Kategorie: Zeitgeschehen

Über den Wert der Kultur

In unserer Gesellschaft wird überwiegend monetär zum Ausdruck gebracht, was wirklich wichtig ist. Popsternchen und Fußballstars verdienen ein Vermögen, Komponisten und Autoren leben oft auf Sozialhilfe-Niveau. Viele Kulturpreise sind lächerlich dotiert. Kunstschaffende speisen Sponsoren gerne mit ein paar tausend Euro ab, Summen, die sie als jährliche Bonuszahlung als Beleidigung zurückweisen würden. Das ist ein altes,…
Weiterlesen

Empfehlungen: Daily Show

Jon Stewarts (fast) tägliche Daily Show nimmt sich satirisch den Auswüchsen der amerikanischen Politik an und bringt seinen Zusehern die aktuelle Nachrichtenlage originell nahe. Die Bandbreite der eingesetzten Formate ist groß: Groteske Zusammenschnitte aus den Nachrichtensendern (Zielscheibe des Spotts ist hier vor allem Fox News), Sketche, „Korrespondentenberichten“, „Expertenauftritten“ und Filmbeiträge benennen die wichtigsten Beitragsarten. Die…
Weiterlesen

Allgemeinbildung 2020…

… oder soll man noch Klassiker lesen? Zu Teil 1 Seit der Renaissance war ein wichtiger Bestandteil der gehobenen Allgemeinbildung, Klassiker zu lesen. In erster Linie sollte man die antiken Autoren im Original gelesen haben. Dieses humanistische Bildungsideal wurde bei den gesellschaftlichen Eliten bis weit ins 20. Jahrhundert hinein beibehalten. Immer ergänzt durch weitere kanonisierte…
Weiterlesen

Allgemeinbildung 2020…

…oder was muss man wirklich wissen? Bei der vierten Veranstaltung von twenty.twenty geht es um die Frage der Allgemeinbildung im Jahr 2020. Die Veranstalter wüssten gerne: „Was wird im Jahr 2020 unter Allgemeinbildung verstanden und wie kann diese vermittelt werden?” Natürlich kann man sich dem Bildungsthema deskriptiv widmen und versuchen zu beschreiben, wie sich die…
Weiterlesen

Timothy Garton Ash über Thilo Sarrazin

In der aktuellen Ausgabe Number 3 der New York Review of Books seziert Timothy Garton Ash mit spitzer Feder die kruden „Theorien“ des Thilo Sarrazin: Sarrazin proceeds from two familiar observations—that Germany’s native-born population has a very low birthrate, and that the country has a lot of poorly integrated Muslim immigrants with (currently) a higher…
Weiterlesen

Klimawandel

Als Skeptiker verfolgt man die Klimawandel-Debatte insofern aufmerksam als man nicht einer Hysterie aufsitzen will, die so gerne von den Medien geschürt wird. Nicholas Stern scheint mir aber gute Argumente bei der Hand zu haben, warum man politisches Handeln in dieser Frage nicht mehr auf die lange Bank schieben soll: At the same time, we…
Weiterlesen

Tony Judt

Ill Fares The Land (The Penguin Press) Seit vielen Jahren schätze ich den Historiker Tony Judt als Publizisten, der mir vor allem durch seine Artikel in der New York Review of Books bekannt ist. Seit einiger Zeit leidet er an einer seltenen Nervenkrankheit, so dass man sein jüngstes Buch unfreiwillig auch als eine Art politisches…
Weiterlesen

Apple zensiert James Joyces’ “Ulysses”

Es ist seit längerer Zeit kein Geheimnis mehr, dass Apple in seinem App Store mit rigider Hand Zensur ausübt. Betroffen sind davon nicht nur nackte Brüste, die bekanntlich in Amerika im Gegensatz zu Gewalt aller Art als großes moralisches Übel gelten. Auch Religionskritik oder politische Karikatur wurde verboten. Einen Überblick hat die n-tv Onlineredaktion zusammengestellt.…
Weiterlesen

“The Corrupt Reign of Emperor Silvio”

So der Titel von Alexander Stilles bedrückendem Portrait über die politische Situation in Italien, die er hübsch eine „whore-ocracy“ nennt. Der Artikel ist leider kostenpflichtig. In the past year, Italy’s political life has come to resemble some strange cross between a Mexican soap opera and Suetonius‘ description of the imperial excesses of the Caesars. First…
Weiterlesen

Neues aus dem katholischen Religionswesen

Kirche mahnt Blogger ab (!) Callboys im Vatikan Regensburger Domspatzen durch Missbrauch traumatisiert 100 Kinder im Kloster Ettal gequält Missbrauch im katholischen Elitegymnasium etc. etc. etc.