Dr. Christian Köllerers Notizen

Art Spiegelman: The complete Maus

Comics lese ich nur sehr selten. Das letzte war „Persepolis“ als Vorbereitung für meine Iran-Reise. Maus ist mir seit dessen Erscheinen als jene graphic novel bekannt, welche es geschafft habe, adäquat den Holocaust zu thematisieren. In der Tat gelingt Spiegelman dieser unwahrscheinliche künstlerische Akt. Das liegt nicht nur daran, dass die gewählten Tier-Analogien gut funktionieren…
Weiterlesen

Gegen den Strom

Filmcasino 25.12. 18 IS/FR/GB 2018 Regie: Benedikt Erlingsson Vielleicht wäre „Ökokomödie“ die passende Genrebezeichnung für den Film. Im Mittelpunkt steht eine isländische Frau im besten Alter, welche durch Stromsabotageakte gegen die Aluminiumindustrie auf ihrer Insel kämpft, was Politik und Sicherheitskräfte in eine riesige Aufregung versetzt. Trotz der klaren Botschaft ist es aus zwei Gründen aber…
Weiterlesen

Gernot Plass: Macbeth. Reine Charaktersache

Theater an der Gumpendorfer Straße 14.12. 18 Regie: Gernot Plass Schauspieler: Jens Claßen Julian Loidl Raphael Nicholas Lisa Schrammel Georg Schubert Elisa Seydel Das kleine Theater an der Gumpendorfer Straße macht sich seit einigen Jahren einen guten Namen mit in die Gegenwart transponierten Klassikerinszenierungen. Dahinter steckt konzeptuell Gernot Plass, der sich zuletzt Shakespeares Macbeth vornahm.…
Weiterlesen

Simon Stone: Medea

Burgtheater 22.12.18 Regie:Simon Stone Anna: Caroline Peters Lucas: Steven Scharf Clara: Mavie Hörbiger Christoph: Christoph Luser Anne-Marie-Lou: Irina Sulaver Herbert: Falk Rockstroh „Nach Euripides“ steht hinter dem Titel, was mir schon beim Betreten des Burgtheaters Sorgenfalten auf die Stirn treibt. Wieso etwas verbessern oder modernisieren, was ohnehin schon zu den besten Texten des europäischen Theaters…
Weiterlesen

Cold War – Der Breitengrad der Liebe

Filmcasino 23.12.18 PL/GB/FR 2018 Regie: Pawel Pawlikowski In Sachen Preise entwickelt sich Pawel Pawlikowski zu einem der erfolgreichsten europäischen Filmemacher. Für Ida (2013) erhielt er den „Auslandsoskar“ und den Europäischen Filmpreis, mit dem vor einigen Tagen auch Cold War ausgezeichnet wurde. Wie Ida setzt der Regisseur auf Schwarz-Weiß-Ästhetik, was mir schon prinzipiell einmal sehr sympathisch…
Weiterlesen

Humperdinck: Hänsel und Gretel

Staatsoper Wien Dirigent: Axel Kober Regie: Adrian Noble Peter Besenbinder: Boaz Daniel Gertrud: Donna Ellen Hänsel: Margaret Plummer Gretel: Mariam Battistelli Knusperhexe: Monika Bohinec Sandmännchen: Maria Nazarova Taumännchen: Maria Nazarova Schon bevor ich die Staatsoper betrete bin ich mir sicher, dass eine Märchenoper kein Genre ist, das mir gefallen wird. Tatsächlich wirkt der handwerklich wunderschön…
Weiterlesen

Budapest Festival Orchester

Musikverein 3.12.18 Dirigent: Iván Fischer Klavier: Sir András Schiff Antonín Dvořák Legende, op. 59/10 Slawischer Tanz c-Moll, op. 46/7 Abendsegen. Chorlieder, op. 29/1 Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 19 Antonín Dvořák Suite A-Dur, op. 98b Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll, op. 37…
Weiterlesen

Theodor Fontane: Der Stechlin

Fontanes Spätwerk zähle ich zu den besten Romanen deutscher Sprache, weil er ästhetisch und strukturell viele unterschiedliche Aspekte elegant kombiniert und gleichzeitig den realistischen Roman formal transzendiert. Worum es in dem Buch geht, hat der Autor bereits hübsch zusammengefasst: In einem Waldwinkel der Grafschaft Ruppin liegt ein See, „Der Stechlin“. Dieser See, klein und unbedeutend,…
Weiterlesen

Alan Ayckbourn: Schöne Bescherungen

Burgtheater 3.12.18 Neville: Nicholas Ofczarek Belinda, seine Frau: Katharina Lorenz Phyllis, seine Schwester: Maria Happel Harvey, sein Onkel: Falk Rockstroh Bernard, Phyllis‘ Mann: Michael Maertens Rachel, Belindas Schwester: Dörte Lyssewski Eddie: Tino Hillebrand Pattie, seine Frau: Marie-Luise Stockinger Clive: Fabian Krüger Es scheint ein ungeschriebenes Wiener Theatergesetz zu sein: Einmal pro Saison müssen alle prominenten…
Weiterlesen

Tschechische Philharmonie

Musikverein 26.11.18 Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Dirigent: Semyon Bychkov Sopran: Christiane Karg Alt: Elisabeth Kulman Wenn man bei einer Aufführung von Mahlers Zweiten im Wiener Musikverein an Politik denken muss, spricht das nicht für die Zeitläufte. Während ich Mahlers geniale Synthese unterschiedlicher musikalischer Traditionen höre, drängt sich bei mir der Gedanke auf,…
Weiterlesen