Web-Tipp: Zweitausendeins
Das neue Merkheft Nr. 172 ist online. [Der Link führt zum datumsunabängig jeweils aktuellen Merkheft.]
Das neue Merkheft Nr. 172 ist online. [Der Link führt zum datumsunabängig jeweils aktuellen Merkheft.]
Der Versuch von Holzbrinck, Rowohlt als angesehenen Verlag zu ruinieren, indem für diese Branche atypische Gewinnspannen eingefordert werden, zeitigt erste Ergebnisse: Ein wichtiger neuer Pfeiler der Sachbuch-Reihe des Hauses ist „Man’s Health“: Unsere stetig wachsende Men’s Health Reihe weist Männern, die mehr aus sich machen wollen, den rechten Weg: vom Bodystylen bis zum Knopfnähen. Die…
Weiterlesen
Enthält unter anderem grafisch aufbereitete Informationen über die Weltgeschichte. Nützlich als chronologisches Nachschlagewerk.
Virtuelle Experimente aus Naturwissenschaft und Technik. Benötigt ein Shockwave-Plugin für die Animationen.
Kunsthistorisches Museum Wien Bei meinem vierten Besuch gestern ist es mir zum zweiten Mal gelungen, ein paar Gemälde in Ruhe zu betrachten, was angesichts des erstaunlichen Besucheransturms nur selten möglich ist. Besonderes Augenmerk richtete ich auf die vier Portraits an, von denen das des Fray Hortensio Félix Paravicino zurecht am berühmtesten ist. Paravicino war ein…
Weiterlesen
Ein Online-Lehrbuch für Biologiestudenten. Bietet zahlreiche einführende Texte an, u.a. zur Zellbiologie, Genetik und Biochemie.
…text+kritik. J.B. Metzler Heinrich von Kleist: Die Familie Schroffenstein (Stroemfeld; Brandenburger Ausgabe) Friederich Hölderlin: Gesänge I/II (Stroemfeld, 2 Bände; Frankfurter Ausgabe Bd. 7/8) Jorge Luis Borges: Die Bibliothek von Babel (Steidl, 9/2001; DM 58.-; Band 4 der Typographischen Bibliothek) Caspar Winternmans: Lord Alfred Douglas. Ein Leben im Schatten von Oscar Wilde (Karl Blessing 9/2001; DM…
Weiterlesen
Suhrkamp ist auch nicht mehr, was es nie war. Der Verlust der Wissenschaftslektoren Friedhelm Herborth und Horst Brühmann vor drei Jahren wird immer mehr im Programm sichtbar: Die Postmoderne und andere irrationale Ideologien breiten sich immer ungenierter im Verlagsprogramm aus. Es nimmt inzwischen schon skurrile Züge an, ich staunte nicht schlecht als ich beim Durchblättern…
Weiterlesen
…in die Linkliste: Germanistik im Internet (2) Die „Erlanger Liste“ ist eine der umfangreichsten Linksammlungen zum Thema. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der Literatur (IASL) Online-Ausgabe einer der angesehensten Fachzeitschriften. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Rezensionen. Literaturwissenschaftliche Rezensionen ‚Literaturwissenschaftliche Rezensionen (Lirez)‘ ist ein Portal, das dem Zugriff auf Fachrezensionen im Volltext dient. Die Rezensionen entstammen eigenständigen…
Weiterlesen
Heute sind gleich drei wichtige Verlagsvorschauen eingetroffen. Außer C.H. Beck und Hanser noch Suhrkamp, über letztere werde ich in den nächsten Tagen berichten. C.H. Beck bringt wieder eine Reihe spannender Sach- und Fachbücher, während Hanser vielversprechende Belletristik publiziert, darunter den zweiten Roman von Norbert Niemann, der eines der besten Romandebuts der letzten Jahre vorgelegt hat.…
Weiterlesen
Letzte Kommentare