Dr. Christian Köllerers Notizen

The Death Don’t Die

Filmcasino 19.6. 19 USA 2019 Regie: Jim Jarmusch Leider ein völlig misslungener Film. Das schmerzt mich umso mehr als ich Jim Jarmusch sehr schätze. Der Grund für das Scheitern ist vor allem das Fehlen jeglicher Subtilität, was die Botschaft des Films angeht. Die offensichtliche Grundannahme des Werks: Meine Zuseher sind alle Idioten. Sollte sich Jarmusch…
Weiterlesen

Herbert Fritsch: Zelt

Burgtheater 19.5. 19 Regie: Herbert Fritsch mit Florian Appelius, Ruth Brauer-Kvam, Stefanie Dvorak, Sofia Falzberger, Selina Graf, Dorothee Hartinger, Sabine Haupt, Marius Michael Huth, Matthias Jakisic, Simon Jensen, Marta Kizyma, Felix Krasser, Naemi Latzer, Michael Masula, Lorena Emmi Mayer, Markus Meyer, Petra Morzé, Daniela Mühlbauer, Ferdinand Nowitzky, Peter Rahmani, Hermann Scheidleder, Eva Maria Schindele, Sebastian…
Weiterlesen

Hiob

Burgtheater 16.6. 19 Regie: Christian Stückl Mendel Singer: Peter Simonischek Deborah Singer: Regina Fritsch Schemarjah: Christoph Radakovits Jonas / Mac: Oleg Tikhomirov Menuchim: Tino Hillebrand Die Liste der gescheiterten Theateradaptierungen von Prosatexten ist Legion. Mit diesem „Hiob“ am Burgtheater ist sie wieder um einen Eintrag reicher. Im Gegensatz zu den Gepflogenheiten des modernen Regietheaters setzt…
Weiterlesen

Reise-Notizen: Triest

Mai 2019 Wegen der vielen Studienreisen in die Ferne in den letzten zwanzig Jahren, kann mich die nähere Umgebung ja immer noch sehr positiv überraschen. „Fahr endlich mal nach Triest!“ rufen mir Freunde & Bekannte seit Jahren zu, verbunden mit einer Liste an kulturellen & kulinarischen Empfehlungen. Endlich ist es soweit! Fünf Tage lang kann…
Weiterlesen

The Handmaid’s Tale (TV)

Inzwischen ist es ja ein Allgemeinplatz darauf hinzuweisen, dass sich das Fernsehen zu einem erstklassigen narrativen Medium entwickelte: Alle schauen Serien. Die meisten sind durchschnittlich, einige sind herausragend und nur sehr wenige sind brillante Kunstwerke. Zu diesen zähle ich The Handmaid’s Tale, die Verfilmung des gleichnamigen Romans der Margaret Atwood. Sie beschreibt eine religiös-fundamentalistische Dystopie,…
Weiterlesen

Robert Misik: Herrschaft der Niedertracht

Jetzt habe ich mit meiner Notiz über diese Abrechnung mit der Ära Kurz doch tatsächlich zu lange gewartet: Der fotogene Liebling aller Rechtsextremen weltweit wurde gestern vom österreichischen Parlament abgewählt. Das heißt wir genießen zumindest einige Monate lang eine Pause, was die Orbanisierung Österreichs angeht. Den ersten Versuch dieser Entwestlichung unserer Republik bringt Robert Misik…
Weiterlesen

Stan & Ollie

Filmcasino 10.05. 19 GB/US/CA 2018 Regie: Jon S. Baird Meine Motivation, mir diesen Film anzusehen, ist primär nostalgischer Natur. Tatsächlich bekommt man auch viel Stan & Ollie in dem Film. Er spielt allerdings erst 1953 als ihre größten Erfolge bereits hinter ihnen liegen, und sie sich auf einer vergleichsweise mickrigen Provinztour durch Großbritannien befinden. Baird…
Weiterlesen

Aktuelle Ausstellungen in Wien

Die Stadt der Frauen sehe ich mir erst kurz vor dem Ende der Ausstellung an. Das Ziel, Wiener Malerinnen bekannter zu machen, gelingt den Kuratoren gut. Ich selbst beschäftige mich nun schon lange und regelmäßig mit der Kunstgeschichte: Trotzdem hörte ich sehr viele Namen der Künstlerinnen vorher noch nie. Broncia Koller-Pinell etwa, um nur eine…
Weiterlesen

Ausstellungen in München und Umgebung

April 2019 Mit Utrecht, Caravaggio und Europa beschäftigt sich die Sonderausstellung der Alten Pinakothek. Als großer Freund der Kunst Caravaggios führt mich mein erster Weg in München dorthin. Die drei jungen Utrechter Maler Hendrick ter Brugghen, Gerard van Honthorst und Dirck van Baburen waren auf ihrer Rom-Reise von Caravaggio so beeindruckt, dass sie eine ganze…
Weiterlesen

H.G. Wells: The Time Machine & War of the Worlds

Meinen Vorsatz, einige Science-Fiction-Klassiker zu lesen, starte ich mit diesen zwei kleinen Romanen von H.G. Wells und bin erstaunt, wie viele Topoi des Genres hier bereits vorhanden sind. Obwohl das Thema Zeitreisen bis heute ein unglaublich populäres ist, liefert Wells in seiner „Time Machine“ gleich am Anfang eine immer noch sehr spannende Variation. Während sich…
Weiterlesen