Dr. Christian Köllerers Notizen

The Farewell

Filmcasino 22.12. 19 USA 2019 Regie: Lulu Wang Nai Nai, die alte Matriarchin einer chinesischen Familie, hat Krebs im Endstadium. Ihre Lieben verheimlichen ihr diese Diagnose allerdings, um sie nicht unnötig zu beunruhigen. Der Vorwand, damit die in aller Welt verstreuten Verwandten Nai Nai noch einmal sehen können, ist eine in China organisierte Hochzeit. Ihre…
Weiterlesen

Yuval Noah Harari: 21 Lessons for the 21st Century

Nach dem brillanten Sapiens – A Brief History of Humankind [Notiz] und seinem zweiten Buch Homo Deus. A Brief History of Tomorrow [Notiz] will ich mir natürlich auch sein jüngstes nicht entgehen lassen. Sapiens macht Harari völlig zurecht zu einem weltweiten intellektuellen Star. Homo Deus finde ich schon merklich schwächer und die 21 Lessons for…
Weiterlesen

Die Edda

Burgtheater 23.12. 19 Regie: Thorleifur Örn Arnasson Muskalische Leitung: Gabriel Cazes Skapanorn/Hel: Elma Stefania Agustsdottir Freyr/Baldur: Jan Bülow Gabriskyr: Gabriel Cazes Oidn/Ask/Mikael: Markus Hering Dorothee Hartinger, Mavie Hörbiger etc. Wieder eine Übernahme Kusejs aus München bzw. in diesem Fall besser die Neuinszenierung eines bewährten Konzepts. Mir gefällt der Mut, etwas so Sperriges wie die Edda…
Weiterlesen

Albanien: Impressionen

Oktober 2019 Über fünfzig Länder habe ich mir inzwischen angesehen. Eine der wichtigsten Erkenntnisse: Oft sind die besten Reisen jene, die nicht zu den touristischen Top-Zielen führen. Jene Orte, die abseits der öffentlichen Wahrnehmung liegen und für die „Overtourism“ noch ein Fremdwort ist. Von Tirana aus verschaffe ich mir eine Woche lang einen Eindruck über…
Weiterlesen

Dies Irae – Tag des Zorns

Burgtheater 22.12. 19 Regie: Kay Voges Komposition: Paul Wallfisch Mit Elma Stefania Agustdottir, Mavie Hörbiger, Dörte Lyssewski, Markus Meyer, Barbara Petritsch, Katharina Pichler, Felix Rech, Martin Schwab, Florian Teichtmeister, Andrea Wenzl Dieses seltsame musikalische Sammelsurium als „Oper“ zu titulieren ist schon mutig, wenn man anderes zeitgenössisches Musiktheater kennt. „Endzeit-Musical“ hätte es vom künstlerischen Anspruch her…
Weiterlesen

A Rainy Day in New York

Filmcasino 10.12. 19 Woody Allen ist einer der Regisseure meiner Jugend, weshalb ich immer noch ins Kino gehe, wenn sein neuen Film läuft. Dabei liegen seine Meisterwerke jetzt mindestens 20 Jahre zurück. A Rainy Day in New York versucht, an alte Tugenden anzuknüpfen. Er erzählt eine abwechslungsreiche Geschichte in New York. Sie ist gut geschrieben…
Weiterlesen

Kleist: Die Hermannschlacht

Burgtheater 7.12. 19 Regie Martin Kušej Bühne Martin Zehetgruber Kostüme Alan Hranitelj Mitarbeit Bühnenbild Stefanie Wagner Musik Bert Wrede Licht Friedrich Rom Dramaturgie Andreas Karlaganis Hermann: Markus Scheumann Thusnelda, seine Gemahlin: Bibiana Beglau Eginhardt, sein Rat: Paul Wolff-Plottegg Römischer Feldherr: Falk Rockstroh Ventidius, Legat von Rom: Bardo Böhlefeld Als ich zur Vorbereitung auf Martin Kusejs…
Weiterlesen

Maria Lassnig. Ways of Being

Albertina 27.11. 19 Der Vollständigkeit halber will ich diese Ausstellung hier noch notieren, obwohl sie bereits nicht mehr zu sehen ist. Jedenfalls bin ich sehr froh, sie kurz vor Ende noch besucht zu haben. Einige Bilder der Maria Lassnig kannte ich bereits, aber eine so umfassende Retrospektive sehe ich zum ersten Mal. Kuratorisch gibt es…
Weiterlesen

Schiller: Don Karlos

Burgtheater 22.11. 19 Regie: Martin Kusej Phillip II.: Thomas Loibl Elisabeth von Valois: Marie-Luise Stockinger Don Karlos: Nils Strunk Parma: Arthur Klemt Eboli: Katharina Lorenz Marquis von Posa: Franz Pätzold Alba: Marcel Heuperman Grossinquisitor: Martin Schwab Nach seinem völlig missglücktem Faust [Notiz] hatte ich insgeheim ja die Befürchtung, Martin Kusej hätte in München vielleicht das…
Weiterlesen

Bulgakow: Meister und Margarita

Akademietheater 21.11. 19 Regie, Bühne, Kostüme, Video: Ene-Liis Semper, Tiit Ojasoo Woland: Norman Hacker Behemoth: Felix Kammerer Hella: Stefanie Dvorak Meister: Rainer Galke Margarita: Annamaria Lang Berlioz / Pontius Pilatus: Philipp Haus Jeschua: Tim Werths Langweilig scheint die neue Ära Kusej nicht zu werden. Zumindest zählt diese Inszenierung der beiden Esten zu den abwechslungsreichsten seit…
Weiterlesen