschreibungen des Thukydides heute noch so aktuell wie damals. Deshalb trifft auch Leo Löwenthals nach dem zweiten Weltkrieg erschienene Studie Falsche Propheten heute noch ins Schwarze. Das Anschauungsmaterial sind amerikanische Faschisten aus den dreißiger Jahren, die heute weitgehend aus…
Weiterlesen

Zu ebener Erde

Stadtkino 14.10.18 AT 2018 Regie: Birgit Bergmann, Steffi Franz und Oliver Werani Der Film porträtiert Wiener Obdachlose. Eine Handvoll sehr unterschiedlicher Charaktere werden herausgegriffen. Einen davon kenne ich sogar etwas, weil meine Nachbarschaft sein bevorzugtes „Arbeitsgebiet“ war. Man lernt also sehr verschiedene Persönlichkeiten kennen von unterschiedlicher psychischer Stabilität. Während ein Mann fast schon psychotisch von…
Weiterlesen

Weapon of Choice

Filmcasino 12.10. 18 AT 2017 Regie: Fritz Ofner & Eva Hausberger Politisch ist es natürlich ein lobenswertes Anliegen, sich filmisch mit dem Welterfolg des Waffenherstellers Glock auseinanderzusetzen. Der Einfluss der Kult-Pistole wird beispielhaft anhand unterschiedlicher sozialer Milieus gezeigt. Amerikanische Polizei & amerikanische Gangs. Irak-Krieg & Terrorismus. Die Waffenvernarrheit vieler Amerikaner. Gleichzeitig versuchen Fritz Ofner &…
Weiterlesen

Mark Bowden: Worm. The First Digital World War

Für ein Buch über das Internet ist Worm schon sehr alt: Es erschien 2013. Ich hatte es mir vor Jahren auf eine Empfehlung hin als E-Book gekauft und bin vor ein paar Monaten auf meinem Kindle wieder darauf gestoßen. Beim Anlesen blieb ich schnell hängen und las es in kleineren Etappen inzwischen zu Ende. Das…
Weiterlesen

Hans Rosling: Factfulness

Dieses Buch wäre auch vor 20 Jahren ein großartiger Beitrag zur Aufklärung gewesen. In Zeiten der Fake News steigt dessen Bedeutung aber noch einmal exponenziell an. Hans Rosling ist erfreulicherweise kein Geheimtipp mehr. Auf You Tube zählen seine Videos zu den „Bestsellern“. Damit erreicht der leider inzwischen verstorbene Wissenschaftler immerhin Teile seines Missionsziels: This book…
Weiterlesen

Sebastian Kurz – ein begabter Politiker?

Vieler Orts ist zu lesen, Sebastian Kurz sei ein begabter Politiker. Ein politisches Talent! Wie sonst hätte der junge Mann so schnell eine so große Gefolgschaft hinter sich versammeln und es zum Bundeskanzler Österreichs bringen können! Wenn man einen rein realistischen Politikbegriff anlegt, mag diese Bewertung sogar korrekt sein. Niemand kann bestreiten, dass Sebastian Kurz…
Weiterlesen

Zurück in die dreißiger Jahre?

Es ist für alle Beobachter des Weltgeschehens klar, dass antidemokratische und faschistische Kräfte überall in Europa und in den USA auf dem Vormarsch sind. Sehr gut fasst das Jonathan Freedland im Guardian in diesem Kommentar zusammen: Inspired by Trump, the world could be heading back to the 1930s: Put starkly, the norms and taboos established…
Weiterlesen