Dr. Christian Köllerers Notizen

Hagen Quartett

Konzerthaus 28.1. 19 Hagen Quartett Lukas Hagen, Violine Rainer Schmidt, Violine Veronika Hagen, Viola Clemens Hagen, Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett G-Dur K 387 (1782) Franz Schubert Streichquartett B-Dur D 112 (1814) *** Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett B-Dur K 458 »Jagd-Quartett« (1784) Ein sehr passender Abend zu Mozarts Geburtstag, würdigt er doch einen musikgeschichtlichen Meilenstein.…
Weiterlesen

Verdi: Falstaff

Wiener Staatsoper 23.1. 19 Dirigent: James Conlon Regie: David McVicar Falstaff: Carlos Álvarez Ford: Simon Keenlyside Fenton: Jinxu Xiahou Alice Ford: Olga Bezsmertna Nannetta: Hila Fahima Mrs. Quickly: Monika Bohinec Meg Page: Margaret Plummer Dr. Cajus: Michael Laurenz Bardolfo: Herwig Pecoraro Pistola: Ryan Speedo Green Verdi schreibt in seinem Leben nur zwei komische Opern. Darunter…
Weiterlesen

The Favourite

Filmcasino 25.1. 19 GB/IR/US 2018 Regie: Yorgos Lanthimos Ein ungewöhnlicher im England des 18. Jahrhunderts spielender Historienfilm, in dem Frauen im Mittelpunkt stehen. Am Hof der gesundheitlich schwer angeschlagenen Königin Ann werden wir Zeugen von diversen kunstvollen Palastintrigen inklusive lesbischer Eifersuchtsdramen und der namensgebenden machiavellistischen Favoritin, die sich vom Küchenmädchen zur Vertrauten der Königin hochintrigiert.…
Weiterlesen

Caperneum – Die Stadt der Hoffnung

Filmcasino 20.1. 19 LB/US 2018 Regie: Nadine Labaki Sozialdramen aus der Unterschicht gehen bekanntlich leicht schief. Es droht das Melodrama und der Sozialporno. Caperneum vermeidet diese Fallen eindrücklich. Der 12-jährige Zain wächst in den Slums von Beirut auf. Arbeit statt Schule und Gewalt statt Fürsorge bestimmen sein Leben. Ein Lichtblick ist die Beziehung zu seiner…
Weiterlesen

Hopkins: Diese Geschichte von Ihnen

Akademietheater 17.1. 18 Regie: Andrea Breth Bühne: Martin Zehetgruber Johnson: Nicholas Ofczarek Maureen: Dörte Lyssewski Cartwright: Roland Koch Baxter: August Diehl Jessard: Benjamin Cabuk Es sind diese perfekten Theaterabende für die man so viele belanglose bis schlechte Aufführungen in Kauf nimmt. Freilich ist die Perfektions-Trefferquote immer überdurchschnittlich hoch, wenn Andrea Breth Regie führt. Ihre Inszenierung…
Weiterlesen

Wiener Philharmoniker

Musikverein 9.1. 19 Dirigent: Alain Altinoglu Klavier: Daniil Trifonov Claude Debussy Prélude à l´après-midi d´un faune. Eglogue pour Orchestre d`après Mallarmé („Der Nachmittag eines Fauns”) Sergej Wassiljewitsch Rachmaninow Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 g-Moll, op. 40 Nikolai Rimskij-Korsakow Suite aus der Oper „Der goldene Hahn”. Vier musikalische Szenen Maurice Ravel Daphnis et Chloé.…
Weiterlesen

Shoplifters

Filmcasino 4.1. 19 Japan 2018 Regie: Hirokazu Kore-eda Einer der meist gepriesenen Filme des letzten Jahres und Gewinner der Goldenen Palme in Cannes. Vor meiner Japan-Reise beschäftigte ich mich ausführlich mit der japanischen Alltagskultur. Wer weiß, welche Werte die Japaner schätzen, wird erst den Tabubruch dieses Films verstehen. Denn jene armen Außenseiter und Kleinkriminellen, welche…
Weiterlesen

Mary Shelley

Filmhaus 28.12.18 USA 2017 Regie: Haifaa Al Mansour Meine kürzliche Lektüre von Frankenstein ist der Hauptgrund, warum ich mir diesen Historienfilm über die junge Autorin Mary Shelley ansehe. Sie hat das Glück in einem Intellektuellenhaushalt aufzuwachsen. Ihre Mutter ist für ihre frühe feministische Arbeit bekannt. Ihr Vater profiliert sich als Aufklärer. Zu Beginn fokussiert der…
Weiterlesen

Vincent van Gogh: Manch einer hat ein großes Feuer in seiner Seele.“ Die Briefe.

Lange schon standen die Briefe van Goghs auf meiner Klassiker-Leseliste. Behaupten doch nicht wenige, dass sie zu den großen Briefesammlungen der Weltliteratur gehören. Als nun diese schöne, neu übersetzte Ausgabe bei C.H. Beck erscheint, ergreife ich endlich die Gelegenheit. Vorab eine Warnung: So hübsch dieser bibliophile Riesenband mit 110 Originalzeichnungen und vielen anderen Reproduktionen auch…
Weiterlesen

Hagen Quartett

Konzerthaus 29.11.18 Joseph Haydn Streichquartett B-Dur Hob. III/62 (1788 ca.) Franz Schubert Streichquartett g-moll D 173 (1815) *** Robert Schumann Streichquartett a-moll op. 41/1 (1842) Dieses Streichquartett Haydns findet nur sehr selten den Weg in den Konzertsaal. Im Konzerthaus wird es diesen Abend zum zweiten Mal überhaupt gespielt. An der formalen Qualität des Werks kann…
Weiterlesen