Dr. Christian Köllerers Notizen

Apologie des Sokrates

Sokrates Apologie zählt zu jenen Lieblingsklassikern, die ich regelmäßig immer wieder lese. In dieser Verteidigungsrede gegen jene verächtliche Anklage aus dem Jahre 399 BCE, die schließlich zu seinem berühmten Tod durch den Schierlingsbecher führt, finden sich viele geistige Schlüsselelemente für die europäische Entwicklung. Zuvörderst sind das die Autonomie des Individuums kombiniert mit dessen Kritikfähigkeit, Wahrheitsliebe…
Weiterlesen

Lou Andreas-Salome

Filmcasino 17.9. 2016 D/Ö 2016 Regie: Cordula Kablitz-Post Lou Andreas-Salomé war eine faszinierende Figur. Früh emanzipiert hatte sie Kontakt mit vielen zeitgenössischen Geistesgrößen von Rilke bis Nietzsche. Grund genug also, sich eine neue Verfilmung ihres Lebens anzusehen. Diese ist zwar schauspielerisch gut besetzt, darunter diverse Burgschauspieler, krankt aber an zu viel Biederkeit. Immer wieder wird…
Weiterlesen

Musil und Trump

In der Los Angeles Review of Books schreibt David Auerbach einen ausgesprochen ungewöhnlichen Artikel mit dem hübschen Titel Make America Austria Again: How Robert Musil Predicted the Rise of Donald Trump. Darin beschäftigt er sich ausführlich mit den Parallen zwischen Donald Trump und Christian Moosbrugger. Lesenswert.

Karl Popper: Alles Leben ist Problemlösen

Popper wird dieser Tage vom zeitgeistigen „Philosophie“zirkus gerne belächelt. Das ist eine Art Notreaktion, weil seine schlichte Sprache das Gegenteil dessen ist, womit sich Modephilosöphchen wie Peter Sloterdijk gerne vermarkten: Mit einer dunklen, raunenden Sprache. Das hat historische Gründe. Kant schuf eine komplexe, aber im Kern glasklare Philosophie. Verpackt in eine ausgesprochen umständliche Sprache allerdings.…
Weiterlesen

Wie kann man sich seriös informieren?

Letztes Update: 24.9. 2017 Ich bin in fast allen Belangen ein Qualitätsfanatiker. Das gilt auch für meine Informationsquellen: Meine Ansprüche an journalistische Standards und Analysen sind die höchsten. Seit Jahrzehnten war und bin auf der Suche nach den besten Medien. In Zeiten, in denen sich viele Menschen glücklich in ihrem Informationsmüll suhlen, hier ein Leitfaden,…
Weiterlesen

Die ersten Bände der neuen Robert-Musil-Ausgabe

Auf die neue Gesamtausgabe der Werke Musils wies ich bereits an anderer Stelle hin. Hier nur der kurze Hinweis, dass nun die ersten beiden dicken Bände erschienen sind. 38 Jahre nach der letzten Edition! Mann ohne Eigenschaften 1: Erstes Buch, Kapitel 1-75 Mann ohne Eigenschaften 2: Erstes Buch, Kapitel 76-123 Vom großzügigen Satzspiegel her sicher…
Weiterlesen

Koestler: Sonnenfinsternis

Dieser deutsche Roman, der 1940 zuerst auf Englisch unter dem Titel Darkness at Noon erschien, ist ein Klassiker des politischen Romans und gehört damit in eine Reihe mit Orwells 1984 und Huxleys Brave New World. Auch in Sonnenfinsternis stehen die Auswirkungen des Totalitarismus im Zentrum des Romans, allerdings jener der Gegenwart. Der fiktive Rubaschow war…
Weiterlesen

Turandot

Wiener Staatsoper 7.9. 2016 Dirigent: Marco Armiliato Regie: Arturo Marelli Turandot: Lise Lindstrom Timur: Dan Paul Dumitrescu Calaf: Marcello Giordani Liù: Olga Bezsmertna Puccini starb, bevor er Turandot abschließen konnte. Das Ende der Oper ist auch deshalb kein Glanzstück, weil die plötzliche Wandelung der grausamen und kaltherzigen Prinzessin Turandot in eine heißblütige Julia völlig unglaubwürdig…
Weiterlesen

El Olivo

Filmcasino 2.11. 2016 ES 2016 Regie: Icíar Bollaín Es ist nicht erstaunlich, dass der Film in Spanien sehr erfolgreich war. Diese Kombination aus Sozialkritik & Nostalgie kann in Krisenzeiten nur auf große Kinoresonanz stoßen. Den nostalgischen Part übernimmt der pittoreske Großvater, der verstummt ist seit seine Söhne einen 2000 Jahre alten Olivenbaum für 30.000 Euro…
Weiterlesen