Dr. Christian Köllerers Notizen

Árpád Schilling und Éva Zabezsinszkij: Eiswind

Akademietheater 16.2. 2017 Regie: Árpád Schilling Ilona: Lilla Sárosdi Frank: Falk Rockstroh János: Zsolt Nagy Judith: Alexandra Henkel Felix: Martin Vischer Levente: András Lukács Das Stück steckt voller löblicher Absichten. Árpád Schilling ist als kritischer Theatermacher in Ungarn nicht mehr gerne auf einer Bühne gesehen. Schön also, dass ihm das Akademietheater diese Möglichkeit bietet. Auch…
Weiterlesen

Gelesen & Gehört & Gesehen

Yuval Noah Harari: Sapiens: A Brief History of Humankind (Harper)

La Fille inconnue

Filmcasino 11.2. 2017 BEL 2016 Regie: Luc Dardenne, Jean-Pierre Dardenne Die Brüder Dardenne machen in ihren Filmen das, was die meisten Politiker gerne vermeiden: Einen genauen Blick auf die Wirklichkeit der nicht privilegierten Menschen zu werfen. Ihr neuestes Werk setzt diese Praxis fort, allerdings mit zwei merklichen Veränderungen: Zum einen wird die Lebenswirklichkeit dieses Mal…
Weiterlesen

Was Männer sonst nicht zeigen

Filmcasino 10.2. 2017 FIN/SWE 2010 Regie: Joonas Berghäll & Mika Hotakainen Wie grenzenlos mein Vertrauen in mein Stamm-Programmkino ist, zeigt dieser Filmbesuch. Einen Streifen über Sauna-Besuche? Der bereits sieben Jahre alte Film begleitet überwiegend Männer in die Sauna, wobei es in Finnland Saunen an den seltsamsten Orten gibt, darunter auch viele mobile. Dort erzählen die…
Weiterlesen

Homer: Ilias

Lange ist es her, seit ich die Ilias zum ersten Mal las. Mein mehrmals gelesenes Lieblingsbuch Homers ist die Odyssee. Sie kam mir literarisch bei weitem reichhaltiger und abwechslungsreicher vor als das Kriegsepos. Nach der neuen Lektüre bin ich geneigt, dieses Urteil zu revidieren, was vermutlich auch mit den pessimistischen politischen Aussichten unserer Tage zusammenhängt.…
Weiterlesen

Die bessere Hälfte. Jüdische Künstlerinnen bis 1938 & Horowitz. 50 Jahre Menschenbilder

Jüdisches Museum 5.2. 2017 Das Haupthaus in der Dorothergasse zeigt eine sowohl kunst- als auch sozialgeschichtliche spannende Ausstellung, dokumentiert sie doch Leben & Werk von Künstlerinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wobei man sich die biographischen Informationen jeweils über sein Smartphone holen muss. Wie schwierig es die Damen hatten, wird vielfältig ersichtlich. Nicht…
Weiterlesen

Shakespeare: Komödie der Irrungen

Burgtheater 4.2. 2017 Regie und Bühne: Herbert Fritsch Antipholus von Ephesus, Antipholus von Syrakus, Zwillingsbrüder und Söhne des Ägeon: Sebastian Blomberg Dromio von Ephesus, Dromio von Syrakus, Zwillingsbrüder und Sklaven der Antipholus-Zwillinge: Simon Jensen Adriana, Frau des Antipholus von Ephesus: Dorothee Hartinger Luciana, ihre Schwester: Stefanie Dvorak Angelo, Ein Goldschmied: Falk Rockstroh Ein Kaufmann, Freund…
Weiterlesen

Yuval Noah Harari: Sapiens – A Brief History of Humankind

Ein kluges Buch über weltgeschichtliche Zusammenhänge, das ein internationaler Bestseller wird, stimmt optimistisch. So wichtig detaillierte historische Studien von Einzelphänomenen für die Wissenschaft sind, so unverzichtbar sind solche gelungenen Überblicksdarstellungen für die persönliche Bildung. Harari hat sich nun ein aus der Perspektive von akademischen Historiker freches Projekt vorgenommen: Den Ablauf der Weltgeschichte dadurch verständlich zu…
Weiterlesen

Manchester by the Sea

Filmcasino 25.1. 2017 Regie: Kenneth Lonergan USA 2016 Auf kaum einer seriösen Liste mit den besten Filmen des Jahres 2016 fehlte Manchester by the Sea. In der Tat handelt es sich um einen ausgezeichneten klassischen Autorenfilm: Kenneth Lonergan führte nicht nur die Regie, er schrieb auch das Drehbuch. Der Film beschäftigt sich mit den Auswirkungen…
Weiterlesen

Neue Biographie über Montaigne

Eine neue Biographie über Montaigne kann an dieser Stelle natürlich nicht unerwähnt bleiben. Sie ist von mir auch bereits vorbestellt: Philippe Desan: Montaigne. A Life. Diese Neuerscheinung nimmt Adam Gopnik wiederum zum Anlass für einen ausführlichen Essay über Montaigne im New Yorker, betitelt Montaigne on Trial. What do we really know about the philosopher who…
Weiterlesen