Kategorie: Zeitgeschehen

Democracy

Filmcasino 17.01. 2016 D 2016 Regie: David Bernet Viele Dokumentarfilme sah ich schon, aber keinen, der sich ausschließlich mit der Entstehung eines Gesetzes beschäftigt. Die Rede ist von der europäischen Datenschutzrichtlinie, deren Geburt knapp 2 Jahre lang begleitet wird. Im Mittelpunkt steht der Berichterstatter des EU Parlaments, nämlich der junge grüne EU Abgeordnete Jan Philipp…
Weiterlesen

Das iranische Wien

Filmcasino 29.11. 2015 Iran 2011-12 Nessa Regie: Loghman Khaledi Iran 2008 Lady of the Roses Regie: Mojtaba Mirtahmasb Der Kulturverein Das iranische Wien organisierte für heute im Filmcasino eine Matinee mit zwei sehr unterschiedlichen, je fünfzig Minuten langen Filmen. In beiden stehen iranische Frauen im Mittelpunkt. Nessa ist die bedrückende Fallstudie einer jungen iranischen Schauspielerin…
Weiterlesen

ISIL – Zwei Analysen

Nach den Anschlägen in Paris ist auch in den sogenannten seriösen Medien viel Unfug zu lesen. Im Fernsehen geben sich Terrorspezialisten mit unklarer Qualifikation die Studioklinken in die Hand. Deshalb hier der Hinweis auf zwei hervorragende Analysen, welche die aktuelle Situation und die Hintergründe sehr differenziert darstellen. Der erste Artikel ist kürzlich im Blog der…
Weiterlesen

Beasts of No Nation

Netflix 25.10. 2015 USA 2015 Regie: Cary Joji Fukunaga Netflix ist mir bei Filmen bisher noch nicht durch eine besonders hochwertige Auswahl aufgefallen, obwohl sich im Katalog natürlich auch immer einige qualitätsvolle Filme finden lassen. Desto bemerkenswerter ist es, dass die Wahl des Streaminganbieters für den ersten eigenen Kinofilm auf Beasts of No Nation gefallen…
Weiterlesen

Wien & die Flüchtlinge

Allgemeinbildung auf You Tube

Zuletzt aktualisiert am 30.1. 2016 Mich interessierte, wie seriös man sich auf You Tube inzwischen weiterbilden kann. Das Ergebnis ist im positiven Sinne überraschend: Es gibt jede Menge hochwertiger Videos – gute Englischkenntnisse einmal vorausgesetzt. Da sind einerseits die großen angelsächsischen Universitäten, welche zahlreiche Vorlesungen ins Netz stellen. Ein ausgezeichnetes Beispiel ist der Channel der…
Weiterlesen

Jacquie McNish, Sean Silcoff: Losing the Signal – The Untold Story Behind the Extraordinary Rise and Spectacular Fall of BlackBerry

Mein Berufsleben war mehrere Jahre eng mit BlackBerry verknüpft, weshalb ich das Buch sofort nach dessen Erscheinen las. Jacquie McNish und Sean Silcoff beschreiben den riskanten Aufstieg von Research in Motion, wie die Firma lange hieß, von ihrer Zeit als kleines Startup über den Aufstieg zu einer der erfolgreichsten Technologiefirmen bis hin zum rasanten Abstieg…
Weiterlesen

Über die Relevanz von Herodot und Thukydides

Wer Herodots „Historien“ und Thukydides‘ „Geschichte des Peloponnesischen Krieges“ versteht, weiß wohl das Wichtigste, was es über die Natur des Menschen und des Krieges zu wissen gibt. Ein sehr gutes Beispiel dafür liefert Robert Kaplan in The Atlantic. In seinem Essay The Art of Avoiding War beschreibt er hübsch, was die amerikanische Außenpolitik von den…
Weiterlesen

Doug Saunders: Arrival City

Die besten Sachbücher verändern unser Weltbild grundlegend: Arrival City ist eines davon. Doug Saunders revolutioniert unser Bild von Slums. Wir Vielgereisten kennen sie, diese schäbigen Wohnviertel am Rande von Städten. Die Stadtverwaltungen ignorieren oft die Bedürfnisse ihrer Bewohner, da sie illegal in der Stadt leben: Es gibt keine offizielle Infrastruktur. Aus westlicher Perspektive sind Slums…
Weiterlesen

ISIS und der Islam

Oft hört man dieser Tage die naive Behauptung, ISIS hätte nichts mit dem Islam zu tun, obwohl die Protagonisten sich wörtlich auf den Koran beziehen und die religiös Verantwortlichen eine Ausbildung in islamischer Theologie haben. The Atlantic, eine linksliberale Zeitschrift wohlgemerkt, räumt in ihrer aktuellen Titelgeschichte mit diesem Unfug auf. Graeme Woods umfangreiche und gut…
Weiterlesen