Dr. Christian Köllerers Notizen

nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Melle „Die Welt im Rücken“

Akademietheater 13.4. 17 Regie: Jan Bosse mit Joachim Meyerhoff Ein dreistündiges Solotheaterstück über eine psychische Krankheit ist zweifellos ein mutiges Theaterprojekt, zumal Romanadaptionen für die Bühne oft sehr problematisch sind. Jan Bosse steht für seine Inszenierung allerdings mit Joachim Meyerhoff der wohl beste Schauspieler seiner Generation zur Verfügung. Dass dieser Theaterabend im Triumph und mit…
Weiterlesen

Daniel Richter – Lonely Old Slogans

21er Haus 9.4. 17 Ich gehe mehr aus Pflichtgefühl in die Ausstellung, weil ich über Daniel Richter schon mehrmals etwas las, aber nur eine beschränkte Vorstellung von seinem Werk hatte. Doch schnell bin ich sehr beeindruckt. Die Schau gibt einen guten Einblick in sein Werk. Obwohl man einige Stilwechsel erkennen kann, hat Richter doch einen…
Weiterlesen

Ein deutsches Leben

Filmcasino 7.4. 17 A/D 2016 Regie: Christian Krönes, Olaf S. Müller, Roland Schrotthofer, Florian Weigensamer Es gelang den Beteiligten, die 103 Jahre alte Brunhilde Pomsel vor die Kamera zu bekommen, der sie einen Teil ihrer Lebensgeschichte erzählt. Diese ist deshalb als paradigmatische Biographie interessant, weil sie für Joseph Goebbels im Propagandaministerium als Sekretärin tätig war.…
Weiterlesen

Tanna

Filmcasino 31.3. 17 AUS 2016 R: Martin Butler & Bentley Dean Der Trailer stimmte mich skeptisch: Ich befürchtete argen Ethnokitsch. Der Film zeichnet sich nämlich durch ein ausgesprochen ungewöhnliches Setting aus. Er spielt auf der Insel Tanna unter Ureinwohnern und basiert auch auf einer wahren Begebenheit. Erzählt wird eine tragische Romeo-und-Julia-Geschichte vor dem Hintergrund konservativer…
Weiterlesen

Privatbibliothek: Neuzugänge

Die geplante Japan-Reise schlägt sich wieder stark in meinen Bücherkäufen nieder. Ansonsten wurde die neue Robert-Musil-Ausgabe fortgesetzt und auch Timothy Snyders, dessen Bloodlands ich sehr schätze, On Tyranny ist ein wichtiges Buch in dieser Zeit. Regulär erworben: Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften Band 3. Zweites Buch Kapitel 1-38 (Jung und Jung) Yuval Noah Harari:…
Weiterlesen

Aischylos: Orestie

Burgtheater 25.3. 17 Regie: Antú Romero Nunes Chor Sarah Viktoria Frick Maria Happel Caroline Peters Barbara Petritsch Aenne Schwarz Irina Sulaver Andrea Wenzl Klytaimestra: Caroline Peters Agamemnon: Maria Happel Kassandra: Andrea Wenzl Aigisthos/Amme: Barbara Petritsch Orestes: Aenne Schwarz Elektra: Sarah Viktoria Frick Das erste Drama Europas auf die Bühne zu bringen ist auch für das…
Weiterlesen

The Red Turtle

Filmcasino 24.3. 17 F / B / J 2016 Regie: Michaël Dudok de Wit Dieser von der Filmkritik hoch gepriesene Animationsfilm hat tatsächlich viele Stärken. Nicht nur findet die künstlerische Umsetzung einen eigenen ästhetischen Stil, es gelingt de Wit auch, eine symbolisch starke Geschichte ohne ein einziges gesprochene Wort zu erzählen: Ein Mann strandet auf…
Weiterlesen

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 22.3. 17 Franz Schubert: Streichquartett Es-Dur D 87 (1813) Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 12 Des-Dur op. 133 (1968) Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 2 a-moll op. 51/2 (1873) Drei meiner Lieblingskomponisten für Kammermusik in einem Konzert! Schuberts Streichquartett in Es-Dur D 87 hielt man lange für ein Spätwerk. Inzwischen weiß man, dass es ein…
Weiterlesen

Neruda

Filmcasino 17.3. 17 CHL, ARG, FRA, ESP 2016 Regie: Pablo Larraín Es gäbe jede Menge konventioneller Möglichkeiten, einen Film über einen politisch verfolgten Schriftsteller zu drehen. Pablo Larraín wählt keinen dieser ausgetretenen Pfade, sondern schafft ein postmodern anmutendes Fiktionalitätsspiel, indem er einen mäßig schlauen Polizisten als Verfolger des Neruda eine prominente Perspektive einräumt. Dieser Verfolgungsjagd…
Weiterlesen

Moonlight

Gartenbaukino 16.3. 17 USA 2016 Regie: Barry Jenkins Es ist selten, dass wirklich einer der besten Filme den Oscar für den besten Film erhält. Der Oscar für Moonlight ist also eine positive Ausnahme, die sicher auch durch die mediale Aufregung begründet ist, die es letztes Jahr rund um die Nicht-Nominierung schwarzer Filmschaffender gab. Das Budget…
Weiterlesen